Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Julabo FT200 Bedienungsanleitung

Julabo FT200 Bedienungsanleitung

Eintauchkühler durchlaufkühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FT200:

Werbung

1.950.4616-V3
19504616-V3.doc
Betriebsanleitung
Eintauchkühler
FT200
Durchlaufkühler
FT900
12/15
DEUTSCH
FT400
FT900
FD200
JULABO GmbH
77960 Seelbach / Germany
Tel.
+49 (0) 7823 / 51-0
Fax
+49 (0) 7823 / 24 91
info.de@julabo.com
FT 400
www.julabo.com
15.12.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Julabo FT200

  • Seite 1 DEUTSCH Betriebsanleitung Eintauchkühler FT200 FT400 FT900 Durchlaufkühler FD200 FT900 JULABO GmbH 77960 Seelbach / Germany Tel. +49 (0) 7823 / 51-0 +49 (0) 7823 / 24 91 info.de@julabo.com FT 400 www.julabo.com 1.950.4616-V3 12/15 19504616-V3.doc 15.12.2015...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine gute Wahl getroffen. JULABO dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit der Bedienung und den Einsatzmöglichkeiten unserer Thermostate vertraut machen. Vor Inbetriebnahme deshalb sorgfältig lesen! The JULABO Quality Management System Temperature control devices for research and industry are developed, produced, and distributed according to the requirements of ISO 9001 and ISO 14001.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung ..................5 Bestimmungsgemäßer Zweck ..............5 1.1. Beschreibung ....................5 Verantwortung des Betreibers - Allgemeine Sicherheitshinweise ..5 2.1. Entsorgen ....................8 2.2. EG-Konformität ................... 9 2.3. Gewährleistung ..................13 2.4. Technische Daten ..................14 Bedienungsanleitung .................. 16 Bedienungs- und Funktionselemente ..........16 Sicherheitshinweise ................
  • Seite 5: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung 1. Bestimmungsgemäßer Zweck Die JULABO Eintauchkühler vom Typ FT200, FT 400 und FT900 dienen zum Abkühlen von Flüssigkeiten im Arbeitstemperaturbereich +50 °C bis -90 °C. Zum Beispiel: in Dewargefäßen, Bechergläsern oder sonstigen Gefäßen in Verbindung mit Wärmethermostaten, zur kontinuierlichen Gegenkühlung oder als Trockeneisersatz.
  • Seite 6 Gefahren in ihrer Gesamtheit abschätzen können. Falls Sie Fragen zur Bedienung des Gerätes oder bezüglich der Betriebsanleitung haben, bitte rufen Sie uns an! Kontakt: JULABO GmbH Tel. +49 (0) 7823 / 51-0 Fax +49 (0) 07823 / 2491 Eisenbahnstraße 45 info.de@julabo.com...
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung: Der Thermostat darf nur von Fachkräften konfiguriert, installiert, gewartet und repariert werden. Personen, die den Thermostaten bedienen, müssen von einer Fachkraft in den betreffenden Arbeiten unterwiesen sein. Zum Betrieb: Im Bad können brennbare Stoffe eingefüllt werden. Brandgefahr! Es können chemische Gefahren auftreten, je nach Bad-Medium. Beachten Sie sämtliche Warnhinweise auf den eingesetzten Stoffen (Temperierflüssig- keiten) und in den dazugehörigen Anweisungen (Sicherheitsdatenblätter).
  • Seite 8: Entsorgen

    Verantwortung des Betreibers - Allgemeine Sicherheitshinweise 2.1. Entsorgen Das Produkt wird mit Ölen als Temperierflüssigkeit benutzt, die als Abfall anfallen und die ganz oder teilweise aus Mineralöl oder synthetischem Öl bestehen. Beachten Sie sämtliche Vorschriften für die Entsorgung in den Sicherheitsdatenblättern. Dieses Gerät enthält zwar das nach heutiger Einschätzung ozonunschädliche Kältemittel R134a, R404A und R23.
  • Seite 9: Eg-Konformität

    2.2. EG-Konformität...
  • Seite 10 Verantwortung des Betreibers - Allgemeine Sicherheitshinweise...
  • Seite 12 Verantwortung des Betreibers - Allgemeine Sicherheitshinweise...
  • Seite 13: Gewährleistung

    2.3. Gewährleistung Für die einwandfreie Funktion dieses Gerätes übernimmt JULABO die Gewährleistung, sofern es sachgemäß und nach den Richtlinien der Betriebsanleitung angeschlossen und behandelt wird. Die Gewährleistungszeit beträgt ein Jahr. Kostenlose Verlängerung der Gewährleistungszeit Mit der 1PLUS Garantie erhält der Anwender eine kostenlose Verlängerung der Gewährleistung auf 24 Monate, begrenzt auf maximal 10.000 Betriebsstunden.
  • Seite 14: Technische Daten

