Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MRKOMNR
kÉì=~ÄW=
d^ifiblp
fåëí~ää~íáçåë~åäÉáíìåÖ
aÉìíëÅÜ
Titelseite
=

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sirona GALILEOS Comfort

  • Seite 1 MRKOMNR kÉì=~ÄW= d^ifiblp fåëí~ää~íáçåë~åäÉáíìåÖ aÉìíëÅÜ Titelseite...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sirona Dental Systems GmbH Installationsanleitung GALILEOS Inhaltsverzeichnis Über diese Installationsanleitung................Geltungsbereich ................... Weitere benötigte Dokumente..............Aufbau der Unterlage ................... 1.3.1 Kennzeichnung der Gefahrenstufen ..........1.3.2 Verwendete Formatierungen und Zeichen ........Sicherheitshinweise....................Änderungen am Gerät.................. Festanschluss ....................Elektromagnetische Verträglichkeit .............. Elektrostatische Entladung................
  • Seite 4 Sirona Dental Systems GmbH Installationsanleitung GALILEOS Transport zum Aufstellort ................4.2.1 Grundgerät GALILEOS ..............4.2.1.1 Transport in verpacktem Zustand (Standard)......... 4.2.1.2 Transport ohne Palette (Ausnahmefall).......... 4.2.2 Röntgendetektor................. Installation: Grundgerät .................... Montagematerial ................... 5.1.1 Standardausführung................5.1.2 Option 1: mit zweiter Wandhalterung ..........
  • Seite 5 Kopfbügel und Ohroliven einsetzen (bei Option mit Kopffixierung)....10.3 IT-Paket installieren..................10.4 Gerät einschalten ..................10.4.1 "GALILEOS Comfort / Comfort PLUS" einschalten......10.4.2 "GALILEOS Compact" einschalten ........... 10.4.3 Werkeinstellung nach dem Einschalten ..........10.5 Gerät über den SIDEXIS-Manager konfigurieren......... 10.5.1 Röntgenkomponente einrichten ............
  • Seite 6 Sirona Dental Systems GmbH Installationsanleitung GALILEOS 10.7.3 S017: Konfigurations-Service............. 10.7.3.1 S017: Testschritt 2 ................. 10.7.3.2 S017: Testschritt 3 ................. 101 10.7.3.3 S017: Testschritt 4 ................. 103 10.7.3.4 S017: Testschritt 5 ................. 104 10.7.3.5 S017: Testschritt 6 ................. 106 10.7.3.6 S017: Testschritt 7 ................. 108 10.7.3.7 S017: Testschritt 13 ...............
  • Seite 7 Sirona Dental Systems GmbH Installationsanleitung GALILEOS 11.1.6 Prüfkörper für die Justage bzw. Kalibrierung ........11.1.6.1 Distorsionsphantom............... 11.1.6.2 Geometriephantom................ 11.1.6.3 Justagephantom, Qualitätsphantom, weltweit (außer Deutschland) 11.2 Mechanische Gerätejustage überprüfen ............11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" ....11.3.1 Blendenaufnahme ................
  • Seite 8: Über Diese Installationsanleitung

    Angabe der oben genannten Bestellnummern (REF) kostenlos bei unserem Kunden-Service-Center angefordert werden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand aller Anwenderdokumentationen, wie z.B. Gebrauchsanweisungen, von der Sirona-Homepage herunterzuladen (www.sirona.de HOME ⇨ Service ⇨ Technische Dokumentation). 61 25 566 D3437 D3437.031.01.17.01 05.2015...
  • Seite 9: Aufbau Der Unterlage

    Sirona Dental Systems GmbH 1 Über diese Installationsanleitung Installationsanleitung GALILEOS 1.3 Aufbau der Unterlage Aufbau der Unterlage Aufbau der Unterlage 1.3.1 Kennzeichnung der Gefahrenstufen Kennzeichnung der Gefahrenstufen Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten Sie die in diesem Dokument aufgeführten Warn- und Sicherheitshinweise. Diese...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Dritte beeinträchtigen könnten, sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften nicht statthaft! Aus Gründen der Produktsicherheit darf dieses Erzeugnis nur mit Original-Zubehör von Sirona oder von Sirona freigegebenem Zubehör Dritter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör.
  • Seite 11: Kondensatbildung

