Inhaltszusammenfassung für AZ-Delivery ESP8266-01S
Seite 1
ESP01S Relay eBook zum ESP8266-01S mit Relais...
Seite 2
Anwendungsbereiche Bildung und Lehre: Einsatz in Schulen, Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen zur Vermittlung von Grundlagen der Elektronik, Programmierung und eingebetteten Systemen. Forschung und Entwicklung: Verwendung in Forschungs- und Ent- wicklungsprojekten zur Erstellung von Prototypen und Experimenten in den Bereichen Elektronik und Informatik. Prototypen- entwicklung: Einsatz in der Entwicklung und Erprobung neuer elektronischer Schaltungen und Geräte.
Seite 3
chen Sie die Nutzung und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf. Achtung: Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren, um versehentlichen Kontakt und Verschlucken von Kleinteilen zu vermeiden. Hinweis: Bewahren Sie das Produkt in einem sicheren, geschlossenen Behälter auf, wenn es nicht verwendet wird. Achtung: Vermeiden Sie den Kontakt des Produkts mit Nahrungsmitteln und Getränken.
Seite 4
ESP01S Relay Inhaltsverzeichnis Einführung Pinbelegung ESP8266-01S flashen Installation der Arduino IDE Zusätzliche Einstellungen in der Arduino IDE Anwendungsbeispiel Tasmota mit dem ESP8266-01S Relai...
Seite 5
Stromversorgung mit Relais und der andere als Mikrocontroller mit Wifi und serieller Schnittstelle fungiert. Diese beiden Teile können voneinander getrennt werden. Der zweite Teil ist eigentlich das ESP8266-01S-Modul, so dass es bei einer Fehlfunktion ausgetauscht werden kann. Zusammengefügt bilden diese beiden Teile ein großartiges Modul für das IoT.
Seite 6
Webserver mit echten Webseiten zu hosten, Ihr Smartphone mit ihm verbinden zu lassen, usw. Der ESP8266 ist ein erstaunlicher WiFi-Chip, der in verschiedenen Anwendungen der Heimautomatisierung eingesetzt werden kann. Dank des leistungsstarken 80MHz-Prozessors und eines großen 1MB-Speichers kann der ESP8266-01S auch autonom betrieben werden.
Seite 7
ESP01S Relay Pinbelegung In der folgenden Abbildung können Sie die Anschlüsse des Relais sehen. Das ESP8266-01S Modul hat zwei pins die uns zur Verfügung stehen(GPIO0 und GPIO2). Das Relais ist mit GPIO0 verbunden, und kann durch HIGH/LOW an/aus geschaltet werden.
Seite 8
ESP01S Relay ESP8266-01S flashen Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten den ESP8266-01S zu flashen(programmieren), hier werden drei Möglichkeiten genannt. 1. Mit einem USB-UART adapter: z.B. CP2102 USB zu TTL Konverter https://www.az-delivery.de/products/hw-598-usb-auf-seriell-adapter-mit-cp21 02-chip-und-kabel?_pos=3&_sid=ad9375476&_ss=r 2. Mit einem Breadboardadapter: https://www.az-delivery.de/products/esp8266-01s-mit-breadboardadapter?_p os=3&_sid=4bdee413b&_ss=r...
Seite 9
ESP01S Relay 3. Mit einem dedizierten USB-Adapter: https://www.az-delivery.de/products/usb-adapter-fur-esp8266-01?_pos=1&_si d=c8133d787&_ss=r In diesem eBook benutzen wir die den dedizierten USB-Adapter. Auf den Flashvorgang werden wir hier nicht weiter eingehen, da dieser Inhalt in den eBooks der jeweiligen Produkte enthalten ist.
Seite 10
ESP01S Relay Installation der Arduino IDE Die kostenlose Arduino IDE Entwicklungsumgebung können Sie unter folgendem Link herunterladen: https://www.arduino.cc/en/Main/Software Windows Benutzer sollten unbedingt eine der ersten beiden Download-Optionen für die Arduino IDE verwenden. Die “Windows App” Version aus dem Windows Store führt insbesondere bei der Verwendung von Board-Definitionen von Drittanbietern zu Verbindungsproblemen.
Seite 11
ESP01S Relay Im nächsten Schritt können unterschiedliche Optionen zur Installation ausgewählt werden. Es folgt eine kurze Übersicht der verschiedenen Optionen, mit einer kurzen Erklärung zu jeder Option:...
Seite 12
ESP01S Relay Option Erklärung Install Arduino Software Installiert die Arduino IDE - Diese Option kann nicht abgewählt werden Install USB Driver Installiert USB Treiber für verschiedene andere Microcontroller. Für die Verwendung der Software mit dem D1 mini sind diese nicht erforderlich, wir empfehlen jedoch unbedingt die Installation, falls Sie auch andere Mikrocontroller verwenden...
Seite 13
ESP01S Relay Nach erfolgreicher Installation kann das Installationsprogramm über die Schaltfläche “Close” beendet werden:...
