Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LIMIT DM 620 Bedienungsanleitung Seite 98

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
Wenn der zu messende Strombereich unbekannt ist, muss zunächst der maximale Messbereich
ausgewählt und dann schrittweise verkleinert werden.
Den Eingangsbuchsen mA/μA und A sind Sicherungen vorgeschaltet. Die Messleitungen dürfen
nicht parallel zu einer Schaltung angeschlossen werden.
Ist der gemessene Strom >5 A, sollte die Messdauer jeweils ≤10 s bleiben und das Ruheintervall
sollte ≥15 Minuten lang sein.
Wenn die Temperatur des Messgeräts nach Messung eines großen Stroms 75°C übersteigt, leuchtet
die gelbe Kontrollleuchte auf, der Summer gibt einen Signalton aus und auf dem LCD wird „CUT"
angezeigt. Sobald die Temperatur auf <40°C abfällt, erlischt die gelbe Kontrollleuchte und die
Messung kann durchgeführt werden.
12. Kontaktlose Spannungserkennung (NCV) (B 14)
DE
12.1 Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die Position NCV.
12.2 Legen Sie den NCV-Detektor (obere linke Ecke des Messgeräts) während des Tests dicht an das
Kabel (AC) an.
12.3 Wenn die Spannung im Kabel ≥50 V RMS (Frequenz: 50/60 Hz) ist, leuchtet die rote
Kontrollleuchte auf und der Summer gibt einen Signalton aus. Wenn keine Spannung erkannt wird,
zeigt das LCD „EF" an. Nimmt die Intensität der erkannten Spannung zu, werden mehr Segmente
„-" angezeigt und die Frequenz des Signaltons des Summers und die Blinkfrequenz der roten
Kontrollleuchte nehmen zu.
Achtung:
Der erkannte Spannungspegel variiert mit dem Abstand zwischen dem NCV-Detektor und dem
getesteten Kabel.
Der erkannte Spannungspegel dient nur als Referenzwert und nicht für spezifische Messungen. Die
Frequenz der festgestellten Spannung sollte 50/60 Hz betragen.
Halten Sie das Gehäuse des Messgeräts während der kontaktlosen Spannungserkennung.
96
DM 620
USB
B 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Luna-3957

Inhaltsverzeichnis