    Luftzirkulation behindert wird. Dies kann zur Überhitzung des Geräts führen. Qualifikation des Servicepersonals Qualifikation des Servicepersonals Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von Personal durchgeführt werden, das von Sirona dazu autorisiert ist. 2.10 Strahlenschutz Strahlenschutz Sicherheitshinweis Strahlenschutz: Techniker Die gültigen Strahlenschutzbestimmungen und...
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.1 Maße / Raumbedarf Installationsanleitung GALILEOS Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Maße / Raumbedarf Maße / Raumbedarf 3.1.1 Frontansicht Frontansicht ACHTUNG Gerät kann an die Decke fahren. Die minimale Deckenhöhe für eine Installation sollte 2,10 m (82 3/4") betragen.
  • Seite 13: Draufsicht

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Installationsanleitung GALILEOS 3.1 Maße / Raumbedarf Diese Maße gelten für den Aufbau des Gerätes ohne Standfuß. Die Standfußmontage bewirkt einen Aufbau von 30mm (1 1/4") bzw. die Erhöhung aller Höhenmaße um 30mm (1 1/4") (siehe auch Dokument "Installationsvoraussetzungen").
  • Seite 14: Draufsicht Auf Standfuß

    3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.1 Maße / Raumbedarf Installationsanleitung GALILEOS 3.1.3 Draufsicht auf Standfuß Draufsicht auf Standfuß WICHTIG Die Maßangaben in den Zeichnungen sind alternativ in mm und Zoll angegeben. Draufsicht Standfuß: GALILEOS 1040 41” 30” 35 1/2”...
  • Seite 15: Aufstellmöglichkeiten

    Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Installationsanleitung GALILEOS 3.2 Aufstellmöglichkeiten Aufstellmöglichkeiten Aufstellmöglichkeiten Standardausführung Wandmontage mit 1 Wandhalter (kurz) und Fixierung am Boden, wenn bauseitig die Montage an der Wand und am Boden möglich ist (siehe Kapitel "Standardausführung [ → 27]").
  • Seite 16: Installationsvarianten

    3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.3 Installationsvarianten Installationsanleitung GALILEOS Installationsvarianten Installationsvarianten Standardinstallation ohne Fernauslösung mit Auslösetaster am Spiralkabel Gerät Behandlungsraum. Installationsvariante 1 mit Fernauslösung ohne Gerät außerhalb des Röntgenraumes Auslösetaster am Spiralkabel (siehe Kapitel Installationsvariante 1: ohne Auslösetaster und Spiralkabel [ → 58]).
  • Seite 17: Lieferung Und Transport

    Sirona Dental Systems GmbH 4 Lieferung und Transport Installationsanleitung GALILEOS 4.1 Lieferung Lieferung und Transport Lieferung und Transport Lieferung Lieferung Beschädigung nach Lieferung ACHTUNG Möglicher Transportschaden Wenn die Lieferung beim Transport beschädigt worden ist, dokumentieren Sie den Schaden sorgfältig und setzen Sie sich umgehend mit dem zuständigen Spediteur in Verbindung.
  • Seite 18: Entsorgung Des Verpackungsmaterials

    Nehmen Sie den Zustand der Indikatoren für etwaige Garantieansprüche in das Inbetriebnahme-Protokoll auf. Verpackungsmaterial entsorgen Entsorgung des Verpackungsmaterials Schicken Sie das Verpackungsmaterial an Sirona zurück oder entsorgen Sie es nach den in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen. 4.1.1 Grundgerät GALILEOS Grundgerät GALILEOS...
  • Seite 19 Sirona Dental Systems GmbH 4 Lieferung und Transport Installationsanleitung GALILEOS 4.1 Lieferung Aufstellhilfe (die beiden seitlichen Styroporverpackungen bitte aufbewahren) Lieferumfang: ● Mediakonverter, Kabel L25 und Kat.5 RJ45 ● Zubehör und Hygieneschutzhüllen ● Montagematerial 1+2 [ → 27] ● Software 2D/3D ●...
  • Seite 20: Zubehör Und Hygieneschutz

    4 Lieferung und Transport Sirona Dental Systems GmbH 4.1 Lieferung Installationsanleitung GALILEOS Zubehör und Hygieneschutz 4.1.1.1 Zubehör und Hygieneschutz Standard 4.1.1.1.1 Standard Zubehör Stirnstütze und (1x) Kopffixierband (1x) Zubehör Kinnauflage Aufbiss (5x) Aufbiss-Stäbchen (1x) Bügel (1x) Auflage (1x) Kinnauflage (1x) 61 25 566 D3437 D3437.031.01.17.01 05.2015...
  • Seite 21: Gerät Mit Kopffixierung

    Sirona Dental Systems GmbH 4 Lieferung und Transport Installationsanleitung GALILEOS 4.1 Lieferung Starrer Aufbiss (1x) Aufbissplattenhalter OK (Oberkiefer) (1x) Aufbissplattenhalter UK (Unterkiefer) (1x) Hygieneschutzhüllen für... Stirnstütze und Kopf-Fixierband (100x) starren Aufbiss (500x) Haltegriffe (500x) Kinnauflage und Bügel (100x) Aufbiss Kinnauflage (500x) Gerät mit Kopffixierung...
  • Seite 22: Röntgendetektor

    4 Lieferung und Transport Sirona Dental Systems GmbH 4.1 Lieferung Installationsanleitung GALILEOS 4.1.2 Röntgendetektor Röntgendetektor ACHTUNG Der Röntgendetektor ist ein empfindliches Gerät. Belassen Sie die Verpackung während des gesamten Transports bis zum Aufstellungsort am Röntgendetektor. Entfernen Sie die Verpackung erst unmittelbar vor der Montage des Röntgendetektors.
  • Seite 23: Justiersätze

    Sirona Dental Systems GmbH 4 Lieferung und Transport Installationsanleitung GALILEOS 4.1 Lieferung 4.1.3 Justiersätze ● Distorsionsphantom Justiersätze ● Kalibrierkörper 3D ● Justagephantom ● Qualitätsphantom, weltweit (außer Deutschland) 61 25 566 D3437 D3437.031.01.17.01 05.2015...
  • Seite 24: Stahlbandmaß

    4 Lieferung und Transport Sirona Dental Systems GmbH 4.1 Lieferung Installationsanleitung GALILEOS ● Konstanzprüfkörper; Deutschland ab 07.2015 ● Stahlbandmaß 61 25 566 D3437 D3437.031.01.17.01 05.2015...
  • Seite 25: Transport Zum Aufstellort

    Sirona Dental Systems GmbH 4 Lieferung und Transport Installationsanleitung GALILEOS 4.2 Transport zum Aufstellort Transport zum Aufstellort Transport zum Aufstellort 4.2.1 Grundgerät GALILEOS Grundgerät GALILEOS ACHTUNG Möglicher Transportschaden Belassen Sie die Verpackung während des gesamten Transports bis zum Aufstellungsort am Gerät.
  • Seite 26: Röntgendetektor

    4 Lieferung und Transport Sirona Dental Systems GmbH 4.2 Transport zum Aufstellort Installationsanleitung GALILEOS ACHTUNG Möglicher Transportschaden Lassen Sie die mittlere Styroporverpackung zum Schutz am Gerät. Wenn dies nicht möglich ist, sichern Sie die Strahlerposition vor dem Weitertransport. ➢ Sichern Sie die Strahlerposition mit dem mitgelieferten Gurt (siehe Aufkleber an der Styroporverpackung).
  • Seite 27: Installation: Grundgerät

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Grundgerät Installationsanleitung GALILEOS 5.1 Montagematerial Installation: Grundgerät Installation: Grundgerät Montagematerial Montagematerial 5.1.1 Standardausführung Standardausführung Für Montage an Holzständer-Konstruktionen Wand/Bodenmontage Standard Montagematerial: GALILEOS Sechskant-Holzschraube 8x80 (5/16x3“) 4 Stk. Kunststoffdübel S10 2 Stk. Schraube M8x30 2 Stk.
  • Seite 28: Option 1: Mit Zweiter Wandhalterung

    5 Installation: Grundgerät Sirona Dental Systems GmbH 5.1 Montagematerial Installationsanleitung GALILEOS Zwischenstück 1 Stk. Halterung Auslösetaster 1 Stk. Haltegriff 1 Stk. Schraube für Haltegriff 1 Stk. 5.1.2 Option 1: mit zweiter Wandhalterung Option 1: mit zweiter Wandhalterung für Montage an Holzständer-Konstuktionen Zusätzliche Wandhalterung (für Wandmontage unten)
  • Seite 29: Option 2: Standfußmontage

