Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau - Sika VVX-Serie Betriebsanleitung

Vortex-durchflusssensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau

2
Einbau
WICHTIG
Mechanische Belastungen, Messbereichsüberschreitungen oder Druckstöße kön-
nen den Aufnehmer des VVX beschädigen.
 Der Aufnehmer im Messrohr darf keinen mechanischen Belastungen ausge-
setzt werden.
 Vermeiden Sie Druckstöße während der Inbetriebnahme oder des Messbe-
triebs.
WICHTIG
Gasblasenbildung und Kavitation im Medium können zu Fehlfunktionen des Sen-
sors führen und müssen verhindert werden. Kavitation ist stark abhängig von Me-
dium, Durchfluss und der Medientemperatur. SIKA empfiehlt folgende minimale
Systemdrücke.
VVX15
1,0 bar
WICHTIG
Fremdwirbel entstehen durch Störungen (Absätze, überstehende Flachdichtun-
gen, Querschnittsänderungen, ...) der Strömung im Zu- und Ablauf. Sie führen zu
Fehlimpulsen, sodass die Fehlergrenzen des VVX nicht mehr garantiert werden
können.
 Achten Sie auf gleiche Innendurchmesser von Rohrleitung und VVX.
 Vermeiden Sie Störungen im Zu- und Ablauf.
 Sorgen Sie für ausreichende Beruhigungsstrecken im Zu- und Ablauf.
WICHTIG
Mechanische Vibrationen (z. B. Pumpe, Kompressor, ...), die auf den VVX über-
tragen werden, können zu Fehlmessungen führen.
 Wählen Sie den Einbauort so, dass keine Vibrationen auf den VVX übertra-
gen werden.
- 4 -
Empfohlener minimaler Systemdruck
VVX20
1,4 bar
VVX25
VVX32
1,6 bar
2,0 bar
VVX40
2,2 bar
© SIKA • Ba_VVX • 01/2023
VVX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vvx15Vvx20Vvx25Vvx32Vvx40

Inhaltsverzeichnis