Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Fire V210 Installationshandbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipp – Lesen Sie sich die Anweisungen vollständig durch, bevor Sie mit deren Aus-
führung beginnen, um genau zu erfahren, welche Informationen Sie beim ersten
Starten in das System eingeben müssen.
Während des Boot-Vorgangs werden Sie aufgefordert, eine Reihe von Informationen
einzugeben. Mit diesen Informationen legen Sie fest, wie der Server konfiguriert
wird.
1. Geben Sie die Art des Terminals an, mit dem Sie mit dem Server kommunizieren.
2. Beantworten Sie die Frage, ob der Server an ein Netzwerk angeschlossen werden
soll, mit „Yes" (Ja).
Sofern dies manuell vorzunehmen ist, geben Sie nach entsprechender Aufforderung
eine IP-Adresse an.
3. Legen Sie fest, ob die IP-Adresse durch DHCP konfiguriert werden soll.
4. Legen Sie fest, welcher der Ethernet-Anschlüsse für die primäre Ethernet-Verbindung
verwendet werden soll.
5. Geben Sie einen Hostnamen für den Server ein.
6. Legen Sie auf die entsprechende Aufforderung hin die IP-Adresse für das System
fest.
Diese Adresse müssen Sie nur eingeben, wenn Sie in Schritt 3 die Verwendung von
DHCP abgelehnt haben. Sie werden auch gefragt, ob der Server Teil eines Teilnetzes
sein soll. Wenn Sie diese Frage mit „Yes" beantworten, müssen Sie die Netzmaske
des Teilnetzes eingeben.
7. Legen Sie fest, ob IPv6 aktiviert werden soll, und führen Sie die auf dem
Bildschirm angezeigten Anweisungen aus.
8. Legen Sie fest, ob das Sicherheitsprotokoll Kerberos aktiviert werden soll, und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
9. Legen Sie den Namensdienst fest, den der Server verwenden soll.
10. Geben Sie den Namen der Domäne ein, zu der der Server gehören soll.
11. Legen Sie fest, ob das System das Netzwerk nach einem Namensserver durchsuchen
soll oder ob Sie selbst einen bestimmten Namensserver bestimmen möchten.
12. Wenn Sie sich für die Verwendung eines bestimmten Namensservers entscheiden,
geben Sie den Hostnamen und die IP-Adresse des betreffenden Namensservers ein.
13. Erstellen Sie in den Netzwerkadministrationsdateien des Namensservers, den Sie
gerade einrichten, entsprechende Einträge.
48
Sun Fire-Server V210 und V240 Server - Installationshandbuch • April 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fire v240

Inhaltsverzeichnis