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Grundgerät Installationsanleitung GALILEOS 5.1 Montagematerial 5.1.3 Option 2: Standfußmontage Option 2: Standfußmontage Montagematerial Standfuss: GALILEOS 61 25 566 D3437 D3437.031.01.17.01 05.2015...
  • Seite 30 5 Installation: Grundgerät Sirona Dental Systems GmbH 5.1 Montagematerial Installationsanleitung GALILEOS Befestigungsmaterial Standfuß Abdeckungen Standfuß Abdeckung Schlitten Wandhalter unten, komplett Standfußmontage Standfuß 1 Stk. Abdeckung Standfuß 1 Stk. Holzschraube 10x160 (3/8x6“) 5 Stk. Kunststoffdübel S12 5 Stk. Schraube M8x80 2 Stk.
  • Seite 31: Benötigte Werkzeuge, Materialien Und Messinstrumente

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Grundgerät Installationsanleitung GALILEOS 5.2 Benötigte Werkzeuge, Materialien und Messinstrumente Benötigte Werkzeuge, Materialien und Messinstrumente Benötigte Werkzeuge, Materialien und Messinstrumente 5.2.1 Werkzeuge und Materialien ● Steinbohrer 10mm (3/8“) Werkzeuge und Materialien Schlagmaschine/Schlagbohrer Ø 10mm ● Schlagbohrmaschine oder Schlagbohrer Grafik Gabelschluessel neutral Gabelschlüssel SW13...
  • Seite 32: Messinstrumente

    5 Installation: Grundgerät Sirona Dental Systems GmbH 5.2 Benötigte Werkzeuge, Materialien und Messinstrumente Installationsanleitung GALILEOS Für Standfußmontage zusätzlich: ● Steinbohrer 12mm (1/2“) Steinbohrer 12mm Grafik Winkelschraubendreher Innensechskant neutral Ø 12mm Innensechskant 6 mm ● Innensechskant 6mm Steckschlüssel Steckschlüssel und Verlängerung 17 ●...
  • Seite 33: Wandmontage (Standard Und Option 1)

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Grundgerät Installationsanleitung GALILEOS 5.3 Wandmontage (Standard und Option 1) Wandmontage (Standard und Option 1) Wandmontage (Standard und Option 1) ACHTUNG Verminderte Bildqualität Beachten Sie die Wand- und Bodenbeschaffenheit. Wenn ein Teppichboden am Gerätestandort vorhanden ist, muss dieser entfernen werden.
  • Seite 34 5 Installation: Grundgerät Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Wandmontage (Standard und Option 1) Installationsanleitung GALILEOS 3. Stellen Sie das Gerät auf, indem Sie die Transportpalette nach oben kippen. Tipp: Wenn Sie das Gerät auf der Holzauflage ohne Palette transportiert haben, stellen Sie das Gerät mit der Holzauflage auf.
  • Seite 35 Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Grundgerät Installationsanleitung GALILEOS 5.3 Wandmontage (Standard und Option 1) Erste (obere) Wandhalterung montieren (Standard) ➢ Montieren Sie die obere Wandhalterung. Zweite (untere) Wandhalterung montieren (Option 1) ➢ Montieren Sie die untere Wandhalterung. 61 25 566 D3437...
  • Seite 36 5 Installation: Grundgerät Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Wandmontage (Standard und Option 1) Installationsanleitung GALILEOS Gerät an der Wandhalterung montieren (Standard und Option 1) Hinweis Gerät am Stativ bewegen: GALILEOS ACHTUNG Möglicher Transportschaden Belassen Sie die mittlere Styroporverpackung während der gesamten Montage am Gerät.
  • Seite 37 Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Grundgerät Installationsanleitung GALILEOS 5.3 Wandmontage (Standard und Option 1) Gerät ausrichten und am Boden befestigen (Standard und Option 1) 1. Entfernen Sie die Transportsicherung (G). Gerät ausrichten und befestigen: GALILEOS 2. Ziehen Sie die Holzlatte (H) aus der Styroporverpackung heraus und entfernen Sie alle Styroporverpackungen.
  • Seite 38 5 Installation: Grundgerät Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Wandmontage (Standard und Option 1) Installationsanleitung GALILEOS 7. Stecken Sie die Abdeckungen des Wandhalters bzw. der Wandhalter auf. 61 25 566 D3437 D3437.031.01.17.01 05.2015...
  • Seite 39: Standfußmontage (Option 2)

