Referenzbedingungen
Ansprechzeit
Messwertauflösung des Sen-
sors
1)
Messabweichung
Wiederholbarkeit
Nennsteilheit
Langzeitdrift
Polarisierungszeit
Elektrolytstandzeit
1)
In Anlehnung an ISO 15839. Der Messfehler beinhaltet alle Unsicherheiten des Sensors und des Messumformers (Messkette). Nicht enthalten
sind alle durch das Referenzmaterial und eine gegebenenfalls erfolgte Justierung bedingten Unsicherheiten.
6
Leistungsmerkmale
Temperatur
pH-Wert
Anströmung
HOCl-freies Basismedium
T
< 25 s (nach erfolgter Polarisation)
90
Die T
-Zeit kann sich unter besonderen Bedingungen verlängern. Wird der Sensor in chlorfreiem
90
Medium längere Zeit betrieben oder gelagert, beginnt die Sensorantwort bei Anwesenheit von Chlor
sofort, aber erreicht erst verzögert den genauen Konzentrationswert.
CCS51D-**11AD
CCS51D-**11BF
CCS51D-**11CJ
±2 % oder ±5 µg/l (ppb) des gemessenen Werts (je nachdem welcher Wert höher ist)
LOD (Nachweisgrenze)
CCS51D-**11AD
0,002 mg/l (ppm)
CCS51D-**11BF
0,002 mg/l (ppm)
CCS51D-**11CJ
0,008 mg/l (ppm)
CCS51D-**11AD
0,0031 mg/l (ppm)
CCS51D-AA11BF
0,0035 mg/l (ppm)
CCS51D-AA11CJ
0,062 mg/l (ppm)
CCS51D-**11AD
CCS51D-**11BF
CCS51D-**11CJ
< 1 % pro Monat (Mittelwert, ermittelt bei Betrieb mit wechselnder Konzentration und unter Refe-
renzbedingungen)
Erstinbetriebnahme
Wiederinbetriebnahme
bei maximaler Konzentration und 55 °C
bei 50 % des Messbereichs und 20 °C
bei 10 % des Messbereichs und 20 °C
20 °C (68 °F)
pH 5,5 ±0,2
40 ... 60 cm/s
Leitungswasser
0,03 µg/l (ppb) HOCl
0,13 µg/l (ppb) HOCl
1,1 µg/l (ppb) HOCl
LOQ (Bestimmungsgrenze)
0,005 mg/l (ppm)
0,007 mg/l (ppm)
0,027 mg/l (ppm)
48 nA je 1 mg/l (ppm) ClO
14 nA je 1 mg/l (ppm) ClO
14 nA je 1 mg/l (ppm) ClO
60 min
30 min
Memosens CCS51D
2
2
2
60 Tage
1 Jahr
2 Jahre
Endress+Hauser