Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Fire V210 Installationshandbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Richten Sie eine Datenstation oder eine Konsole für die Installation Ihres Servers ein.
Sie können dazu entweder eine tip-Verbindung von einem anderen Server
aufbauen oder ein an den „SERIAL MGT"-Anschluss angeschlossenes ASCII-
Terminal verwenden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Einrichten einer Konsolenverbindung
zum Server" auf Seite 36.
5. Schalten Sie den Server ein und konfigurieren Sie ihn.
Die Betriebsumgebung Solaris ist auf dem Server vorinstalliert. Nach dem
Einschalten werden Sie automatisch durch die Schritte zum Konfigurieren der
Betriebsumgebung Solaris geführt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Hochfahren des Servers" auf
Seite 44.
6. Legen Sie die gewünschten OpenBoot PROM-Konfigurationsoptionen fest
(optional).
Mit den OpenBoot™ PROM-Befehlen und -Konfigurationsvariablen können Sie
verschiedene Aspekte des Systemverhaltens steuern.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Sun Fire-Server V210 und V240 –
Administrationshandbuch.
7. Laden Sie zusätzliche Software vom Solaris-Medienkit (optional).
Das Solaris-Medienkit (separat erhältlich) enthält mehrere CDs mit Software zum
Betreiben, Konfigurieren und Verwalten Ihres Servers. Eine vollständige Liste der
enthaltenen Software und ausführliche Installationsanweisungen finden Sie in der
Dokumentation zum Solaris-Medienkit.
8. Laden Sie die Online-Dokumentation von der Sun Fire V210 und V240-
Dokumentations-CD.
Weitere Informationen dazu finden Sie in den zum Lieferumfang der Sun Fire
V210 und V240-Dokumentations-CD gehörenden Installationsanweisungen.
Kapitel 1 Sun Fire-Server V210/V240 – Einführung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fire v240

Inhaltsverzeichnis