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Grundgerät Installationsanleitung GALILEOS 5.4 Standfußmontage (Option 2) Standfußmontage (Option 2) Standfußmontage (Option 2) ACHTUNG Verminderte Bildqualität Das Gerät muss auch bei Standfußmontage über den oberen Wandhalter fixiert werden. ACHTUNG Verminderte Bildqualität Beachten Sie die Wand- und Bodenbeschaffenheit. Wenn ein Teppichboden am Gerätestandort vorhanden ist, muss dieser entfernen...
  • Seite 40 5 Installation: Grundgerät Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Standfußmontage (Option 2) Installationsanleitung GALILEOS Standfuß montieren ACHTUNG Möglicher Transportschaden Lassen Sie die mittlere Styroporverpackung zum Schutz am Gerät. 1. Entfernen Sie die Umverpackung, die beiden seitlichen Styroporverpackungen sowie die Profilblende (A).
  • Seite 41 Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Grundgerät Installationsanleitung GALILEOS 5.4 Standfußmontage (Option 2) 6. Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Halterung (F) ab. 7. Nehmen Sie die Kabel aus dem Stativ und ziehen Sie diese nach hinten heraus.
  • Seite 42 5 Installation: Grundgerät Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Standfußmontage (Option 2) Installationsanleitung GALILEOS 2x Ø 8,4 WICHTIG 2x M8 Die gesenkten Bohrlöcher der Justageplatte müssen nach unten 2x M8x60 zeigen. 2x M8x80 10. Schrauben Sie die Justageplatte (I) am Stativ fest.
  • Seite 43 Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Grundgerät Installationsanleitung GALILEOS 5.4 Standfußmontage (Option 2) Gerät aufstellen und ausrichten Gerät aufstellen und ausrichten Standfussmontage: GALILEOS 1. Stecken Sie die Schraube (P) durch die Unterlegscheibe und dann von hinten durch die Stütze in das Stativ.
  • Seite 44 5 Installation: Grundgerät Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Standfußmontage (Option 2) Installationsanleitung GALILEOS 6. Richten Sie den Gerätestand mit der Wasserwaage in beiden Richtungen durch Verstellen der Stellmuttern (O) aus: Richten Sie das Stativ aus, indem Sie die Wasserwaage am Stativ seitlich und rückseitig und rückseitig anlegen (T).
  • Seite 45 Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Grundgerät Installationsanleitung GALILEOS 5.4 Standfußmontage (Option 2) lose 3. Montieren Sie das Gerät an der oberen Wandhalterung: 2x M8 Legen Sie die Schrauben (U) in die Nute ein. 2x 8,4 Ø lose Schrauben Sie das Gerät mit Muttern und Unterlegscheiben (V) 2x M8x30 an die Wandhalterung.
  • Seite 46: Transportsicherung Entfernen

    5 Installation: Grundgerät Sirona Dental Systems GmbH 5.5 Transportsicherung entfernen Installationsanleitung GALILEOS Transportsicherung entfernen Transportsicherung entfernen Transportsicherung an der DX32 1. Entfernen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Transportsicherungen (A) an der Platine DX32. 2. Verwahren Sie die Transportsicherungen (A) für einen eventuellen Weitertransport des Gerätes an einem sicheren Ort.
  • Seite 47: Haltegriff Montieren

    Sirona Dental Systems GmbH 5 Installation: Grundgerät Installationsanleitung GALILEOS 5.6 Haltegriff montieren Haltegriff montieren ➢ Montieren Sie den Haltegriff (A) mit der Schraube (B) (beides aus Haltegriff montieren dem Montagematerial [ → 27]) am Schwenkarm. Halterung für Auslösetaster montieren Halterung für Auslösetaster montieren...
  • Seite 48: Installation: Röntgendetektor

    6 Installation: Röntgendetektor Sirona Dental Systems GmbH 6.1 Montagematerial und benötigtes Werkzeug Installationsanleitung GALILEOS Installation: Röntgendetektor Installation: Röntgendetektor Montagematerial und benötigtes Werkzeug Montagematerial und benötigtes Werkzeug 6.1.1 Montagematerial Montagematerial Schellen 3x4 2 Stk. Schelle 7 1 Stk. Schrauben M4x12 7 Stk.
  • Seite 49: Röntgendetektor Montieren

    Sirona Dental Systems GmbH 6 Installation: Röntgendetektor Installationsanleitung GALILEOS 6.2 Röntgendetektor montieren Röntgendetektor montieren Röntgendetektor montieren 1. Hängen Sie den Röntgendetektor von oben in die Halterung (K) am Ring des Gerätes ein. Der Röntgendetektor kippt durch sein Eigengewicht in die korrekte Position.
  • Seite 50: Röntgendetektor Anschließen

    6 Installation: Röntgendetektor Sirona Dental Systems GmbH 6.3 Röntgendetektor anschließen Installationsanleitung GALILEOS Röntgendetektor anschließen 1. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Das Abdeckblech kann scharfkantig Röntgendetektor anschließen sein. Ziehen Sie das Abdeckblech (K) vorsichtig von unten nach oben vom Röntgendetektor ab. 2. Das Kabel L13 und das Erdungskabel (aus dem Ring) sind mit einem Kabelbinder zusammengefasst und dadurch gegen ein Hineinrutschen in den Ring gesichert.
  • Seite 51 Sirona Dental Systems GmbH 6 Installation: Röntgendetektor Installationsanleitung GALILEOS 6.3 Röntgendetektor anschließen 5. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass das Kabel L13 korrekt in der Nut (O) des Röntgendetektors verlegt ist. Verlegen Sie das Kabel L13 wie auf der Zeichnung dargestellt und bringen Sie die Kabelschirmung mit den 2 Klemmen (D) und Schrauben (B) am Gehäuse des Röntgendetektors an.
  • Seite 52: 6.4 Verkleidungen Am Röntgendetektor Montieren

    6 Installation: Röntgendetektor Sirona Dental Systems GmbH 6.4 Verkleidungen am Röntgendetektor montieren Installationsanleitung GALILEOS Verkleidungen am Röntgendetektor montieren Verkleidungen am Röntgendetektor montieren 1. Nehmen Sie die Verkleidung des Röntgendetektors aus der Verpackung (in der Verpackung des Grundgerätes enthalten). 2. Lösen Sie die vier Schrauben (R) und demontieren Sie die beiden Verkleidungsteile.
  • Seite 53: Feinausrichtung Des Gerätes Nach Der Montage Des Röntgendetektors

    Sirona Dental Systems GmbH 6 Installation: Röntgendetektor Installationsanleitung GALILEOS 6.5 Feinausrichtung des Gerätes nach der Montage des Röntgendetektors 5. Entfernen Sie die Kunststoffkappe* (P) vor dem Eingangsfenster des Röntgendetektors. * Je nach Geräte-Seriennummer kann sich die Kunststoffkappe optisch von der im Foto dargestellten Kappe unterscheiden.
  • Seite 54: Installation: Fernauslösung

    7 Installation: Fernauslösung Sirona Dental Systems GmbH 7.1 Montagematerial Installationsanleitung GALILEOS Installation: Fernauslösung Installation: Fernauslösung WICHTIG Für den Betrieb mit Fernauslösung muss das Gerät entsprechend konfiguriert sein. Überprüfen Sie die Konfiguration nach der Inbetriebnahme über die Serviceroutine S017: Testschritt 6.
  • Seite 55: Montage

    Sirona Dental Systems GmbH 7 Installation: Fernauslösung Installationsanleitung GALILEOS 7.3 Montage Montage Montage Sie können die Fernauslösung unter Putz oder auf Putz montieren. Bei Unterputzmontage wird die Steuerleitung von hinten in das Chassis Aufputzmontage eingezogen. Bei der wird die Steuerleitung von unten in das Chassis eingezogen.
  • Seite 56: Aufputzmontage

    7 Installation: Fernauslösung Sirona Dental Systems GmbH 7.3 Montage Installationsanleitung GALILEOS Aufputzmontage ➢ Schrauben Sie das Chassis mit drei Schrauben (C) an der Wand fest. 3x 4x30 Kabel kürzen 1. Kürzen Sie das Kabel L117 auf die gewünschte Länge. 2. Legen Sie den Kabelschirm (D) frei (siehe Lieferzustand). Die 10mm Aderlänge muss ca.
  • Seite 57 Sirona Dental Systems GmbH 7 Installation: Fernauslösung Installationsanleitung GALILEOS 7.3 Montage ➢ Bringen Sie das Kabel L117 an der Zugentlastung im Chassis an. Die Kabellänge zwischen Zugentlastung und Abisolierung muss 200mm (8") betragen. 61 25 566 D3437 D3437.031.01.17.01 05.2015...
  • Seite 58: Steuerleitungen (Remote) Anschließen

