Variable
Statistik
SMN#
SSA#
SSR#
SNR#
SSD
SNT
Common
CV01
Variablen
bis
CV25
System-
%RN
variablen
%SC
%AS
%AC
%AD
%SS
%SL
%SE
4.4.6
Resultatvariablen als Parameter
Touch Control 808/809 und PC Control Gebrauchsanweisung
Beschreibung
Mittelwert #, die Variable für den Mittelwert
wird unter Resultatoptionen (siehe
Kap. 4.4.1 ) zugewiesen.
Absolute Standardabweichung von SMN#
(siehe Kap. 3.21.1 )
Relative Standardabweichung von SMN#
(siehe Kap. 3.21.1 )
Anzahl n Resultate, aus denen der Mittelwert
gebildet wurde (siehe Kap. 3.21.1 ).
Anzahl Proben, d.h. Statistiksollzähler (siehe
Kap. 3.16.4 )
Statistikstatus (1 für Statistik ein, 0 für
Statistik aus, siehe Kap. 3.16.4 und
Kap. 3.17.1 )
Gerätespezifische Common Variablen (siehe
Kap. 3.13 )
Probennummer (siehe Kap. 3.18.4 )
Startzähler (siehe Kap. 3.18.4 )
Autostartstatus (1 für Autostart ein, 0 für
Autostart aus, siehe Kap. 3.17.3 )
Autostartzähler (siehe Kap. 3.17.3 )
Anzahl Autostarts, d.h. Autostartsollzähler
(siehe Kap. 3.17.3 ).
Probedatensilostatus (1 für Probedatensilo
ein, 0 für Probedatensilo aus, siehe
Kap. 3.17.2 )
Nr. der Probedatensilozeile, die abgearbeitet
wurde (siehe Kap. 3.19.3 ).
Probedatensiloende erreicht (1 für ja, 0 für
nein)
Bei vielen Zahleneingaben für Methodenparameter können Sie anstel-
le einer Zahl auch ein Resultat , das vorher berechnet wurde (z.B. R1 ),
eingeben. Dazu muss das Resultat im Methodenablauf in einem vor-
hergehenden CALC-Befehl berechnet werden. Achten Sie darauf, dass
das Resultat im Eingabebereich des Parameters liegt, da sonst der Be-
4 Parameter
Methodenbefehl
CALC
CALC
CALC
CALC
CALC
CALC
217