Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartbarkeit - Endress+Hauser Memosens CCS51D Technische Information

Digitaler sensor mit memosens-technologie zur bestimmung von freiem chlor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memosens CCS51D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verlässlichkeit
4
8
7
6
5
 1
Beispiel einer Messeinrichtung
1
Messumformer Liquiline CM44x
2
Versorgungskabel des Messumformers
3
Desinfektionssensor CCS51D (membranbedeckt, ⌀25 mm)
4
Durchflussarmatur Flowfit CCA250
5
Zulauf zur Durchflussarmatur Flowfit CCA250
6
Näherungsschalter (optional)
7
pH-Sensor CPS31D
8
Messkabel CYK10
Zuverlässigkeit
Memosens
MEMO
SENS
Mit Memosens wird Ihre Messstelle sicherer:
• Kontaktlose, digitale Signalübertragung ermöglicht optimale galvanische Trennung
• Staub- und wasserdicht (IP 68)
• Sensorkalibrierung im Labor möglich, dadurch im Prozess erhöhte Verfügbarkeit der Messstelle
• Vorausschauende Wartung durch Aufzeichnung von Sensordaten, beispielsweise:
– Gesamtbetriebsstunden
– Betriebsstunden bei sehr hohen oder sehr niedrigen Messwerten
– Betriebsstunden bei hohen Temperaturen
– Kalibrierhistorie

Wartbarkeit

Einfache Handhabung
Sensoren mit Memosens-Technologie haben eine integrierte Elektronik, die Kalibrierdaten und wei-
tere Informationen (z. B. gesamte Betriebsstunden oder Betriebsstunden unter extremen Messbedin-
gungen) speichert. Die Sensordaten werden nach Anschluss des Sensors automatisch an den
Messumformer übermittelt und zur Berechnung des aktuellen Messwerts verwendet. Das Speichern
Memosens CCS51D
1
2
3
4
A0007341
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis