Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

°C
FT 402
1.950.4620-V4
Betriebsanleitung
Eintauchkühler
FT902
02/17
DEUTSCH
FT402
FT902
FT903
°C
JULABO GmbH
77960 Seelbach / Germany
Tel. +49 (0) 7823 / 51-0
Fax +49 (0) 7823 / 24 91
info.de@julabo.com
www.julabo.com
Druck: 03.02.17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Julabo FT402

  • Seite 1 DEUTSCH Betriebsanleitung Eintauchkühler FT402 FT902 FT903 °C FT902 °C JULABO GmbH 77960 Seelbach / Germany Tel. +49 (0) 7823 / 51-0 Fax +49 (0) 7823 / 24 91 FT 402 info.de@julabo.com www.julabo.com 1.950.4620-V4 02/17 Druck: 03.02.17...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine gute Wahl getroffen. JULABO dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit der Bedienung und den Einsatzmöglichkeiten unserer Thermostate vertraut machen. Vor Inbetriebnahme deshalb sorgfältig lesen! Das JULABO Qualitäts-Management-System Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Temperiergeräten für Labor und Industrie erfüllen die Forderungen der Prüfnormen ISO 9001 und...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Eintauchkühler Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung ........................4 Bestimmungsgemäßer Zweck ..................4 1.1. Beschreibung ......................4 Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise ............4 2.1. Entsorgen ........................7 2.2. EG-Konformität ......................8 2.3. Gewährleistung ......................11 2.4. Technische Daten ..................... 12 Bedienungsanleitung ......................16 Bedienungs- und Funktionselemente ................
  • Seite 4: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung Betriebsanleitung Bestimmungsgemäßer Zweck Die JULABO Eintauchkühler vom Typ FT 402, FT902 und FT903 sind für die Temperierung bestimmter flüssiger Medien in einem Badgefäß vorgesehen. Sie dienen zum Abkühlen von Flüssigkeiten im Arbeitstemperaturbereich +30 °C bis -90 °C. Zum Beispiel: in Dewargefäßen, Bechergläsern oder sonstigen Gefäßen...
  • Seite 5 Gefahren in ihrer Gesamtheit abschätzen können. Falls Sie Fragen zur Bedienung des Gerätes oder bezüglich der Betriebsanleitung haben, bitte rufen Sie uns an! Kontakt: JULABO GmbH  +49 (0) 7823 / 51-0 Gerhard-Juchheim-Strasse 1  +49 (0) 07823 / 2491 77960 Seelbach / Germany ...
  • Seite 6 Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise Zum Betrieb: In das Bad, in dem der Eintauchkühler betrieben wird, können brennbare Stoffe eingefüllt werden. Brandgefahr! Es können chemische Gefahren auftreten, je nach Bad-Medium. Beachten Sie sämtliche Warnhinweise auf den eingesetzten Stoffen (Temperierflüssigkeiten) und in den dazugehörigen Anweisungen (Sicherheitsdatenblätter). Ohne ausreichende Lüftung ist die Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
  • Seite 7: Entsorgen

    Eintauchkühler 2.1. Entsorgen Das Produkt wird mit Ölen als Temperierflüssigkeit benutzt, die als Abfall anfallen und die ganz oder teilweise aus Mineralöl oder synthetischem Öl bestehen. Beachten Sie sämtliche Vorschriften für die Entsorgung in den Sicherheitsdatenblättern. Diese Geräte enthalten zwar das nach heutiger Einschätzung ozonunschädliche Kältemittel R134a, R404A und R23.
  • Seite 8: Eg-Konformität

    Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise 2.2. EG-Konformität...
  • Seite 9 Eintauchkühler...
  • Seite 10 Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise...
  • Seite 11: Gewährleistung

    Eintauchkühler 2.3. Gewährleistung Für die einwandfreie Funktion dieses Gerätes übernimmt JULABO die Gewährleistung, sofern es sachgemäß und nach den Richtlinien der Betriebsanleitung angeschlossen und behandelt wird. Die Gewährleistungszeit beträgt ein Jahr. Kostenlose Verlängerung der Gewährleistungszeit Mit der 1PLUS Garantie erhält der Anwender eine kostenlose Verlängerung der Gewährleistung auf 24 Monate, begrenzt auf maximal 10.000 Betriebsstunden.
  • Seite 12: Technische Daten

    Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise 2.4. Technische Daten Eintauchkühler FT402 Arbeitstemperatur Bereich °C -40 ... 30 Temperaturkonstanz °C ±0,5 Temperatureinstellung digital Temperaturanzeige Auflösung °C Temperaturregelung PID1 Kälteleistung °C -20 -40 (Medium Ethanol) 0,45 0,36 0,14 0,03 Kältekompressor 1-stufig Kältemittel 230 V / 50 Hz...
  • Seite 13 Eintauchkühler Eintauchkühler FT902 FT903 Arbeitstemperatur Bereich °C -90 ... 30 Temperaturkonstanz °C ±1 Temperatureinstellung digital Temperaturanzeige Auflösung °C Temperaturregelung PID1 Kälteleistung FT903 °C (Medium Ethanol) 0,29 0,27 0,26 0,25 0,24 Kälteleistung FT903 °C (Medium Ethanol) 0,23 0,21 0,18 0,13 0,05 Kälteleistung FT902 °C (Medium Ethanol)
  • Seite 14 Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise Sicherheitsvorkehrungen nach IEC 61010-2-010: Alarmmeldung optisch + akustisch (permanent) Umgebungsbedingungen nach IEC 61 010-1: Nur für Innenräume. Bis 2000 m Höhe – Normal Null. Umgebungstemperatur: +5 ... +40 °C Luftfeuchtigkeit: maximale relative Feuchte 80 % für Temperaturen bis 31°C, linear abnehmend bis 50 % rel.
  • Seite 15 -Äquivalent Ihrer Anlage ist dem Typenschild zu entnehmen. • Der Betreiber ist verpflichtet, Instandhaltung, Reparatur, Wartung, Außerbetriebnahme, Rückgewinnung und Recycling durch zertifiziertes, von JULABO autorisiertes Personal durchführen zu lassen. • Es gilt die Dokumentationspflicht. Der Betreiber muss Aufzeichnungen führen und diese mindestens fünf Jahre aufbewahren.
  • Seite 16: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungs- und Funktionselemente FT402 Frontseite Rückseite °C 1 - 7 FT 402 Netzschalter, beleuchtet  Editier-Tasten (höher/niedriger) Enter-Taste Wert speichern LED Temperaturanzeige Kontroll-Anzeige – Heizung (ohne Funktion) Kontroll-Anzeige – Kühlung Kontroll-Anzeige – Alarm...
  • Seite 17 Pt100 Bestell-Nr. 8 981 003 Pt100 Fühler 200x6 mm Ø aus Edelstahl Halterung für Eintauchsonde Eintauchsonde Netzkabel mit Stecker Netzsicherungen: Sicherungsautomaten FT402: 10 A FT902, FT903: 15 A Handgriff Lüftungsgitter, abnehmbar (bei FT902, F903) Lenkrollen mit Feststeller, vorn Lenkrollen hinten...
  • Seite 18: Abmessungen Der Ft903-Sonde

    Sicherheitshinweise 3.1. Abmessungen der FT903-Sonde Sicherheitshinweise 4.1. Erklärung der Sicherheitshinweise Die Betriebsanleitung enthält zusätzliche Sicherheitshinweise. Diese sind durch ein Dreieck mit Ausrufezeichen gekennzeichnet. „Vorsicht, Warnung vor einer Gefahrstelle.“ In Verbindung mit einem Signalwort wird die Bedeutung der Gefahr eingestuft. Anweisungen sorgfältig lesen und befolgen! Warnung: Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen.
  • Seite 19: Sicherheitsanweisungen

    Eintauchkühler 4.3. Sicherheitsanweisungen Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, ist es wichtig, die Sicherheitsanweisungen zu befolgen. Diese Anweisungen gelten ergänzend zu den Sicherheitsvorschriften an Arbeitsplätzen. • Gerät darf nur an Stromversorgungs-Netzsteckdosen mit Schutzkontakt (PE) angeschlossen werden! Diese Arbeiten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. •...
  • Seite 20: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Vorbereitungen 5.1. Aufstellen • Den Eintauchkühler auf ebener Fläche auf einer Unterlage aus nicht brennbarem Material aufstellen. • Bei Modellen FT902, FT903 die Feststeller an den Lenkrollen niederdrücken. • Der Standort muss frostsicher und trocken sein. • Auf gute Be- und Entlüftung des Aufstellungsortes achten. Der Aufstellungsort sollte ein genügend großer Raum sein, der durch die Abwärme des Gerätes nicht zu stark erwärmt wird.
  • Seite 21: Eintauchsonde / Fühleranschluss - Pt100

