Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Metrohm 799 GPT Titrino Kurzgebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 799 GPT Titrino:

Werbung

CH-9101
Herisau/Schweiz
E-Mail
info@metrohm.com
Internet www.metrohm.com
799 GPT Titrino
Kurz-Gebrauchsanweisung
8.799.1021
04.2002 / pkl
799 GPT Titrino, Kurz-Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm 799 GPT Titrino

  • Seite 1 CH-9101 Herisau/Schweiz E-Mail info@metrohm.com Internet www.metrohm.com 799 GPT Titrino Kurz-Gebrauchsanweisung 8.799.1021 04.2002 / pkl 799 GPT Titrino, Kurz-Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.9 Mode TIP, Parameter............22 2.10 Berechnungen ..............23 3. Weitere Funktionen..............25 3.1 Methodenspeicher............... 25 3.2 Anwendernamen, Taste <USER>........27 3.3 Probendaten, Tasten <SMPL DATA> und <SILO> ..27 3.4 Konfiguration, Taste <CONFIG> ........28 Index...................30 799 GPT Titrino, Kurz-Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3: Die Wichtigsten Symbole

    Markierung des Dialogtextes wenn die Werte mit den Cursortasten <←> oder <→> gewählt wer- den können. Zeichen, die in der Gebrauchsanweisung verwendet werden: < > Markierung für eine Taste, z.B. die Taste <EN- TER> oder <←> 799 GPT Titrino: Bedienungslehrgang...
  • Seite 4: Bedienungslehrgang

    Wenn der Dialogtext mit dem Zeichen ":" markiert ist, können Sie den Wert immer mit den Tasten <←> oder 2 x <QUIT> <→> wählen. Mit 2 x <QUIT> verlassen Sie die Abfragen unter der Taste <CONFIG>. 799 GPT Titrino: Bedienungslehrgang...
  • Seite 5: Methode Ausarbeiten

    Kurve angezeigt. <STOP> Lassen Sie die Titration noch ein bisschen laufen, z.B. bis pH=11.50 und brechen Sie sie dann mit <STOP> DET pH D0a ******** 2.083 ml pH 7.64 Der Endpunkt wird angezeigt. 799 GPT Titrino: Bedienungslehrgang...
  • Seite 6: Rechenkonstanten Eingeben

    Drücken Sie <C-FMLA>, um die Rechenkonstanten einzugeben. C-fmla Es werden alle Grössen abgefragt, die in den Formeln verwendet wurden: C01: Konzentration des Titriermittels = 0.1 mol/L C02: Molmasse von HCl = 36.47 g/mol Das Resultat wird neu berechnet. 799 GPT Titrino: Bedienungslehrgang...
  • Seite 7: Probeneinmass Eingeben

    Reportblöcke. Zwischen die Reportblöcke setzen Sie ";" als Trennzeichen. Für die Kurve und den vollen <ENTER> Resultatreport geben Sie "Kurve;voll" ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit <ENTER> und verlas- 2 x <QUIT> sen Sie die Abfrage mit <QUIT>. 799 GPT Titrino: Bedienungslehrgang...
  • Seite 8 Wenn Sie mehrere Stoppkriterien setzen, wird die Titrati- on abgebrochen, sobald das erste Kriterium erreicht ist. Bestätigen Sie die Eingaben mit <ENTER> und verlas- sen Sie die Abfrage mit <QUIT>. Führen Sie mit dieser Methode eine Titration durch. 799 GPT Titrino: Bedienungslehrgang...
  • Seite 9: Methoden Speichern

    799.0010 Datum 2002-04-08 Zeit 07:49 user methods Bytes Titer_pH D0 Blank D0 Chloride D0 Diazo D0 Ipol Br-Index D0 Perox.No D0 HCl D0 Freie Bytes 98684 ------------ Dosierer, der Mode und verwendet wird Messgrösse Methoden- name 799 GPT Titrino: Bedienungslehrgang...
  • Seite 10: Methode Aus Dem Internen Methodenspeicher Laden

    Sie einen Namen für das Backup-Verzeichnis ein. >Backup Verzeichnis: Backup Falls Sie ein bereits existierendes Verzeichnis über- schreiben wollen, können Sie den Namen mit den Tas- ten <←> oder <→> wählen. Drücken Sie <ENTER> <←> oder <→> Das Backup wird durchgeführt. <ENTER> 799 GPT Titrino: Bedienungslehrgang...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis Der Karte Drucken

    Verzeichnis: user meth. "user meth." gebraucht Acid Tit.NaOH Tit.HCl werden W-Liquor Bytes: 620 Verzeichnis: KF Titr. TarTiter H2OTiter Blank_KF Das Verzeichnis "KF Titr." KF-Blank enthält diese 5 Methoden Bytes: 808 Freie Bytes auf der Karte: 121892 ------------ 799 GPT Titrino: Bedienungslehrgang...
  • Seite 12: Wahl Des Dosierers In Der Titrationsmethode

    In der Anzeige steht nun z.B. "DET pH D1 HCl". D1 heisst, dass in dieser Methode der externe Dosierer D1 verwendet wird. Starten Sie die Methode. Nach der Titration steht in der Anzeige "D1a". "a" steht für "aktiv", der Dosierer D1 ist nun aktiv. 799 GPT Titrino: Bedienungslehrgang...
  • Seite 13 (z.B. für die Reinigung) komplett entleeren: Wählen Sie mit den Tasten <←> oder <→> die Funktion "leeren" und starten Sie diese mit <START>. <QUIT> Achtung: Auch bei dieser Funktion wird dosiert! Verlassen Sie die Dosierer-Anwahl mit <QUIT>. 799 GPT Titrino: Bedienungslehrgang...
  • Seite 14: Titrations-, Dosier- Und Messmodi

    (Diazotierungen, Kup- schwach ausgeprägte Sprünge. plungsreaktionen) langsam ansprechende Elek- • troden Wichtig: Da die Reagens- Anwendung dosierung aus den Messdaten berechnet wird, sollte die Kurve nicht allzu stark vom S-förmigen Verlauf abweichen. 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 15 Syntheselabor theselabor. Endpunkt im Lauf einer Aktivitätsbestimmungen • Bestimmungsserie nicht z.B. von Enzymen verschiebt kinetische Untersuchun- • Titrationen, bei denen ein • Überschuss an Titration- smittel vemieden werden muss KFT: Für • Wasserbestimmungen 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 16: Mode Det Und Met, Parameter

    Messwert pH, U, oder I. Bis 9 U: 0...±2000 mV, aus Fix-EP's (→C5X). I: 0.0...±200.0 uA, aus Auswertung von pK oder Halbneutralisa- pK/HNP: ein, aus tionspotenial (HNP; →C6X). Vorwahlen für den Ablauf siehe bei DOS, >Vorwahl Seite 19. 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 17: Mode Set, Parameter

    Wert, Einh, alle, aus Grenzwertkontrolle für das Einmass. Grenzw.Einmass: ein, aus Untere Grenze des Einmasses. u.Grenze 0.0...999 999 Obere Grenze des Einmasses. o.Grenze 0.0...999 999 Ausgabe eines Pulses auf I/O-Leitung L6. Aktivierpuls: erster, alle, kond., aus 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 18: Mode Kft, Parameter

    Grenzwertkontrolle für das Einmass. u.Grenze 0.0...999 999 Untere Grenze des Einmasses. o.Grenze 0.0...999 999 Obere Grenze des Einmasses. Ofen: COM1, COM2, nein Anschluss eines KF-Ofens. Aktivierpuls: erster, alle, kond., aus Ausgabe eines Pulses auf I/O-Leitung L6. 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 19: Mode Stat, Parameter

    Berechnung des Volumens bei Fix-V1 vorgegebener Zeit (→ C5X). Bis 9 Fix-V. 0...999 999 s, aus Berechnung der Zeit bei vorgegebenem Fix-Zeit1 0.01...1 V(tot), aus Bruchteil des Endvolumens V(tot) (→C6X). Bis 9 Fix-Zeiten. 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 20 Untere Grenze des Einmasses. u.Grenze 0.0...999 999 Obere Grenze des Einmasses. o.Grenze 0.0...999 999 Anzeige der Rate während des Ablaufs. Rate anzeigen: ein, aus Ausgabe eines Pulses auf I/O-Leitung L6. Aktivierpuls: ein, aus 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 21: Mode Dos, Parameter

    Wert, Einh, alle, aus Grenzwertkontrolle für das Einmass. Grenzw.Einmass: ein, aus Untere Grenze des Einmasses. u.Grenze 0.0...999 999 Obere Grenze des Einmasses. o.Grenze 0.0...999 999 Ausgabe eines Pulses auf I/O-Leitung L6. Aktivierpuls: ein, aus 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 22: Mode Doc, Parameter

    Grenzwertkontrolle für das Einmass. u.Grenze 0.0...999 999 Untere Grenze des Einmasses. o.Grenze 0.0...999 999 Obere Grenze des Einmasses. Rate anzeigen: ein, aus Ausgabe eines Pulses auf I/O-Leitung L6. Aktivierpuls: ein, aus 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 23: Mode Meas Und Cal, Parameter

