Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Und Voraussetzungen Zum Einbau Und Betrieb; Einbau In Das Rohrleitungssystem - Sika Turbotron VTH 15 Serie Betriebsanleitung

Turbinendurchflusssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3 Wichtige Hinweise und Voraussetzungen zum Einbau und Betrieb

Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um die höchstmögliche Messgenauigkeit und das spezifizierte
Ausgangssignal zu erzielen:
Vor dem Einbau des Turbinen-Durchflusssensors in die Rohrleitung müssen Sie die Rohrleitung
gründlich spülen. Dadurch verhindern Sie, dass von der Montage stammende Verschmutzungen die
Turbine blockieren.
Die Einbaulage des Durchflusssensors ist beliebig. Wird er in senkrechte Leitungen eingebaut, ist die
Durchflussrichtung von unten nach oben zu bevorzugen. Einen freien Auslauf müssen Sie unbedingt
vermeiden.
Der auf dem Durchflusssensor angebrachte Pfeil (è) zeigt die einzig mögliche Durchflussrichtung an.
Um die beste Messgenauigkeit zu erreichen, muss vor dem Durchflusssensor eine „gerade"
Einlaufstrecke von min. 10 x DN, also 15 cm, eingehalten werden. Hinter dem Durchflusssensor muss
eine „gerade" Auslaufstrecke von 5 x DN, also 7,5 cm berücksichtigt werden. Ein- und Auslaufstrecke
müssen im Innendurchmesser dem des Durchflusssensor, also 15 mm, entsprechen. Davor und
dahinter kann die Leitung evtl. eingeschnürt bzw. aufgeweitet werden.
In der Praxis ist die Einhaltung dieser Regeln oft nicht möglich. Dann ergibt sich ein Einfluss auf die
Pulsrate und die Messgenauigkeit.
Das zu messende Durchflussmedium sollte möglichst wenig Feststoffe aufweisen.
Evtl. Partikel dürfen nicht größer als 0,5 mm sein. Gegebenenfalls müssen Sie Filter einbauen!
Die Typenreihen VTI...und VTH... sind werkstoffseitig nicht für die Messung von Ölen geeignet. Die
Festigkeit der verwendeten Kunststoffteile würde entscheidend gemindert.
Achtung:
Die obere Überwurfmutter ist versiegelt! Sie darf nicht geöffnet werden. Wird dieses Bauteil trotzdem
geöffnet, löst sich die Fixierung des Turbinensystems und es wird beschädigt.

4 Einbau in das Rohrleitungssystem

Bauen Sie nun den Turbotron in das nach Kap.3
vorbereitete Rohrleitungssystem ein.
Achten Sie darauf, dass die anzuschließende
Rohrleitung einen „Bund" aufweist. Die Stirnseite
des Bundes dient als Dichtfläche. Mit Hilfe der
mitgelieferten Rändelüberwurfmuttern wird der
Bund an die Flachdichtung gepresst.
Die Kunststoff-Überwurfmuttern müssen Sie mit
einem Anzugsmoment von max. 8 Nm anziehen.
Die Messing-Überwurfmuttern mit 30 Nm.
Sollte am Außengewinde abgedichtet werden,
achten Sie unbedingt darauf, dass keine
faserigen Dichtmittel (Hanf oder Teflonband) in
die Strömung gelangen.
3
EA-2700-d-e 10/2005

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turbotron vti 15 serieTurbotron vtp 15 serieTurbotron vth 15 k5-41Turbotron vth 15 ms-41Turbotron vtp 15 ms-41Turbotron vtp 15 va-41 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis