Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Anschluss; Aufstellungsbedingungen; Netzanschluss - schweisskraft PRO-ARC 300 W Betriebsanleitung

Mig/mag schweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Aufstellen und Anschluss

4.1

Aufstellungsbedingungen

Das Schweißgerät wurde für den Einsatz in überdachten Räumen konzipiert und ist in trockener Umgebung
aufzustellen. Die Umgebungsluft in der das Schweißgerät verwendet wird sollte eine Temperatur von unter
+40°C und eine geringe Luftfeuchtigkeit aufweisen. Die Umgebungsluft muss frei sein von Staub, Säuren,
Salzen oder Konzentrationen von Eisen- oder Metallpulvern.
Achten Sie auf genügend Freiraum vor dem Gerät, so dass die Bedienelemente problemlos zu erreichen und
einzusehen sind. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Luftein- und austritt nicht behindert wird
(Mindestabstand zur Wand 40 cm). Decken Sie das Gerät nicht ab. Nur mit genügender Durchlüftung kann die
angegebene Einschaltdauer der Leistungsteile erreicht werden (siehe „Technische Daten"). Achten Sie darauf,
dass keine Schleifspäne, Staub oder andere Metallteile in das Gerät eindringen können.
Sichern Sie das Gerät so, dass ein Herunterfallen oder Umfallen nicht möglich ist.
Das Gehäuse gewährleistet den Schutz der elektrischen Komponenten gegen äußere Einwirkungen sowie
gegen direkte Kontakte. Es weist in Abhängigkeit von den Situationen, in denen sie eingesetzt werden können,
unterschiedliche Schutzgrade gegen das Eindringen von festen Körpern und Wasser auf. Der Schutzgrad wird
durch die Buchstaben IP angegeben, gefolgt von zwei Ziffern: Die erste Ziffer gibt den Schutzgrad gegen feste
Körper und die zweite den Schutzgrad gegen Wasser an.
Die Umgebungsbedingungen müssen der Schutzart IP23 angemessen sein!
1. Ziffer
Geschützt gegen feste Körper
2
mit Abmessungen ≥ 12,5 mm
4.2

Netzanschluss

GEFAHR! Elektrische Spannung
Der Anschluss an das Netz und die Wartungen sind nach VDE vorschriftsmäßig auszufüh-
ren! Defekte oder beschädigte Teile am Brenner oder am Gerät sind sofort zu ersetzen!
Geräte mit hoher Leistung können aufgrund ihrer hohen Stromaufnahme die Netzspannung
beeinträchtigen. Für bestimmte Gerätetypen können daher Anschlussbeschränkungen,
Anforderungen an eine maximal zulässige Netzimpedanz oder Anforderungen an eine
minimal erforderliche verfügbare Leistung am Anschlusspunkt an das allgemeine Stromnetz
bestehen (siehe technische Daten). In diesen Fällen muss der Anwender eines Gerätes – bei
Bedarf nach Rücksprache mit dem Stromlieferanten – sicherstellen, dass das betreffende
Gerät angeschlossen werden darf.
Überprüfen Sie die Übereinstimmung der auf dem Typenschild angegebenen Spannung mit der Nennspannung
Ihres Spannungsnetzes.
Das Gerät darf grundsätzlich nur an Steckdosen und Verlängerungsleitungen mit Schutzkontaktsteckern
verwendet werden, die von einem autorisierten Fachmann installiert wurden.
Die Absicherung der Zuleitungen muss den Vorschriften entsprechen. Es dürfen nach diesen Vorschriften
nur dem Leitungsquerschnitt entsprechende Sicherungen bzw. Automaten verwendet werden.
Eine zu hohe Absicherung kann Leitungsbrand bzw. Gebäudebrandschäden zur Folge haben.
ACHTUNG!
MIG/MAG-Schweißgeräte sind gemäß EN 60974-1 Lichtbogenschweißeinrichtungen -
Schweißstromquellen für Überspannungskategorie III und Verschmutzungsgrad 3 und
gemäß EN 60974-10 Lichtbogenschweißeinrichtungen - elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) ausgelegt und dürfen nur an Netzversorgungssystemen verwendet werden, die ein
Dreiphasen-Vier-Draht-System mit geerdetem Neutralleiter haben.
14
Beschreibung
2. Ziffer
Beschreibung
Geschützt gegen fallendes Sprühwasser
3
bis 60° gegen die Senkrechte
Aufstellen und Anschluss
PRO-ARC | Version 1.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro-arc 400 ws

Inhaltsverzeichnis