Seite 1
> > Betriebsanleitung IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 AL1200 Firmware: ab 2.2.x LR DEVICE: ab 1.4.0.x Deutsch...
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > Zeichenerklärung 15989 WARNUNG! Tod oder schwere irreversible Verletzungen sind möglich. VORSICHT! Leichte reversible Verletzungen sind möglich. ACHTUNG! Sachschaden ist zu erwarten oder möglich. Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich Information Ergänzender Hinweis...
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 Sicherheitshinweise Inhalt Allgemein ..............................7 Notwendige Vorkenntnisse ........................7 Sicherheitssymbole auf dem Gerät ......................7 Eingriffe in das Gerät ..........................7 > Allgemein 22068 Die Sicherheit der Anlage, in der das Gerät verbaut ist, liegt in der Verantwortung des Anlagenherstellers.
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 Bestimmungsgemäße Verwendung Inhalt Zugelassene Verwendung ........................8 Verbotene Verwendung ..........................8 18761 > Zugelassene Verwendung 7610 Der IO-Link-Master dient als Gateway zwischen intelligenten IO-Link-Devices und dem PROFINET-Netzwerk.
> 4.1.3 Parametrierung 7771 Das Gerät bietet folgende Konfigurationsoptionen: Parametrierung des IO-Link Masters des AL1200 mit Parametriersoftware LR DEVICE und/oder PROFINET-Projektierungssoftware Parametrierung der angeschlossenen IO-Link Devices (Sensoren, Aktuatoren) mit Parametriersoftware LR DEVICE und/oder PROFINET-Projektierungsoftware Speicherung von Parametersätzen der angeschlossenen IO-Link Devices für automatische Wiederherstellung (Data Storage) >...
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 Digitale Eingänge 7584 Das Gerät verfügt über 4 zusätzliche digitale Eingänge (Typ 2 nach EN 61131-2). Die digitalen Eingänge liegen an Pin 2 der IO-Link Ports X01...X04. Alle Eingänge beziehen sich auf das Potential der Geräteversorgung (Pin 3).
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 Elektrischer Anschluss Inhalt Hinweise ..............................13 PROFINET-Ports ............................14 IO-Link Ports ............................15 Gerät anschließen ..........................17 22017 > Hinweise 7153 Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. ►...
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > PROFINET-Ports 22683 ► Gerät über M12-Buchse X21 und/oder X22 mit dem PROFINET-Netzwerk verbinden (z. B. PROFINET-SPS, zusätzliches PROFINET-Gerät) Anzugsdrehmoment: 0,6...0,8 Nm ► Gerät über M12-Buchse X21 und/oder X22 mit dem IT-Netzwerk verbinden (z.
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > IO-Link Ports 25407 Die IO-Link Ports des AL1200 erfüllen die Anforderungen der IO-Link-Spezifikation 1.0 bis 1.1.2. ► Hinweise zur IO-Link Beschaltung beachten! ► Nicht benutzte Buchsen mit M12-Verschlusskappen verschließen (Art.-Nr.: E73004). ...
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > 6.3.2 IO-Link Devices für Class-B-Betrieb anschließen 13685 Hinweise zur Beschaltung: Für den Class-B-Betrieb muss dem IO-Link Device mithilfe eines Y-Verbindnungskabels eine zusätzliche Hilfsspannung UA zugeführt werden. WARNUNG! Nichtbeachtung der galvanischen Trennung der Stromkreise >...
Brandgefahr ► I und I der Spannungsquellen US und UA unter Berücksichtigung des Derating-Verhalten des AL1200 entsprechend dimensionieren (→ Derating-Verhalten (→ S. 47))! ► Anlage spannungsfrei schalten. ► Gerät über die M12-Buchse X31 anschließen an US und UA mit je 24 V DC (20...30 V SELV/PELV;...
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 Bedien- und Anzeigeelemente Inhalt Überblick ..............................18 LED-Anzeigen ............................19 5440 > Überblick 23700 Status-LEDs RDY, BF und SF → Status-LEDs (→ S. 19) Status-LEDs LNK und ACT der PROFINET-Schnittstellen 1 (X21) und 2 (X22) →...
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > LED-Anzeigen 22024 Das Gerät verfügt über folgende LED-Anzeigen. > 7.2.1 Status-LEDs 22034 Die LED mit der Bezeichnung RDY zeigt den Status des Gateways. Die LED mit der Bezeichnung BF (Bus Failure) zeigt den Status der PROFINET-Verbindung. Die LED mit der Bezeichnung SF (System Failure) zeigt den Status des Systems.
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > 7.2.3 Spannungsversorgung 22026 Die Schnittstelle zur Spannungsversorgung (X31) verfügt über die LED mit der Bezeichnung US. Die LED zeigt den Status der Spannungsversorgung. Status-LED Bedeutung grün Versorgungsspannung Us liegt an...