    7 Installation: Fernauslösung Sirona Dental Systems GmbH 7.4 Steuerleitungen (REMOTE) anschließen Installationsanleitung GALILEOS Steuerleitungen (REMOTE) anschließen Steuerleitungen (REMOTE) anschließen 7.4.1 Installationsvariante 1: ohne Auslösetaster und Spiralkabel Installationsvariante 1: ohne Auslösetaster und Spiralkabel 15 m X108 590“ L117 L117 X108 XRAY...
  • Seite 59: Installationsvariante 2: Mit Auslösetaster Und Spiralkabel

    Sirona Dental Systems GmbH 7 Installation: Fernauslösung Installationsanleitung GALILEOS 7.4 Steuerleitungen (REMOTE) anschließen 7.4.2 Installationsvariante 2: mit Auslösetaster und Spiralkabel Installationsvariante 2: mit Auslösetaster und Spiralkabel VORSICHT Bei der Installation der Fernauslösung mit Auslösetaster ist das Bedienen der Fernauslösung über die Folientastatur verboten.
  • Seite 60: X-Ray-Warnleuchte Anschließen

    7 Installation: Fernauslösung Sirona Dental Systems GmbH 7.5 X-Ray-Warnleuchte anschließen Installationsanleitung GALILEOS X-Ray-Warnleuchte anschließen X-Ray-Warnleuchte anschließen Sie können über die Fernauslösung eine X-Ray-Warnleuchte ansteuern. ACHTUNG Es darf maximal eine Last von 50W angeschlossen werden. Es darf keine zusätzliche Schaltung angeschlossen werden.
  • Seite 61: Abschließende Montagearbeiten

    Sirona Dental Systems GmbH 7 Installation: Fernauslösung Installationsanleitung GALILEOS 7.6 Abschließende Montagearbeiten Abschließende Montagearbeiten Abschließende Montagearbeiten 1. Stecken Sie die Fernauslösung wieder zusammen. 2. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass die Kabel bei Aufklippen des Deckels nicht abreißen. Hängen Sie den Auslösetaster (falls vorhanden) in die Halterung ein.
  • Seite 62: Elektrischer Anschluss

    8 Elektrischer Anschluss Sirona Dental Systems GmbH 8.1 Steuerleitungen anschließen Installationsanleitung GALILEOS Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Steuerleitungen anschließen Steuerleitungen anschließen X108 X101 L117 Kat.5 RJ45 Mediakonverter Switch (nicht im Spiralkabel Lieferumfang enthalten) 1. Schließen Sie den PC über den Mediakonverter an die Buchse SC:SC des Gerätes an (siehe Betriebsanleitung Mediakonverter).
  • Seite 63: Netzspannung Anschließen

    Sirona Dental Systems GmbH 8 Elektrischer Anschluss Installationsanleitung GALILEOS 8.2 Netzspannung anschließen Netzspannung anschließen Netzspannung anschließen WICHTIG Beachten Sie beim Betrieb des Gerätes auf Ausstellungen und Messen das Kapitel Ausstellungsbetrieb - Betrieb ohne Strahlung - verwenden [ → 132]. 8.2.1 Gerät anschließen...
  • Seite 64: Mediakonverter Anschließen

    8 Elektrischer Anschluss Sirona Dental Systems GmbH 8.2 Netzspannung anschließen Installationsanleitung GALILEOS WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Schließen Sie unbedingt den zweiten Schutzleiter an. Netzanschluss: GALILEOS VORSICHT Falsch angeschlossene Geräte können den Patienten gefährden Hausinstallation mit 3x1,5 mm² oder 3x2,5 mm² (16 AWG oder 14 AWG) und einen Überstrom-Schutzschalter von 16A/20A.
  • Seite 65: Sicherheitstechnische Kontrollen

