3. Inbetriebnahme
3.1. Batterie einsetzen
• Bevor Sie mit den Messungen beginnen können, müssen Sie zunächst die
Batterien einlegen. Sie benötigen zwei AAA-Batterien (Micro).
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite in dem Sie die Schraube heraus-
drehen.
• Legen Sie die Batterien in das Batteriefach. Die Polarität ist am Boden des
Batteriefachs abgebildet.
• Schließen und verschrauben Sie das Batteriefach wieder. Achten Sie dabei
darauf, dass der Deckel richtig eingelegt ist.
3.2. Multimeter einschalten
Schalten Sie das Multimeter ein, in dem Sie den Drehwahlschalter
!
Um Stromschläge zu vermeiden, sollten Sie auf keinen Fall versuchen Spannungsmessungen
durchzuführen, wenn die Spannung über 600 V (CAT III) liegt.
3.3. Spannungen messen (V)
Um Spannungen zu messen, müssen Sie zuerst den Drehwahlschalter
durch Drücken der FUNC-Taste
~
(Wechselstrom) oder DC –
Display ❶ mit AC
!
Wenn Ihnen die Spannungsart unbekannt ist, wählen Sie zuerst eine Messung mit AC (Wechsel-
strom). Erst wenn festgestellt ist, dass es sich nicht um Wechselstrom handelt, wählen Sie DC.
• Ziehen Sie die Schutzkappen von den Messleitungen ab und stecken Sie die schwarze
Messleitung in die COM-Buchse
onsbuchse
❺
.
• Verbinden Sie die Messkabel parallel mit dem Messkreis.
• Das Gerät wählt automatisch den Messbereich und stellt das Ergebnis auf dem
Display
❶
dar.
• Bei Gleichspannungsmessungen sollte das rote Messkabel mit der positiven Seite
des Messkreises verbunden werden, das schwarze Kabel mit der negativen Seite.
Beginnt der angezeigte Wert mit einem Minus-Zeichen, handelt es sich entweder
um eine negative Spannung oder die Ansatzpunkte der Messleitungen wurden ver-
tauscht.
6
❾
die Spannungsart, die gemessen werden soll. Die gewählte Messart wird links im
...
(Gleichstrom) angezeigt.
❻
und die rote Messleitung in die Multifunkti-
❹
zu der gewünschten Messfunktion drehen.
in den V -/~ Bereich drehen. Wählen Sie dann
❹