Inhaltszusammenfassung für AZ-Delivery CNC Shield V3
Seite 1
Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für unser AZ-Delivery CNC Shield V3 entschieden haben. Auf d e n folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie dieses praktische Gerät benutzen und einrichten. Viel Spaß!
Seite 2
Anwendungsbereiche Die Produkte sind für die Unterstützung und Montage von elektronischen Komponenten und Schaltungen vorgesehen. Erforderliche Kentnisse und Fähigkeiten Die Verwendung dieser Produkte erfordert grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik und der Handhabung elektronischer Bauteile. Nutzer sollten in der Lage sein, die Produkte korrekt zu installieren und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Seite 4
Inhaltsübersicht Einführung .........................3 Spezifikationen ......................4 Eigenschaften ......................5 Die Pinbelegung .......................6 Extra Stifte......................7 CNC-Schild V3 ......................8 Stepper-Treiber-Module ..................9 Montage von Bauteilen ..................10 Jumper-Einstellungen....................11 Ende - Stopp-Konfiguration ................14 Strombegrenzungseinstellung für Stepper-Treiber ........15 (Referenzspannung)..................15 Schrittmotoren ......................16 Einrichten der Arduino IDE...................17 Bibliothek für Arduino IDE ................21 - 2 -...
Seite 5
Es gibt 4 Steckplätze auf der Platine für Schrittmotor-Treibermodule, und jeder Schrittmotor benötigt nur zwei E/A-Anschlüsse. Das Shield unterstützt die Treiber A4988 und DRV8825. Das CNC Shield V3.0 Bundle eignet sich für eine Vielzahl von kleinen und mittelgroßen Automatisierungsgeräten -instrumenten, z.B.
Seite 6
Spezifikationen Minimale Betriebsspannung Maximale Betriebsspannung Dauerstrom pro Phase Maximaler Strom pro Phase Einstellung der Stromgrenze Analoges Trimmpotentiometer Auflösungen in Mikroschritten Volle, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 und 1/32 Schritte Steckverbinder Schraubklemmen und Molex-Stecker Logischer 3,3V, 5V Betriebsspannungsbereich Betriebstemperatur 0 bis 40°C Lagertemperatur -40 bis 70°C Abmessungen...
Seite 7
Eigenschaften • Atmega328p CNC-Schild Version 3 • GRBL-kompatibel. (Open-Source-Firmware, die auf einem Atmega328p läuft und G-Code-Befehle in Stepper-Signale umwandelt (Link) • 4-Achsen-Unterstützung (X, Y, Z, A - kann X, Y, Z duplizieren oder eine vollständige 4. Achse mit benutzerdefinierter Firmware unter Verwendung der Pins D12 und D13 realisieren) •...
Seite 8
Die Pinbelegung CNC Shield V3.0 hat Atmega328p kompatible Pins. Die Pinbelegung ist in der folgenden Abbildung dargestellt: WARNUNG: Achten Sie auf die Ausrichtung der Treiberplatinen. Eine falsche Ausrichtung führt zur Zerstörung des Treibermoduls. - 6 -...
Seite 9
Extra Stifte Die Endschalterstifte wurden verdoppelt, so dass jede Achse einen • "Oben/+" und "Unten/-" hat. Dies erleichtert die Installation von zwei Endschaltern für jede Achse. (Zur Verwendung mit einem normalerweise offenen Schalter) E-Stop - Diese Pins können mit einem Not-Aus-Schalter verbunden •...
Seite 10
CNC-Schild V3 Das CNC Shield wurde entwickelt, um die Nachfrage nach einer kostengünstigen Controller-Lösung für DIY-CNC-Maschinen zu befriedigen. Es wurde entwickelt, um 100% kompatibel mit GRBL, Open-Source, G- Code-Interpreter, und passen auf den beliebten Atmega328p zu sein. Das CNC Shield kann verwendet werden, um eine Reihe von verschiedenen Arten von CNC-Maschinen zu steuern, einschließlich CNC-Fräsmaschinen, Lasergravur-/Schneidemaschinen, Zeichenmaschinen, 3D-Drucker oder jedes Projekt, das eine präzise Steuerung von Schrittmotoren benötigt.
Seite 11
Stepper-Treiber-Module Die Schrittmotor-Treibermodule in diesem Bundle basieren auf dem A4988- Treiberchip. Der A4988 ist ein kompletter Mikro-Schrittmotor-Treiber mit integriertem Übersetzer für eine einfache Bedienung. Er ist für den Betrieb von bipolaren Schrittmotoren im Vollschritt-, Halbschritt-, Viertelschritt-, Achtelschritt- und Sechzehntelschrittmodus mit einer Ausgangskapazität von bis zu 35 V und ±2 A ausgelegt.
Seite 12
das unter dem folgenden Link heruntergeladen werden kann. - 10 -...
Seite 13
Montage von Bauteilen 1. Stecken Sie das CNC Shield in den Atmega328p und achten Sie darauf, dass die richtigen Pins des CNC Shields in die richtigen Atmega328p- Header gesteckt werden. 2. Die Microstepper-Einstellungen können für die gewünschte Anwendung eingestellt und die Jumper nach Bedarf gesetzt werden. 3.
