Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Könner & Söhnen Heavy Duty KS 18-1XM Betriebsanleitung Seite 13

Dieselaggregat in einem schallgedämmten gehäuse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Heavy Duty KS 18-1XM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STATUSANZEIGEN:
STATUSANZEIGEN:
ALARM: Diese LED-Anzeige leuchtet bei Auslösung eines Gerätefehleralarms mit anschließender Ab-
ALARM:
schaltung oder beim Lastabwurf auf.
WARNUNG (WARNING): Diese LED-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Warnzustand vorliegt.
WARNUNG (WARNING):
WARTUNGSANFORDERUNG (SERVICE REQUEST): Diese LED-Anzeige leuchtet auf, wenn mindestens
WARTUNGSANFORDERUNG (SERVICE REQUEST):
eine Betriebsdauer abgelaufen ist.
BETRIEBSARTANZEIGEN:
BETRIEBSARTANZEIGEN: Jede Anzeige leuchtet auf, wenn die entsprechende Betriebsart entweder lokal
oder entfernt ausgewählt wurde.
ANZEIGEN DER BLINDSCHALTBILDER:
ANZEIGEN DER BLINDSCHALTBILDER:
NETZVERFÜGBARKEIT (MAINS AVAILABLE): Diese LED-Anzeige leuchtet GRÜN, wenn die Netzphasen-
NETZVERFÜGBARKEIT (MAINS AVAILABLE):
spannungen und die Netzfrequenz innerhalb des zulässigen Wertebereichs liegen. Wenn sie aktiviert
ist, muss auch die Drehrichtung der Netzphasen korrekt sein. Wenn ein digitaler Eingang als Fernstart
(Remote Start) zugewiesen ist, zeigt diese LED-Anzeige den Status des Eingangs an. Wenn ein Netzsimu-
lations-Signal (Simulate Mains) anliegt, wird der Netzstatus auf „verfügbar" gesetzt. Wenn ein Zwangs-
start-Signal (Force to Start) anliegt, wird der Netzstatus auf „nicht verfügbar" gesetzt.
NETZSCHÜTZ EIN (MAINS CONTACTOR ON):
NETZSCHÜTZ EIN (MAINS CONTACTOR ON): Diese LED-Anzeige leuchtet auf, wenn das Netzschütz
aktiviert ist.
GENERATORSCHÜTZ EIN (GENSET CONTACTOR ON):
GENERATORSCHÜTZ EIN (GENSET CONTACTOR ON): Diese LED-Anzeige leuchtet auf, wenn das
Generatorschütz aktiviert ist.
GENERATORVERFÜGBARKEIT (GENSET AVAILABLE): Diese Anzeige leuchtet auf, wenn alle Phasen-
GENERATORVERFÜGBARKEIT (GENSET AVAILABLE):
spannungen des Generators und die Generatorfrequenz innerhalb des zulässigen Wertebereichs lie-
gen. Wenn sie aktiviert ist, muss auch die Drehrichtung der Generatorphasen korrekt sein.
WARNUNG!
Vor dem Motoranlass überprüfen Sie, dass die Leistung der Stromverbraucher der Leistung des
Generators entspricht. Es ist verboten, die Nennleistung zu übersteigen. Schalten Sie die Geräte vor
dem Motoranlass nicht an!
Wenn das Dieselaggregat als Hauptstromquelle verwendet wird, sollte die gesamte Dauerbelastung 80%
der Nennleistung des Dieselaggregats nicht überschreiten.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
AUTOMATISCHER MODUS
AUTOMATISCHER MODUS
1. Drücken Sie
um die automatische Steuerung des Dieselaggregats zu aktivieren. Die neben der Taste
leuchtende LED-Anzeige zeigt den gewählten Steuerungsmodus an.
2. Die Steuerung des Dieselaggregats erfolgt in einem programmierten Automatikbetrieb. Wenn die
Parameter des externen Stromnetzes von der Norm abweichen (Über- oder Unterspannung, Über- oder
Unterfrequenz, Phasenausfall, falsche Phasenfolge), wird der Überwachungstimer aktiviert und der
Countdown auf dem Display gestartet. Wenn sich die Parameter des externen Stromnetzes innerhalb
dieser Zeitspanne wieder normalisieren, wird das Signal für den automatischen Motorstart aufgehoben.
3. Nach Erhalt des Startsignals wird der Startverzögerungstimer aktiviert, es erfolgt eine Vorwärmung von 10
Sekunden, die durch die LED angezeigt wird (optionale Funktion).
Wenn der Fernstart-Eingang (Remote Start) zugewiesen
ist, zeigt die Netzwerkanzeige den Status dieses Eingangs
an. Das Netzsimulations-Signal (Simulate Mains) und das
Zwangsstart-Signal (Force to Start) wirken sich ebenfalls
auf diese Anzeige aus.
INBETRIEBNAHME
Das Dieselaggregat darf nicht über seine
hinaus belastet werden!
Schließen Sie keine Last an Dieselaggregat an, bevor Sie
den Motor gestartet haben und dieser den Betriebsmo-
dus erreicht hat.
koenner-soehnen.com |
8
Höchstleistung
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis