Seite 4
Veränderungen am Produkt (z. B. Umbauten oder Anbauten) schliessen jegliche Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden und deren Folgen aus. Anleitungen und Hinweise in der Produktdokumenta- tion der Metrohm sind strikt zu befolgen. Andernfalls ist die Haftung von Metrohm ausgeschlossen.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Überblick 1 Überblick dAg-Titrode – Produktbeschreibung Die dAg-Titrode ist eine Metallelektrode für Fällungstitrationen ohne Ver- änderung des pH-Wertes. Die dAg-Titrode ist eine dTrode (digitale Elekt- rode) für OMNIS. dAg-Titrode – Übersicht Abbildung 1 dAg-Titrode Schutzkappe Elektrodenkopf Glasmembran Metallring ■■■■■■■■...
Ag-Metallelektrode – Funktionsbeschreibung ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Funktionsbeschreibung Ag-Metallelektrode – Funktionsbeschreibung Ag-Metallelektroden besitzen eine blanke Metalloberfläche, die der Lösung ausgesetzt wird. Falls in der Probenlösung Ionen dieses Metalls enthalten sind, stellt sich in Abhängigkeit von der Konzentration der Metallionen ein Gleichgewicht an der Metalloberfläche ein. Gleichzeitig werden Metallionen von der Metalloberfläche aufgenommen und in die Lösung abgegeben.
Produkt auf Schäden prüfen. ■ Falls die Lieferung unvollständig oder beschädigt ist, den regionalen ■ Metrohm-Vertreter kontaktieren. Verpackung Produkt und Zubehör werden in einer schützenden Spezialverpackung geliefert. Diese Verpackung unbedingt aufbewahren, um einen sicheren Transport des Produkts zu gewährleisten. Falls eine Transportsicherung vorhanden ist, auch diese aufbewahren und wiederverwenden.
Zu starken Druck auf das Werkzeug vermeiden. Die Elektrode könnte sonst zu abrupt gelöst werden. 3 Elektrode auf Funktion prüfen Elektrode vorbereiten: ■ (siehe "dAg-Titrode vorbereiten", Kapitel 4.1, Seite 5) Elektrode überprüfen: ■ (siehe "Metallelektrode überprüfen", Kapitel 5.1, Seite 8) Mangelhafte Elektroden müssen innerhalb von zwei Monaten (vom Tag der Lieferung an gerechnet) zur Garantieabklärung...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Installation 4 Installation dAg-Titrode vorbereiten 1 Elektrode reinigen VORSICHT Sachschaden durch beschädigte Glasmembran Beschädigung der Elektrode durch beschädigte Glasmembran Elektroden-Glasmembran niemals mit der Hand berühren. ■ Elektroden-Glasmembran nur mit geeignetem Reinigungsmit- ■ tel gemäss Anweisung behandeln. Die Elektrode mit destilliertem Wasser abspülen.
Elektrode montieren ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Elektrode montieren Die Elektrode muss fest im Titrierkopf sitzen. Achten Sie bei automatischen Vorgängen darauf, dass die Kabel genügend Spiel haben. Während der Titration ist es wichtig, dass die Lösung gut gemischt wird. Die Rührgeschwindigkeit sollte so gross sein, dass ein kleiner "Rührtrich- ter"...
Seite 13
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Installation Abbildung 3 Schematische Anordnung von Stabrührer, Elektrode und Titrierspitze während einer Titration. a) Rührrichtung im Uhrzeigersinn, b) Rührrichtung im Gegenuhrzeigersinn. Stabrührer Elektrode Titrierspitze ■■■■■■■■...
Metallelektrode überprüfen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Wartung Metallelektrode überprüfen Standard-Titration durchführen 1 50 mL deionisiertes Wasser in ein 100-mL-Becherglas füllen. 2 2 mL Salzsäure (c=0.1 mol/L) hinzufügen. 3 Unter Rühren mit Silbernitrat (c=0.1 mol/L) unter folgenden Bedin- gungen titrieren: Methode DET U Dosierrate Max.
Seite 15
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Wartung Sollte das Messergebnis nicht den Spezifikationen entsprechen, Elektrode reinigen und Test erneut durchführen. Bei zu hohen Titrationszeiten sollte die Rührgeschwindigkeit bzw. die Anord- nung von Rührer, Pipettierspitze und Elektrode überprüft wer- den. ■■■■■■■■...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6 Störungsbehebung Problem Ursache Abhilfe Träges Einstellverhalten Die Ag-Schicht wird durch Metallring mit Zahnpasta oder Polierset Ablagerung von Silberhalo- (6.2802.000) reinigen, oder die Elektrode in genid, Silbersulfid und Sil- konzentriertes NH eintauchen. beroxid passiviert. ■■■■■■■■...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Metallelektrode – Entsorgung 7 Metallelektrode – Entsorgung Dieses Produkt fällt unter die Europäische Richtlinie, WEEE – Waste Electri- cal and Electronic Equipment. Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Gehen Sie zur Entsorgung der Elektrode wie folgt vor: 1 Elektrode entsorgen Die Elektrode der Elektroschrott-Wiederverwertung zuführen.