    Verantwortung des Betreibers - Allgemeine Sicherheitshinweise 2.4. Technische Daten FT200 FD200 Arbeitstemperaturbereich °C -20 … +30 10 … +30 Kälteleistung °C (Medium Ethanol) 0.25 0.15 0.04 0.22 0.18 Kältemittel R134a R134a Durchflußrate l/min ----- 2 - 3 Einfrierschutz °C ----- Eintauchsonde (Lx∅)
  • Seite 15 Umgebungsbedingungen nach IEC 61 010-1: Nur für Innenräume. Bis 2000 m Höhe – Normal Null. Umgebungstemperatur: +5 ... +40 °C Luftfeuchtigkeit: maximale relative Feuchte 80 % für Temperaturen bis 31°C, linear abnehmend bis 50 % rel. Feuchte bei einer Temperatur von 40°C Spannungsabweichungen von ±...
  • Seite 16: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 3. Bedienungs- und Funktionselemente FT400 FT200 Rückseite FT 400 FT 400 FD200 Netzschalter, beleuchtet Tragegriff Halterung für Eintauchsonde Belüftungsgitter, abnehmbar Lenkrollen mit Feststeller Schlauchanschluss – Vorlauf Schlauchanschluss – Rücklauf Netzkabel mit Stecker Sicherungsautomate 10 A FD 200...
  • Seite 17 FT900 Rückseite FT900...
  • Seite 18: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 4. Sicherheitshinweise 4.1. Erklärung der Sicherheitshinweise Die Betriebsanleitung enthält zusätzliche Sicherheitshinweise. Diese sind durch ein Dreieck mit Ausrufezeichen gekennzeichnet. „Vorsicht, Warnung vor einer Gefahrstelle.“ In Verbindung mit einem Signalwort wird die Bedeutung der Gefahr eingestuft. Anweisungen sorgfältig lesen und befolgen! Warnung: Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen.
  • Seite 19: Sicherheitsanweisungen

    4.3. Sicherheitsanweisungen Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, ist es wichtig, die Sicherheitsanweisungen zu befolgen. Diese Anweisungen gelten ergänzend zu den Sicherheitsvorschriften an Arbeitsplätzen. • Gerät darf nur an Stromversorgungs-Netzsteckdosen mit Schutzkontakt (PE) angeschlossen werden! Diese Arbeiten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. •...
  • Seite 20: Vorbereitungen

    Vorbereitungen 5. Vorbereitungen 5.1. Aufstellen • Das Gerät auf ebener Fläche auf einer Unterlage aus nicht brennbarem Material aufstellen • FT900: Auf den Laufrollen an die vorgesehene Stelle rangieren. Die Feststeller an den Lenkrollen niederdrücken. • Der Standort muß frostsicher und trocken sein. •...
  • Seite 21: Schlauchanschlüsse Fd200

    Zubehör: Halterung für Eintauchsonde FT200/400 Bestell-Nr. 8 970 400 5.3. Schlauchanschlüsse FD200 • Schläuche anschließen und gegen Abrutschen sichern. Vorlauf (9) Rücklauf (10) Empfohlene Durchflußrate: 2 bis 3 l/min 6. Inbetriebnahme 6.1. Stromversorgungs- Netzanschluss Vorsicht: • Gerät darf nur an Stromversorgungs-Netzsteckdosen mit Schutzkontakt (PE) angeschlossen werden! •...
  • Seite 22: Einschalten

    Mögliche Störursachen 6.2. Einschalten • Das Gerät wird mit dem Netzschalter (1) in Betrieb gesetzt. Die integrierte Lampe dient als Betriebsanzeige. Vorsicht: Die Eintauchsonde als Teil des Kältekreislaufs darf keiner Badtemperatur oberhalb der Arbeitstemperatur des Eintauchkühlers ausgesetzt werden. Der Kompressor kann dadurch zerstört werden. Vereiste Eintauchsonde nicht in heißes Badöl eintauchen.
  • Seite 23: Instandhaltung / Reinigung

    Kälteleistung nachlassen, wenn der Kondensator verschmutzt ist. Reinigung der Kältemaschine: • Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen. • Bei den Typen FD200 und FT200, FT400 die Gerätehaube abnehmen. • Bei FT900 kann durch Lösen der vier Befestigungs- schrauben das Belüftungsgitter (7) abgenommen werden.
  • Seite 24 • Auf sorgfältige und sachgemäße Verpackung zu achten. • Unbedingt eine kurze Fehlerbeschreibung beifügen. Sollten Sie Ihr JULABO Gerät an uns zurücksenden, dann finden Sie auf unserer Internetseite www.julabo.com/de/support/rma ein entsprechendes Formular als Rücksendeschein. • Für eventuelle Schadensfälle durch unsachgemäße Verpackung ist...

Diese Anleitung auch für:

Ft400Ft900Fd200

Inhaltsverzeichnis