Inbetriebnahme Inhalt Geräte- und Diagnoseinformationen lesen .....................22 46712 Durch Einschalten der Versorgungsspannung startet der AL1200 mit den Werkseinstellungen. Die Anzeigelemente signalisieren den aktuellen Betriebszustand (→ Bedien- und Anzeigeelemente (→ S. 18)). Um die Parametrierung des AL1200 zu ermöglichen, muss die Feldbus-Schnittstelle der Netzwerkumgebung entsprechend konfiguriert werden.
Um die Diagnoseinformationen über den aktuellen Zustand des Geräts über die Web-Schnittstelle zu lesen: ► Laptop/PC und AL1200 über Ethernet-Schnittstelle verbinden. ► Webbrowser starten. ► In Adressfeld des Browsers die IP-Adresse des AL1200 eingeben und mit [ENTER] bestätigen. > Webbrowser zeigt Web-Schnittstelle des Geräts. >...
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 Parametrierung Inhalt LR DEVICE .............................24 PROFINET..............................33 22367...
IO-Link-Ports: Gerätevalidierung und Datenspeicherung einstellen ............30 Firmware: Gerät auf Werkseinstellungen rücksetzen ................31 Firmware: Gerät neu starten........................31 IO-Link Devices konfigurieren ........................32 22822 Im Auslieferungszustand ist der AL1200 mit den Werkseinstellungen konfiguriert (→ Werkseinstellungen (→ S. 43)). Benötigte Software: LR DEVICE (1.4.0.x oder höher) (Art.-Nr.: QA0011/QA0012)
Der AL1200 unterstützt die Offline-Parametrierung. Dabei erstellt der Anwender eine Konfiguration für den IO-Link Master und die angeschlossenen IO-Link Devices, ohne mit dem AL1200 verbunden zu sein (OFFLINE-Modus). Die so erstellte Konfiguration kann als Datei (*.lrp) gespeichert und später auf den AL1200 geladen und aktiviert werden.
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > 9.1.2 IoT: Zugriffsrechte konfigurieren 16555 Die Zugriffsrechte regeln, welche Instanz die Parameterdaten, Prozessdaten und Ereignis-/Diagnosemeldungen lesen und / oder schreiben darf. Um die Zugriffsrechte auf den IO-Link Master zu konfigurieren: ►...
2147483647 ms [Application Tag] Qullenbezeichner des IO-Link Masters in der Werkseinstellung: AL1200 Struktur des LR SMARTOBSERVER (String32) Nach der Änderung des Parameters [Port LR SMARTOBSERVER] oder [Application Tag] kann es 120 Sekunden dauern, bis das Gerät erneut eine TCP-Verbindung aufbaut.
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > 9.1.4 Fieldbus: PROFINET-Schnittstelle konfigurieren 25393 Für den Zugriff auf die PROFINET-Schnittstelle müssen die Ethernet-Ports X21/X22 konfiguriert werden. ► Menü [Fieldbus] wählen. > Menüseite zeigt die aktuellen Einstellungen. ►...
Master gespeicherten Parameterwerte automatisch auf dem IO-Link Device wiederhergestellt. [Vendor ID] ID des Herstellers, der validiert Werkseinstellung: 0 werden soll ifm electronic: 310 65535 [Device ID] ID des IO-Link Devices, das Werkseinstellung: 0 validiert werden soll 16777215 ► Geänderte Werte auf dem Gerät speichern.
Bei einem Neustart des Geräts bleiben alle Einstellungen erhalten. Um das AL1200 neu zu starten: ► Menü [Firmware] wählen. > Menüseite zeigt die aktuellen Einstellungen. ► Auf [Reboot] klicken, um das Gerät neu zu starten. > LR DEVICE startet den ifm IO-Link Master neu.
IO-Link Device hinzufügen ► Unter [ONLINE]: Auf gewünschten IO-Link Master klicken. > LR DEVICE erkennt automatisch die an den IO-Link Master angeschlossenen IO-Link Devices (z.B. ifm Sensor KG5065). IO-Link Device konfigurieren ► Mausklick auf den Port, an dem das IO-Link Device angeschlossen ist.
► GSD-Datei des AL1200 von der ifm-Webseite herunterladen. ► PROFINET-Projektierungssoftware starten. ► GDS-Datei des AL1200 installieren. Nach der Installation der GSD-Datei befindet sich der AL1200 im Hardware-Katalog in folgendem Ordner: > [PROFINET IO] > [Weitere FELDGERÄTE] > [IO] > [ifm electronic]...
9.2.3 IO-Link Master konfigurieren 22628 Zugriff auf die Konfiguration des IO-Link Masters über Steckplatz 1.1 des AL1200. Der Parameter [Access Rights] bestimmt, welche Steuerungsinstanz auf die Daten des IO-Link Masters lesend und schreibend zugreifen darf. Um die Parameter des IO-Link Masters einzustellen: ►...
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > 9.2.4 IO-Link Ports konfigurieren 8000 Zugriff auf die Konfiguration der IO-Link Ports über die Steckplätze 1.2 ... 1.5 des AL1200. Es gilt folgende Zurordnung: Steckplatz IO-Link Port des AL1200 Port X01...
> 9.2.5 IO-Link Devices konfigurieren 22403 Der AL1200 unterstützt die Konfiguration der angeschlossenen IO-Link Devices über die PROFINET-Applikation. Die einstellbaren Parameter sind abhängig vom genutzten IO-Link Device. Einstellbare Parameter der IO-Link Devcies: → IO Device Description (IODD) des IO-Link Devices Folgende Optionen sind verfügbar:...
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > 9.2.6 Zyklische Prozessdaten lesen und schreiben 22061 Während der Konfiguration der IO-Link Ports werden für Ein- und Ausgänge sowie das PQI-Byte automatisch IEC-Adressen erzeugt. Um in der Applikation auf die zyklischen Prozessdaten zugreifen zu können, muss der Anwender die IEC-Adressen mit symbolischen Variablen koppeln.
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > 9.2.7 I&M-Datensätze lesen 22404 I&M0 stellen dem Anwender gerätespezifische Basisinformationen zur Verfügung. Dadurch können das Gerät mit seinen Hardware- und Software-Komponenten sowie der Hersteller eindeutig identifiziert werden.
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung Inhalt Reinigung..............................40 Firmware aktualisieren ...........................41 IO-Link Device tauschen ........................42 16306 Der Betrieb des Geräts ist wartungsfrei. ► Gerät nach dem Gebrauch gemäß den gültigen nationalen Bestimmungen umweltgerecht entsorgen.
► In Adressfeld des Browsers folgendes eingeben: und mit [ENTER] bestätigen: http://<IP-Adresse des Geräts>/web/update > Webbrowser zeigt Seite [Firmware Update]. Neue Firmware auf AL1200 laden ► Auf [Datei auswählen] klicken. > Dialogfenster erscheint. ► Firmware-Datei (.bin) wählen und auf [Öffnen] klicken, um die Datei zu übernehmen.
Gerätevalidierung und Datenspeicherung = [Type compatible V1.1 device with Restore] ► Änderungen speichern. IO-Link Device tauschen ► Altes IO-Link Device vom IO-Link Master trennen. ► Neues IO-Link Device mit dem gleichen IO-Link-Port des AL1200 verbinden. > IO-Link Master kopiert Parameterwerte aus dem Datenspeicher auf das neue IO-Link Device.
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > 13.1.3 Eingänge / Ausgänge 23711 Ein-/Ausgänge Gesamtzahl der Ein- und Ausgänge 8; (konfigurierbar) Anzahl der Ein- und Ausgänge Anzahl der digitalen Eingänge: 8; Anzahl der digitalen Ausgänge: 4 >...
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > 13.1.10 Elektrischer Anschluss 7637 Spannungsversorgung IN X31 Steckverbindung Anschlussbelegung + 24 V DC (US) GND (UA) GND (US) +24 V DC (UA) Spannungsversorgung OUT X32 Steckverbindung Anschlussbelegung + 24 V DC (US)
128 Millisekunden [Validation / Data Unterstützter IO-Link-Standard und no check and clear keine Überprüfung der Vendor ID Storage] Verhalten des AL1200 bei Anschluss und Device ID neuer IO-Link Devices an dem keine Datenspeicherung IO-Link-Port Type compatible V1.0...
Seite 53
IO-Link Device (Validierung über Vendor ID und Device ID) Der IO-Link Master speichert einmalig die Parameterwerte des angeschlossenen IO-Link Devices, wenn der Datenspeicher des AL1200 leer ist. Bei Anschluss eines IO-Link Devices im Auslieferungszustand werden die im IO-Link Master gespeicherten Parameterwerte automatisch auf dem IO-Link Device wiederhergestellt.
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > 13.2.2 Zyklische Daten Inhalt PROFINET-Module ..........................54 PQI (Port Qualifier Information) ......................55 22429 > PROFINET-Module 22685 Modul Beschreibung IO-Link 32I/32O + PQI 32 Byte Eingangs- und Ausgangsdaten und PQI IO-Link 16I/16O + PQI 16 Byte Eingangs- und Ausgangsdaten und PQI IO-Link 8I/8O + PQI...
Seite 55
IO-Link Master mit PROFINET-Schnittstelle PowerLine 4 Ports IP 65 / IP 66 / IP 67 > PQI (Port Qualifier Information) 22686 Port Qualifier Information (PQI) enthalten Diagnoseinformationen des IO-Link-Ports. Die PQI wird vom IO-Link Master zusätzlich zu den Prozessdaten an den PROFINET-Controller gesendet. Legende: ...