3.7.7
Loginoptionen editieren
Touch Control 808/809 und PC Control Gebrauchsanweisung
Beim Touch Control wird die Identifikationskarte immer in Kartenein-
schub 1 erstellt. Schieben Sie also die Datenkarte in den Kartenein-
schub 1 (13, siehe Abb. 3: Rückansicht des Touch Control). Beim PC
Control definieren Sie im Menü Datei/Einstellungen unter Pfade für
Karte 1 das Laufwerk, das für die Identifikationskarte verwendet wer-
den soll (siehe Kap. 3.11).
Wählen Sie das Diskettenlaufwerk, wenn Sie Disketten als Identifikati-
onskarten verwenden wollen. Sie können auch ein Kartenlaufwerk mit
PCMCIA-Flash-Karten bzw. CompactFlash-Karten oder USB-Flash-
Karten verwenden. Bei externen Laufwerken sollten Sie immer in der
Gebrauchsanweisung zum Laufwerk nachlesen, woran Sie erkennen,
dass ein Speichervorgang abgeschlossen ist. Meistens wird das mit
Hilfe
einer
Leuchtdiode
Kartenlaufwerk eines Laptops verwenden, sollten Sie immer im Be-
triebssystem "Hardware entfernen" auslösen, bevor Sie eine Karte aus
dem Laufwerk entfernen. Nur so sind Sie sicher, dass die Daten schon
gespeichert sind, wenn Sie die Karte entfernen.
Schieben Sie eine Karte in das Laufwerk ein und erstellen Sie für je-
den Anwender eine Identifikationskarte, indem Sie den Anwender
in der Liste selektieren und mit [ID-Karte erstellen] das Spei-
chern der Daten auf der Karte starten.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich am System anzumelden:
Entweder wird der Anwendername abgefragt oder Sie identifizieren sich
mit Hilfe einer Identifikationskarte (siehe Kap. 3.7.6). Die Kombination
beider Varianten ist auch möglich.
Öffnen Sie den Dialog Anwenderadministration/Loginoptionen.
angezeigt.
Wenn
3 Bedienung
Sie
das
PCMCIA-
33