    Wartezeit für die Messwertübernahme. 0...110...999 s, aus Elektr.Id Elektrodenidentifikation. bis 8 ASCII-Zeichen Probenwechsler: Kalibrierung mit dem Probenwechsler. ein, aus Aktivierpuls: Ausgabe eines Pulses auf I/O-Leitung L6. alle, erster, aus Statistikberechnungen siehe bei DET, >Statistik Seite 14. 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 24: Mode Tip, Parameter

    Wahl der Messgrösse für Messungen mit Messgrösse: pH, U, Ipol, Upol, T, aus <MEAS/HOLD>. Messeingang bei pH und U. Messeingang: 1, 2, diff. Temperatur für die Kompensation des pH- Temperatur -170.0...500.0 °C Wertes. 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 25: Berechnungen

    Rechn, Param, Kalib, ff Gleich wie für COM1. Report COM2: Zuweisungen für Statistikberechnungen. >Mittelwert Zuweisung einer Grösse. MN1= RSX, EPX, CXX Zuweisungen von temporären Variablen für >Temporäre Variablen Berechnungen in TIP. C70= RSX, EPX, CXX 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 26: Bedeutung Der Rechengrössen, C-Variable

    Rechen- oder 0...±999 999 Id#2 oder C22 konstanten verwendet werden. Id#3 oder C23 Probeneinmass. -999 999...1...999 999 Einmass Einheit des Probeneinmasses. g, mg, mL, µL, pc, keine Einheit Einmass-Einheit: oder bis 5 ASCII-Zeichen 799 GPT Titrino: Titrations-, Dosier- und Messmodi...
  • Seite 27: Weitere Funktionen

    Verzeichnis 6 Verzeichnis 5 Verzeichnis 4 Verzeichnis 3 Verzeichnis 2 Verzeichnis Verzeichnis 1 Rück- Back- laden aktuelles Verzeichnis interner Methoden- der Speicherkarte speicher speichern speichern Einzelmethode laden laden Arbeitsspeicher: Methode Daten der letzten Bestimmung Probendaten 799 GPT Titrino: Weitere Funktionen...
  • Seite 28 Karte in den internen Methodenspeicher Verzeichnis: bis 10 Zeichen geladen. Karte formatieren. >Karte formatieren Kartenbezeichnung. Kartenbez. bis 8 Zeichen Bestätigung für das Formatieren. Formatieren: ja, nein Datum für den Wechsel der Kartenbatterie. >Batterie wechseln Datum JJJJ-MM-TT 799 GPT Titrino: Weitere Funktionen...
  • Seite 29: Anwendernamen, Taste

    Abgearbeitete Silozeilen werden auf die Datenzirkulation: ein, aus nächste freie Silozeile kopiert. Bestimmungsresultate werden im Silo Resultate speichern: ein, aus gespeichert. Dazu ist in der Methode eine Zuweisung auf C24 oder C25 nötig, siehe Seite 23. 799 GPT Titrino: Weitere Funktionen...
  • Seite 30: Konfiguration, Taste

    Anzahl Datenbits. Data Bit: 7, 8 Anzahl Stoppbits. Stop Bit: 1, 2 Parität. Parität: keine, ungerade, gerade Handshake. Handshake: HWeinf, SWChar, SWZeile, kein Gleich wie für COM1. >Einstellungen RS-COM2 Werte der Common Variablen C30...C39. >Common Variable 799 GPT Titrino: Weitere Funktionen...
  • Seite 31 Länge des Dosierschlauches. Länge Dos.Schl. 1.0...40.0...999.9 cm Durchmesser des Dosierschlauches. Durchm.D.Schl. 0.1...2.0...9.9 mm Länge des Ansaugchlauches. Länge Ans.Schl. 1.0...25.0...999.9 cm Durchmesser des Ansaugschlauches. Durchm.A.Schl. 0.1... 2.0...9.9 mm Dosiergeschwindigkeit. Dos.geschw.DX 0.01...150 mL/min, max. Füllgeschwindigkeit. Füllgeschw.DX 0.01...150 mL/min, max. 799 GPT Titrino: Weitere Funktionen...
  • Seite 32: Index

    Manuelle Dosierung ......11 MEAS ..........21 Zeichenerklärung ....... 1 Messung ........... 21 MET........... 14 Methode - ausarbeiten ........3 - laden ..........8 - speichern ........7 Methoden-Backup......8 Methodenspeicher ......25 - drucken ........9 799 GPT Titrino: Index...

Inhaltsverzeichnis