Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Könner & Söhnen Heavy Duty KS 18-1XM Betriebsanleitung

Könner & Söhnen Heavy Duty KS 18-1XM Betriebsanleitung

Dieselaggregat in einem schallgedämmten gehäuse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Heavy Duty KS 18-1XM:

Werbung

Bitte lesen Sie unbedingt diese
Betriebsanleitung vor dem Start!
Dieselaggregat in einem
schallgedämmten Gehäuse
KS 18-1XM
KS 18-1YE
KS 18-1DE-G
KS 25-3DE
Betriebsanleitung
KS 33-3XM
KS 33-3YE
KS 33-3DE-G
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Könner & Söhnen Heavy Duty KS 18-1XM

  • Seite 1 Betriebsanleitung Bitte lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung vor dem Start! Dieselaggregat in einem schallgedämmten Gehäuse KS 18-1XM KS 33-3XM KS 18-1YE KS 33-3YE KS 18-1DE-G KS 33-3DE-G KS 25-3DE...
  • Seite 2: Elektrische Sicherheit

    VORWORT Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des HEAVY DUTY dieselaggregat in einem schallgedämmten Gehäuse Könner & Söhnen . Diese Betriebsanleitung bein-haltet kurze Sicherheitshinweise, Gebrauchs - und ® Einstellungsanweisungen. Weitere lnformationen finden Sie auf der Internetseite des Herstellers im Abschnitt ,,Unterstüzung”: koenner-soehnen.com/manuals Die Vollversion der Betriebsanleitung lasst sich auch über den Abschnitt ,,Unterstutzung”...
  • Seite 3 Das Produkt darf nur bestimmungsgemäß betrieben werden. Ein Kunde, der das Gerät unsachgemäß ver- ACHTUNG! wendet, hat keinen Anspruch auf eine kostenlose Ga- rantiereparatur. Von der Bedienung des Generators wird abgeraten, falls Sie: müde, medikamentös betäubt, sich unter Einfluss von Drogen oder Alkohol befinden. Unachtsamkeit bei VORSICHT - GEFAHR! der Bedienung des Generators kann zu schweren Verlet- zungen führen.
  • Seite 4: Brandsicherheit

    BRANDSICHERHEIT Überprüfen Sie vor jedem Start des Dieselaggregats die Batterieleitungen, um Fun- kenbildung zu vermeiden, die einen Brand verursachen kann. Die Batterien sollten stets sauber gehalten werden. Verwenden Sie nur die empfohlenen Anschlusskabel für das Dieselaggregat. Kraftstoff und Dämpfe, die bei der Verwendung der Stromerzeugungsanlagen ent- stehen, können entflammbar und explosionsgefährlich sein.
  • Seite 5 Der Zugang zum Dieselaggregat soll nur für autorisiertes VORSICHT - GEFAHR! Personal möglich sein. Die Installation von Dieselaggregaten an einem speziell eingerichteten Platz ist sowohl in Innenräumen als auch im Freien möglich. Für jeden Standort müssen folgende Maßnahmen getroffen werden: - Erdung des Dieselaggregats;...
  • Seite 6 werden. Das Fundament muss das Gesamtgewicht des Dieselaggregats, das Gewicht der Hilfsgeräte und des Kraftstoffs sowie die während des Betriebs des Dieselaggregats auftretenden Belastungen aushalten. 2. Der Fußboden im Innenraum muss ordnungsgemäß vorbereitet und eben sein, der Gesamtlast stand- halten und schwingungsdämpfende Eigenschaften aufweisen. 3.
  • Seite 7: Gesamtansicht Und Bestandteile

    Das Fundament muss so groß sein wie das Dieselaggregat plus 20 cm auf jeder Seite BELÜFTUNG: BELÜFTUNG: Bei der Wahl des Aufstellungsortes ist zu beachten, dass das Dieselaggregat eine Wärmequelle ist. Dieselaggregat, das im Freien aufgestellt wird, muss mindestens 1,5 Meter vom nächstgelegenen Gebäude entfernt sein.
  • Seite 8: Technische Daten Der Generatoren

    Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen am Inhalt der Ver- packung, Design und Aufbau der Produkte zu machen. Die Abbildungen WICHTIG! in der Betriebsanleitung sind schematisch dargestellt und können sich von realen Baugruppen und Aufschriften auf dem Gerät unterscheiden. TECHNISCHE DATEN DER GENERATOREN Modell KS 18-1XM...
  • Seite 9 Modell KS 25-3DE KS 33-3XM KS 33-3YE KS 33-3DE-G Anzahl der Phasen dreiphasig dreiphasig dreiphasig dreiphasig Spannung, V Höchstleistung, kVA 25.3 Nennleistung, kVA Leistungsfaktor, cosφ Frequenz, Hz Schutzklasse MOTORENSPEZIFIKATIONEN Typ des Motors Diesel 4-Zylinder, 4-Takt mit Wasserkühlung Modell des Motors DPKM490BD A498BD Y4100D...
  • Seite 10 KONTROLLE VOR INBETRIEBNAHME (FÜR ALLE STEUERUNGEN) KONTROLLE VOR INBETRIEBNAHME (FÜR ALLE STEUERUNGEN) Überprüfen Sie das Dieselaggregat immer vor Inbetriebnahme, um seine maximale Lebensdauer zu ge- währleisten. Dazu müssen die folgenden Teile überprüft werden: • Befestigungen und Riemen. Verschlissene Riemen, lose Befestigungen und Verbindungen müssen repa- riert oder ersetzt werden.
  • Seite 11: Bedienfeld

    ÜBERPRÜFUNG VOR DER INBETRIEBNAHME Station kann nach Reparatur oder Wartung Reste von technischen Flüssigkeiten enthalten. Überprüfen Sie vor jedem Start des Generators unbedingt WICHTIG! den Öl- und Kraftstoffstand! FÜHREN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DES DIESELAGGREGATS IMMER FOLGENDE FÜHREN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DES DIESELAGGREGATS IMMER FOLGENDE VORBEREITUNGEN DURCH VORBEREITUNGEN DURCH: : 1.
  • Seite 12: Grundfunktionen Der Steuertasten

    GRUNDFUNKTIONEN DER STEUERTASTEN Markierung Funktion Beschreibung Testen des Stromaggregats. Auswählen des Testmodus. Der TEST-MODUS Stromerzeuger läuft und die Last kann zugeschaltet werden. STARTEN DES Manuelles Starten des Stromerzeugers oder im Testmodus. GENERATORS Auswählen des Programmlaufmodus (RUN). Durch Drücken der Taste wird der Controller in den AUTOMATISCHER automatischen Steuerungsmodus versetzt.
  • Seite 13 STATUSANZEIGEN: STATUSANZEIGEN: ALARM: ALARM: Diese LED-Anzeige leuchtet bei Auslösung eines Gerätefehleralarms mit anschließender Ab- schaltung oder beim Lastabwurf auf. WARNUNG (WARNING): WARNUNG (WARNING): Diese LED-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Warnzustand vorliegt. WARTUNGSANFORDERUNG (SERVICE REQUEST): WARTUNGSANFORDERUNG (SERVICE REQUEST): Diese LED-Anzeige leuchtet auf, wenn mindestens eine Betriebsdauer abgelaufen ist.
  • Seite 14 4. Eine Sekunde später springt der Anlasser an und der Motor startet. Wenn der Motor beim Startversuch nicht anspringt, legt der Anlasser eine Pause von 10 Sekunden ein. Der Controller unternimmt drei aufeinander folgende Startversuche. Bei drei fehlgeschlagenen Startversuchen weist das Sys- tem mit Hilfe der Anzeige auf das festgestellte Problem ACHTUNG! hin.
  • Seite 15: Wartung

    Am Gehäuse in der Nähe des Bedienfelds befindet sich der Not-Aus-Schalter des Motors (Abb. 1). Er darf nur im WICHTIG! Notfall betätigt werden. UM DEN MOTOR ZU STOPPEN, MACHEN SIE FOLGENDES: UM DEN MOTOR ZU STOPPEN, MACHEN SIE FOLGENDES: 1. Schalten Sie alle an das Dieselaggregat angeschlossenen Stromverbraucher aus. 2.
  • Seite 16: Empfohlene Motoröle

