7.6 Kalibrierung
Über Menü > Einstellungen > Benutzer > Kalibrierung
können Sie aufgrund der Messwerte vom Innen- und
Außensensor Anpassungen vornehmen. Dies kann von
Vorteil sein, wenn die gemessenen Temperaturen nicht denen
entsprechen, an die Sie gewöhnt sind.
Angenommen, die gemessene Temperatur ist 0,5 °C höher
als gewöhnlich. Hier können Sie eine Anpassung von -0,5 °C
eingeben.
7.7 Verbindung zu iBase wiederherstellen (nur iSense RF)
Nach einem Austausch von iSense RF oder iBase müssen
Sie die Verbindung wiederherstellen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Aktivieren Sie den Verbindungsmodus am iBase.
Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation
von iBase.
2. Wählen Sie am iSense Menü > Einstellungen >
Benutzer > Verbindung.
Die Verbindung ist nach einigen Sekunden wiederhergestellt.
7.8 Anschluss zusätzlicher RF-Sensoren (nur iSense RF)
1. Aktivieren Sie den Verbindungsmodus an dem
anzuschließenden RF-Sensor (weitere Informationen
finden Sie in der Dokumentation des betreffenden Sensors)
2. Wählen Sie in iSense RF: Menü>Einstellungen>Benutzer>
Verbinden Wählen Sie den relevanten Sensor aus, und
drücken Sie Verbinden; die Verbindung wird nach einigen
Sekunden hergestellt.
7.9 Datum und Zeit einstellen
Die folgenden Optionen können Sie über Menü >
Einstellungen > Zeit/Datum einstellen:
•
Zeit einstellen
•
Datum einstellen
•
Sommerzeit:
-
Europa: iSense schaltet automatisch zwischen
europäischer Sommer- und Winterzeit um.
-
Übrige Welt: Sie können den Anfang und das Ende der
Sommerzeit selbst durch Eingabe von Monat und Woche
einstellen.
Die Uhrzeit ändert sich am Sonntag.
-
Manuell: iSense schaltet nicht zwischen europäischer
Sommer- und Winterzeit um. Sie müssen die Zeit manuell
ändern.
16
Remeha iSense