Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cleanmaxx 01181 Gebrauchsanleitung Seite 9

Kabelloser fensterreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
muss das Gerät durch den Hersteller, den Kundenservice oder
eine ähnlich qualifizierte Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
Nur in geschlossenen Räumen lagern.
Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit lagern.
Vor der Verwendung des Gerätes
sicherstellen, dass es unbeschädigt
ist. Sollte das Gerät undicht sein, darf
es nicht verwendet werden.
Das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und
sicherstellen, dass es nicht ins Wasser
fallen oder nass werden kann.
Das Gerät nicht verwenden, wenn es
eine Fehlfunktion hatte. Vor erneuter
Inbetriebnahme in einer Fachwerk-
statt überprüfen lassen.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
Verpackungsmaterial von Kindern
und Tieren fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Batte rien und
Gerät für Kinder und Tiere unerreich-
bar aufbewahren. Wurde eine Batte-
rie verschluckt, muss sofort medizi-
nische Hilfe in Anspruch genommen
werden. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure!
Sollte eine Batterie auslaufen,
Körperkontakt mit der Batteriesäure
vermeiden. Gegebenenfalls Schutz-
handschuhe tragen. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser
spülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen. Es besteht Verätzungsge-
fahr durch Batteriesäure!
Tiere, Haare, Schmuck, weite Kleidung,
Finger und alle übrigen Körperteile
4
von der Saugöffnung des Gerätes
fernhalten.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
Eine ausgelaufene Batterie sofort aus
dem Gerät entfernen.
Das Gerät während des Betriebs
nicht abdecken, um eine Überhitzung
des Gerätes zu vermeiden. Nichts in
die Öffnungen des Gerätes stecken
und darauf achten, dass sie nicht
verstopft sind.
Nur den in den technischen Daten
angegebenen Batterietyp verwenden.
Die Batterien aus dem Gerät heraus-
nehmen, wenn diese verbraucht sind
oder das Gerät länger nicht benutzt
wird. So werden Schäden durch Aus-
laufen vermieden.
Immer alle Batterien ersetzen. Keine
verschiedenen Batterie typen, -mar-
ken oder Batterien mit unterschiedli-
cher Kapazität benutzen.
Das Gerät vor Hitze, Feuer und ande-
ren Wärmequellen, Minustempera-
turen, lang anhaltender Feuchtigkeit,
Nässe und Stößen schützen.
Das Gerät nur benutzen, wenn es
vollständig und korrekt zusammen-
gebaut ist!
Die MAX-Markierung des Schmutz-
wassertanks beachten. Den Schmutz-
wassertank nicht überfüllen!
Ausschließlich herkömmliche Fenster-
reinigungsmittel in den Frischwasser-
tank füllen! Keine Spiritus- oder
Schaumreiniger verwenden, da diese
die Funktionsweise des Gerätes be-
einträchtigen können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis