Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I&M-Datensätze Nutzen - ifm AL4102 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AL4102
Bytes
Inhalt
20...23
Submodule ID
24...25
Alarm Specifier
26...27
Format Identifier
28...29
Channel Number
30...31
reserved
32...33
Event Info
34...35
reserved
Voraussetzungen:
ü Zählermodule sind konfiguriert.
ü Events für Main Counter sind aktiviert.
ü Events für Batch Counter sind aktiviert.
u Mit OB40 die Prozessalarme verarbeiten.
u Mit Anweisung RALRM das aufgetretene Ereignis in Array AINFO lesen.
9.3.11 I&M-Datensätze nutzen
Das Gerät unterstützt die I&M-Datensätze I&M0 bis I&M3 (Ò I&M-Daten / 70).
Der Datensatz I&M0 enthält Identifikationsinformationen. Der Datensatz I&M0 ist für jedes Modul /
Submodul des Geräts verfügbar.
In den Datensätzen I&M1...I&M3 kann der Anwender anwendungs- und gerätespezifische
Informationen speichern.
Auf die I&M-Datensätze kann azyklisch zugegriffen werden. Der Zugriff auf die I&M-Datensätze erfolgt
indexbasiert.
Hinweis: Datensatz lesen
u Mit Funktionsbaustein RDREC den Datensatz lesen.
Hinweis: Datensatz schreiben
u Mit Funktionsbaustein WRREC den Datensatz schreiben.
u Lese- und Schreibrechte beachten!
48
Spezifische Parameter:
Eingang ID: HW_ID des Subslots (projektspezifisch); Eigenschaften des
Subslots
Eingang INDEX: Index des Datensatzes
Beschreibung
Kennung Submodul
• 0x41000010: CTU Submodule
• 0x41000011: CTD Submodule
• 0x41000012: CTUD Submodule
• 0x41000013: CTDIR Submodule
Alarm
• 0x0000: fest eingestellt
Kennung des Formats
• 0x8320: Nutzerspezifische Struktur
Kanalnummer
• 0x8000: ganzes Gerät
reserviert
Ereignis
• 0x0100: Überlauf Main Counter
• 0x0101: Unterlauf Main Counter
• 0x0110: Überlauf Batch Counter
• 0x0111: Unterlauf Batch Counter
reserviert
Remote I/O-Modul 16 DI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis