Ihre Fernbedienung RC9200/5200 anpassen
3
Komplexe Bedienungsvorgänge? Makros
oder Hilfe...
Wenn das gesamte System neu für Sie ist, üben Sie die manuelle
Verwendung der Fernbedienung RC9200/5200 einige Tage, bevor Sie
Makros programmieren. Sie werden feststellen, dass Ihre
Heimkinoanlage viele Bedienvorgänge erfordert, die mehrere Schritte
umfasssen. Sie müssen entscheiden, ob Sie ein Makro oder eine
Hilfeliste verwenden möchten:
Makro - Der gesamte Bedienvorgang wird in einer automatischen
Reihenfolge ausgeführt, wenn Sie eine Taste berühren.
Hilfeliste - Der Bedienvorgang wird manuell ausgeführt, wird jedoch
von großen nummerierten Tasten mit einfachen Bezeichnungen in
einer Reihe von miteinander verknüpften Fenstern abgefragt.
Einige mehrere Schritte umfassende Bedienvorgänge erfordern
Entscheidungen von Ihnen, bevor sie fortfahren können. Ein Beispiel
ist das Anschalten einer Nicht-Marantz-Heimkinoanlage. Viele
Komponenten werden mit einer einzigen Power-Taste an- und ausge-
schaltet. Bevor Sie eine Power-Taste drücken, wird vom Hersteller
erwartet, dass Sie die Komponenten ansehen, um zu sehen, ob sie
an- oder ausgeschaltet ist. Wenn Sie möchten, dass sie angeschaltet
ist und sie ausgeschaltet ist, drücken Sie die Power-Taste. Wenn Sie
vergessen nachzusehen und sie bereits angeschaltet ist, schalten Sie
sie aus, wenn Sie die Power-Taste drücken. Die Fernbedienung
RC9200/5200 kann nicht nachsehen, ob Ihre Komponenten an- oder
ausgeschaltet sind. Wenn Sie daher ein Makro aufzeichnen, dass
eine Nicht-Marantz-Heimkinoanlage anschaltet, wird es nicht sehr ver-
läßlich sein. Beispiel:
Ihr(e) Partner(in) geht in die lokale Videothek und leiht ein Video aus.
Wenn er/sie nach Hause kommt, schiebt er/sie das Video in den
Videorekorder (die meisten Videorekorder schalten sich automatisch
an, wenn ein Video eingelegt wird). Ihr(e) Partner(in) berührt die
Makrotaste, die Sie für das Anschalten des Systems programmiert
haben. Die aufgezeichnete Reihenfolge der Power-Tasten wird aus-
geführt. Leider ist der Videorekorder jetzt abgeschaltet, da er durch
das Einlegen des Videos vorher eingeschaltet war, und alle anderen
Komponenten sind angeschaltet. Ihr(e) Partner(in) sieht kein Bild, geht
davon aus, dass das Makro nicht funktioniert hat, und berührt die
Taste erneut. Diesmal schaltet das Makro den Videorekorder an und
alle anderen Komponenten aus. Frustrierend!
Marantz baut Komponenten, die Makro-freundlich sind. Statt einer ein-
Handbuch
20