    EMPFOHLENER ZEITPLAN DER WARTUNG Wartungsintervalle Wartungselemente Luftfilter Ölfilter Motoröl Kraftstofffilter Kraftstoffleitung und deren Schellen Flüssigkeit im Kühlsystem Kühlmittelschläuche und Bandschellen Unversehrtheit der elektrischen Anschlüsse und Antriebe Batterieflüssigkeitsstand Batterie (Ladekontrolle) Gebläse- und Pumpenriemen Ventilspiel Spülen des Kühlsystems und des Kühlers Wasserseparator Luftfilter Kühlmittelbehälter Kraftstofftank...
  • Seite 17: Wartung Des Luftfilters

    MOTORÖLWECHSEL BZW. -AUFFÜLLEN MOTORÖLWECHSEL BZW. -AUFFÜLLEN Wenn der Ölstand sinkt, muss der Motor mit dem Öl aufgefüllt werden, um den korrekten Betrieb des Generators zu gewährleisten. Den Ölstand gemäß dem Wartungsplan überprüfen. UM DAS ÖL ABZULASSEN, FÜHREN SIE FOLGENDE SCHRITTE AUS: UM DAS ÖL ABZULASSEN, FÜHREN SIE FOLGENDE SCHRITTE AUS: Öffnen Sie den Öleinfülldeckel oben auf dem Motor (Abb.
  • Seite 18: Wartung Und Aufladung Der Batterie

    KRAFTSTOFFFILTER IN DER KRAFTSTOFFVERSORGUNGSLEITUNG KRAFTSTOFFFILTER IN DER KRAFTSTOFFVERSORGUNGSLEITUNG Dieser Filter muss alle 200 Betriebsstunden gewechselt werden. Er befindet sich unter dem Kraftstofftank am Kraftstoffschlauch, wodurch der Kraftstoff aus dem Tank in den Motor gelangt. Um ihn zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 19: Mögliche Lösungen

    Fehler Ursache Mögliche Lösungen 1. Vergewissern Sie sich, dass alle Abschalttasten losgelassen sind (den Not-Aus-Schalter eingeschaltet). 2. Vergewissern Sie sich, dass der Steuerschalter in der Position „OFF“ (AUS) steht. 3. Prüfen Sie, ob die Störungsanzeige leuchtet, und Das Startsignal liegt an, setzen Sie sie zurück, nachdem die Störung behoben aber der Dieselgenerator Fehler beim Start...
  • Seite 20 Fehler Ursache Mögliche Lösungen 1. Prüfen Sie den Dieselgenerator auf Überlastung. 2. Prüfen Sie, ob der Kühler und das Belüftungssystem blockiert sind. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungstemperatur innerhalb des angemessenen und freigegebenen Betriebstemperaturbereichs liegt. Alarm bei Warnung bei hoher 4.
  • Seite 21: Garantiebedingungen

    Fehler Ursache Mögliche Lösungen Der Stromerzeuger läuft, die angeschlossenen 1. Vergewissern Sie sich, dass der Schutzschalter in der Stromerzeuger ist Stromverbraucher nicht belastet Position „ON“ (EIN) steht. werden aber mit Strom nicht versorgt. 1. Stellen Sie sicher, dass sich der Schaltgriff und der Stromerzeuger Der Stromerzeuger läuft Steuerschalter in der richtigen Position befinden.
  • Seite 22 • Bei Verwendung des Artikels für Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Ausübung unternehmerischer Tätigkeiten. • Bei Feststellung von Fehlfunktionen aufgrund einer Überlastung des Artikels. Zu den Anzeichen für eine Überlastung gehören das Verschmelzen oder Verfärben der Teile aufgrund der hohen Temperaturen, die Beschädigung der Oberflächen des Zylinders oder Kolbens, die Zerstörung der Kolbenringe, der Pleuelbuchsen.
  • Seite 24 KONTAKTDATEN Deutschland: DIMAX International GmbH Flinger Broich 203 -FortunaPark- 40235 Düsseldorf, Deutschland koenner-soehnen.com Ihre Bestellungen Ihre Bestellungen orders@dimaxgroup.de Kundendienst, technische Fragen Kundendienst, technische Fragen und Unterstützung und Unterstützung support@dimaxgroup.de Garantie, Reparatur und Service Garantie, Reparatur und Service service@dimaxgroup.de Sonstiges Sonstiges info@dimaxgroup.de Polska: DIMAX International...

Inhaltsverzeichnis