Seite 14
Jumper-Einstellungen Die Jumper werden zur Konfiguration der 4. Achse und der Mikroschrittkonfiguration verwendet. - 12 -...
Seite 15
Die Mikroschrittsteuerung kann für jede Achse konfiguriert werden. In der nachstehenden Tabelle bedeutet "High", dass ein Jumper eingesetzt ist, und "Low", dass kein Jumper eingesetzt ist. Die folgende Tabelle zeigt die Konfiguration der Jumper-Einstellungen für den Stepper-Treiber A4988: Mikroschritt-Auflösung Niedrig Niedrig Niedrig Voller Schritt Hoch Niedrig Niedrig Halber Schritt...
Seite 16
Mit zwei Jumpern kann die 4. Achse so konfiguriert werden, dass sie die X-, Y- oder Z-Achse kopiert. Sie kann auch als einzelne Achse laufen, indem der digitale Pin 12 für das Schrittsignal und der digitale Pin 13 als Richtungssignal verwendet wird. X-Achse auf den 4.
Seite 17
Ende - Konfiguration stoppen Standardmäßig ist GRBL so konfiguriert, dass ein Alarm ausgelöst wird, wenn ein Endschalter auf "low" geht (Gets grounded). Der Endschalter ist ein standardmäßiger, immer offener Schalter. Diese Pins werden für die Verbindung mit dem NOT-AUS-TASTER verwendet. - 15 -...
Seite 18
Strombegrenzungseinstellung für Steppertreiber (Referenzspannung) Die Einstellung der Stromgrenze erfolgt durch Messung der Spannung am "ref"-Pin und Berechnung der daraus resultierenden Stromgrenze (die Strommesswiderstände sind 0,100Ω). Die Stromgrenze bezieht sich auf die Referenzspannung wie folgt: Stromgrenze = VREF × 2 Wenn beispielsweise ein Schrittmotor für 1 A ausgelegt ist, kann die Stromgrenze auf 1 A eingestellt werden, indem die Referenzspannung auf 0,5 V gesetzt wird.
Seite 19
bewegt oder Schritte auslässt, erhöhen Sie die VREF. - 17 -...
Seite 20
Schrittmotoren Wenn die Stepper-Treiber aktiviert sind, machen sie komische vibrierende Geräusche. Das ist normal. Weitere Details finden Sie auf dieser Wikiseite. Die Stepper-Treiber werden warm und müssen gekühlt werden, wenn sie für längere Zeit verwendet werden sollen. Kleine Kühlkörper und Dunstabzugshauben sind empfehlenswert.
Seite 21
Einrichten der Arduino IDE Wenn die Arduino IDE nicht installiert ist, folgen Sie dem Link und laden Sie die Installationsdatei für das Betriebssystem Ihrer Wahl herunter. Die für dieses eBook verwendete Arduino-IDE-Version ist 1.8.13. Windows-Benutzer doppelklicken auf die heruntergeladene .exe-Datei und folgen den Anweisungen im Installationsfenster.
Seite 22
Für Linux-Benutzer laden Sie eine Datei mit der Erweiterung .tar.xz herunter, die entpackt werden muss. Nach dem Entpacken wechseln Sie in das entpackte Verzeichnis und öffnen das Terminal in diesem Verzeichnis. Zwei .sh-Skripte müssen ausgeführt werden, das erste heißt arduino- linux-setup.sh und das zweite heißt install.sh.
Seite 23
Auf fast allen Betriebssystemen ist ein Texteditor vorinstalliert (z. B. Windows mit Notepad, Linux Ubuntu mit Gedit, Linux Raspbian mit Leafpad usw.). Alle diese Texteditoren sind für den Zweck des Ebooks vollkommen ausreichend. Als Nächstes müssen Sie überprüfen, ob Ihr PC ein Atmega328p-Board erkennen kann.
Seite 24
Wenn die Arduino IDE unter Windows verwendet wird, lauten die Portnamen wie folgt: Für Linux-Benutzer lautet der Name des Anschlusses zum Beispiel /dev/ttyUSBx, wobei x steht für eine ganzzahlige Zahl zwischen 0 und 9. - 22 -...
Seite 25
Bibliothek für Arduino IDE Um das CNC Shield Bundle mit Atmega328p zu verwenden, wird empfohlen, eine externe Bibliothek herunterzuladen. Die Bibliothek, die in diesem eBook verwendet wird, heißt GRBL und kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden. Wenn die .zip-Datei heruntergeladen ist, öffnen Sie Arduino IDE und gehen Sie zu: Skizze >...
Seite 26
Sie mit Hilfe vieler Beispielskripte und anderer Anleitungen tun, die Sie im Internet finden können. Wenn Sie auf der Suche nach hochwertiger Mikroelektronik und Zubehör sind, sind Sie bei der AZ-Delivery Vertriebs GmbH an der richtigen Adresse. Sie erhalten zahlreiche Anwendungsbeispiele, vollständige...