Betriebsanleitung ESP32 Cam
7. Umgang mit den Pins des Cam
Genau wie ein normales Arduino-Board verfügt das ESP32 Cam über einen digitalen Ein-
/Ausgang
Pins (GPIO-Pins - General Purpose Input/Output-Pins). Diese digitalen
Ein-/Ausgänge arbeiten mit 3,3V.
5V Spannung darf nicht an irgendwelche ESP32-Chip-Pins angeschlossen werden!
Die Pins sind nicht 5V-tolerant, das Anlegen von mehr als 3,3V an einen Pin führt
den Chip zerstören.
Die GPIO-Pins 34 bis 39 sind GPIs - nur Eingangspins. Diese Pins haben keine
interne Pull-ups oder Pull-down-Widerstände. Sie können nicht als Ausgänge verwendet
werden, daher
diese Pins nur als Eingänge verwenden: GPIO34, GPIO35, GPIO36, GPIO39
Es gibt einen integrierten SPI-Flash auf dem ESP-WROOM-32-Chip. Die Pins
GPIO6 bis GPIO11 sind in bestimmten ESP32-Entwicklungsboards exponiert.
Diese Pins: GPIO6(SCK/CLK), GPIO7(SDO/SD0),GPIO8(SDI/SD1),
GPIO9(SHD/SD2), GPIO10(SWP/SD3), GPIO11(CSC/CMD) sind angeschlossen
auf den integrierten SPI-Flash auf dem Chip und werden nicht für andere
Verwendungen.
Das ESP32 verfügt über 10 interne kapazitive Berührungssensoren. Die kapazitive
Berührung
Stifte können auch verwendet werden, um die ESP32 aus dem Deep Sleep zu wecken.
Diese
An diese GPIOs sind interne Berührungssensoren angeschlossen:
T0(GPIO4), T1(GPIO0), T2(GPIO2), T3(GPIO15), T4(GPIO13),
T5(GPIO12), T6(GPIO14), T7(GPIO27), T8(GPIO33), T9(GPIO32).
Das ESP32 hat 18x12 Bit ADC (Analog-Digital-Wandler)-Eingangskanäle
(während das ESP8266 nur 1x10bits ADC hat). Dies sind die GPIOs, die
als ADC und entsprechende Kanäle genutzt werden:
ADC1_CH0(GPIO36), ADC1_CH3(GPIO39), ADC1_CH4(GPIO32),
ADC1_CH5(GPIO33), ADC1_CH6(GPIO34), ADC1_CH7(GPIO35),
ADC2_CH0(GPIO4), ADC2_CH1(GPIO0), ADC2_CH2(GPIO2),
ADC2_CH3(GPIO15), ADC2_CH4(GPIO13), ADC2_CH5(GPIO12),
ADC2_CH6(GPIO14), ADC2_CH7(GPIO27), ADC2_CH8(GPIO25),
ADC2_CH9(GPIO26).
7.1.
Kapazitive-Touchsensor Pins
7.2.
Analog to Digial converter pins
31