Seite 14
ESP01S Relay Zusätzliche Einstellungen in der Arduino IDE Um den ESP8266 zu programmieren, benö t igen Sie ein Plugin fü r die Arduino IDE. Es kann manuell von GitHub heruntergeladen werden, aber einfacher ist es die URL in der Arduino IDE hinzuzufü g en. Ö...
Seite 15
ESP01S Relay Anwendungsbeispiel In diesem Beispiel zeigen wir, wie man mit einem einfachen Arduino Sketch das Relais schalten kann. Der Sketch lautet wie folgt: #include <ESP8266WiFi.h> const char* ssid = "****"; // your SSID const char* password = "****"; // your password #define RELAY 0 // relay connected to GPIO0 WiFiServer server(80);...
Seite 16
ESP01S Relay while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) delay(500); Serial.print("."); Serial.println(""); Serial.println("WiFi connected"); // Start the server server.begin(); Serial.println("Server started"); // Print the IP address Serial.print("Use this URL to connect: "); Serial.print(WiFi.localIP()); Serial.println("/"); void loop() // Check if a client has connected WiFiClient client = server.available();...
Seite 17
ESP01S Relay return; // Wait until the client sends some data Serial.println("new client"); while(!client.available()) delay(1); // Read the first line of the request String request = client.readStringUntil('\r'); Serial.println(request); client.flush(); // Match the request int value = LOW; if (request.indexOf("/RELAY=ON") != -1) Serial.println("RELAY=ON");...
Seite 18
ESP01S Relay value = LOW; if (request.indexOf("/RELAY=OFF") != -1) Serial.println("RELAY=OFF"); digitalWrite(RELAY,HIGH); value = HIGH; // Return the response client.println("HTTP/1.1 200 OK"); client.println("Content-Type: text/html"); client.println(""); // this is a must client.println("<!DOCTYPE HTML>"); client.println("<html>"); client.println("<head><title>ESP8266 RELAY Control</title></head>"); client.print("Relay is now: "); if(value == HIGH) client.print("OFF");...
Seite 19
Serial.println("Client disonnected"); Serial.println(""); Als Erstes diese beiden Variablen für den Namen und das Passwort Ihres Heimnetzwerks, mit dem sich das ESP8266-01S-Modul verbindet: const char* ssid = “****”; const char* password = “****”; Dann definieren wir, an welchem GPIO-Pin-Relais angeschlossen wird:...
Seite 20
ESP01S Relay Danach definieren wir das Serverobjekt und den Port dafür: WiFiServer ESPserver(80); In der Setup-Funktion starten wir die Wifi-Verbindung: WiFi.begin(ssid, password); und warten 5 Sekunden auf den Verbindungsaufbau. Über die Webseite des ESPs kann man jetzt mit ON/OFF das Relai an- und ausschalten.
Seite 21
ESP01S Relay Tasmota mit dem ESP8266-01S Relai Die Tasmota Firmware ist eine komfortable Möglichkeit das Relai zu steuern, in diesem Abschnitt wird gezeigt wie man das ganze einrichten kann. Zuerst benötigen wir die Tasmota Firmware .bin, diese kann hier heruntergeladen werden: http://ota.tasmota.com/tasmota/release/...
Seite 22
ESP01S Relay Nachdem wir jetzt alles haben was wir brauchen, können wir mit dem flashen beginnen. Wir öffnen den ESPHome-flasher und wählen den Port aus, bei uns ist es der COM7. Danach klicken wir auf “Browse” und wählen die Tasmota Firmware aus. Zum Schluss klicken wir auf “Flash ESP”...
Seite 23
ESP01S Relay Der ESP öffnet jetzt einen Access Point mit dem wir uns per Smartphone verbinden können, um dort die Zugangsdaten unseres WLANs einzutragen. Nachdem wir die SSID und das Passwort unseres Netzwerks eingetragen haben, bestätigen wir das mit dem grünen Button, der ESP startet neu und verbindet sich mit unserem WLAN.
Seite 24
ESP01S Relay Auf unserem Router können wir die Adresse des ESPs auslesen und diese in den Browser eingeben um aufs Web-Interface des ESP zu gelangen. Hier müssen noch ein paar Einstellungen gemacht werden. Wir gehen auf Einstellungen > Gerät konfigurieren und wählen beim Gerätetyp “Generic”...
Seite 25
ESP01S Relay Nachdem der ESP neugestartet hat können wir mit dem Button AN/AUS das Relai schalten. Sie haben es geschafft. Sie kö n nen jetzt unser Modul fü r Ihre Projekte nutzen.
Seite 26
Sie mit Hilfe von vielen Beispielskripten und anderen Tutorials tun, die Sie im Internet finden können. Wenn Sie auf der Suche nach den qualitativ hochwertigen Produkten für Arduino und Raspberry Pi sind, sind Sie bei der AZ-Delivery Vertriebs GmbH genau richtig. Sie erhalten zahlreiche Anwendungsbeispiele, vollständige Installationsanleitungen, eBooks, Bibliotheken und Unterstützung durch unsere technischen Experten.