    FT902: Der Durchmesser der gebogenen Sonde darf das Maß 120 mm nicht unterschreiten. Zubehör: Bestell-Nr. Bestelltext 8 981 005 Pt100 Fühler 200x6 mm Ø, Glas, 1.5 m Anschlusskabel 8 981 010 Pt100 Fühler 300x6 mm Ø, Edelstahl, 1.5 m Anschlusskabel 8 970 400 Halterung für Eintauchsonde FT402...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme 6.1. Stromversorgungs- Netzanschluss Vorsicht: • Gerät darf nur an Stromversorgungs-Netzsteckdosen mit Schutzkontakt (PE) angeschlossen werden! • Der Netzstecker dient als sichere Schutztrennung vom Stromver- sorgungsnetz und muss immer frei zugänglich sein. • Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel in Betrieb nehmen. •...
  • Seite 23: Autostart Einschalten / Ausschalten

    AUTOSTART ein.  AUTOSTART aus. Hinweis: Der Eintauchkühler wird von JULABO gemäß der NAMUR Empfehlung konfiguriert und ausgeliefert. Für den Start bedeutet dies, dass ein Gerät nach einem Netzausfall in einen sicheren Betriebszustand gehen muss. Dieser sichere Betriebszustand wird mit der Meldung „OFF“ an der LED Temperaturanzeige angezeigt.
  • Seite 24: Temperatureinstellung

    Inbetriebnahme 6.4. Temperatureinstellung Mit dieser Einstellung wird der niedrigste, gewünschte Temperaturwert festgelegt.  Die Einstellung kann im Start- oder Stop-Zustand erfolgen. Eine der Editier-Tasten kurz betätigen um von der Istwert- zur Sollwert-Anzeige umzuschalten. Der Wert wird ca. 8 Sekunden angezeigt. Soll der Wert geändert werden, muss innerhalb dieser Zeit mit der Einstellung begonnen werden.
  • Seite 25: Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen

    Den Grund für die Fehlermeldung beseitigen. Durch kurzes Aus- und erneutes Einschalten wird der Alarmzustand aufgehoben. Tritt der Fehler nach erneutem Einschalten wieder auf, ist eine Ferndiagnose zu erstellen. Netzsicherungen: FT402 - Sicherungsautomaten – 10A. FT902, FT903 - Sicherungsautomaten – 15A.
  • Seite 26: Elektrische Anschlussmöglichkeiten

    Elektrische Anschlussmöglichkeiten Elektrische Anschlussmöglichkeiten Achtung: Nur geschirmte Leitungen verwenden. Die Schirmleitung der Anschlussleitung ist mit dem Steckergehäuse leitend verbunden Anschluss für Externfühler Pt100 Anschlussbelegung des Fühlers: Signal ext. Pt100 Schirm- Stecker Pt100 leitung Die Schirmleitung der Anschlussleitung ist mit dem Steckergehäuse und dem Pt100 Fühlerrohr leitend verbunden.
  • Seite 27: Instandhaltung / Reinigung Des Gerätes

    Kälteleistung nachlassen, wenn der Kondensator verschmutzt ist. Reinigung der Kältemaschine: • Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen. • Bei Modell FT402 die Gerätehaube abnehmen. • Bei Modellen FT902, FT903 kann durch Lösen der vier FT 402 Befestigungsschrauben das Belüftungsgitter abgenommen werden.
  • Seite 28 • Das Gerät reinigen, um eine Gefährdung des Service-Personals zu vermeiden. • Auf sorgfältige und sachgemäße Verpackung zu achten. • Unbedingt eine kurze Fehlerbeschreibung beifügen. Sollten Sie Ihr JULABO Gerät an uns zurücksenden, dann finden Sie auf unserer Internetseite www.julabo.com/de/support/rma entsprechendes Online-Formular als Rücksendeschein.

Diese Anleitung auch für:

Ft902Ft903

Inhaltsverzeichnis