    Sirona Dental Systems GmbH 9 Sicherheitstechnische Kontrollen Installationsanleitung GALILEOS 9.1 Schutzleiter prüfen Sicherheitstechnische Kontrollen Sicherheitstechnische Kontrollen Schutzleiter prüfen Schutzleiter prüfen Allgemein - Schutzleiter prüfen GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Schalten Sie das Gerät unbedingt spannungsfrei und warten Sie danach mindestens 1 Minute, bevor Sie mit der Überprüfung beginnen! 1.
  • Seite 66 9 Sicherheitstechnische Kontrollen Sirona Dental Systems GmbH 9.1 Schutzleiter prüfen Installationsanleitung GALILEOS Prüfen, ob der Schutzleiterwiderstand A und B Ader GNYE 0,1Ω den Vorgaben entspricht A und C 2. Schutzleiter 0,1Ω A und D Gehäuse DX32 0,2Ω A und E Strahlergehäuse...
  • Seite 67 Sirona Dental Systems GmbH 9 Sicherheitstechnische Kontrollen Installationsanleitung GALILEOS 9.1 Schutzleiter prüfen Messpunkt B und C - Schutzleiter prüfen Messpunkt B und C: Netzanschluss GNYE und 2. Schutzleiter Netzleitung zum Gerät zweiter Schutzleiter Gerät Messpunkte D und E - Schutzleiter prüfen Messpunkte D und E: Platinengehäuse DX32 und Strahlergehäuse...
  • Seite 68: Geräteableitstrom Prüfen

    9 Sicherheitstechnische Kontrollen Sirona Dental Systems GmbH 9.2 Geräteableitstrom prüfen Installationsanleitung GALILEOS Geräteableitstrom prüfen Geräteableitstrom prüfen GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Schalten Sie das Gerät unbedingt spannungsfrei und warten Sie danach mindestens 1 Minute, bevor Sie mit der Überprüfung beginnen! Benötigt werden eine netzfrequente hochohmige Messspannungsquelle und eine Messschaltung, die den Erfordernissen der IEC 60601 entspricht.
  • Seite 69 Sirona Dental Systems GmbH 9 Sicherheitstechnische Kontrollen Installationsanleitung GALILEOS 9.2 Geräteableitstrom prüfen 5. Legen Sie eine hochohmige Messspannungsquelle zwischen der kurzgeschlossenen Netzanschlussleitung (B) und dem Schutzleiter (A) an. 6. Messen Sie den Spannungsabfall über MD. Der gemessene Wert darf 5mA nicht übersteigen.
  • Seite 70: Inbetriebnahme

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.1 Verkleidungsteile anbringen Installationsanleitung GALILEOS Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Verkleidungsteile anbringen Verkleidungsteile anbringen Verkleidungsteile montieren: GALILEOS Nur bei Montage mit Standfuß: Platzieren Sie vier Federklammern (E) auf der Bodenplatte. Die beiden Abdeckungen (F) und (G) müssen nach dem Aufstecken zusammenhalten.
  • Seite 71: Kopfbügel Und Ohroliven Einsetzen (Bei Option Mit Kopffixierung)

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.2 Kopfbügel und Ohroliven einsetzen (bei Option mit Kopffixierung) 10.2 Kopfbügel und Ohroliven einsetzen (bei Option mit Kopffixierung) 1. Stecken Sie die Kopffixierung (A) in die Aufnahmeeinheit ein. Kopfbügel und Ohroliven einsetzen (bei Option mit Kopffixierung) 2.
  • Seite 72: Gerät Einschalten

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.4 Gerät einschalten Installationsanleitung GALILEOS 10.4 Gerät einschalten Gerät einschalten WARNUNG Röntgenstrahlung Beachten Sie unbedingt die für Ihr Land gültigen Strahlenschutz- Richtlinien. ➢ Beim Einschalten des Gerätes darf keine Person im Gerät positioniert sein.
  • Seite 73: Galileos Comfort / Comfort Plus" Einschalten

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.4 Gerät einschalten 10.4.1 "GALILEOS Comfort / Comfort PLUS" einschalten "GALILEOS Comfort / Comfort PLUS" einschalten ACHTUNG Die Oberfläche des Touchscreens ist empfindlich. Der Touchscreen wird beschädigt oder dessen Oberfläche verkratzt. ➢ Bedienen Sie keinesfalls den Touchscreen mit spitzen Gegenständen, wie Kugelschreiber, Bleistift, etc.
  • Seite 74: Galileos Compact" Einschalten

    ") – Patientensymbol 2: 85kV/21mAs ● Akustisches Signal bei Aufnahmeende ist aktiviert. PLUS Nur bei "GALILEOS Comfort" bzw. "GALILEOS Comfort ": ● Gerätesprache ist auftragsgemäß vorkonfiguriert. ● Begrüßungsbildschirm ist eingeschaltet. ● Die Zeilen Vorname, Name und Geburtsdatum sind im Begrüßungsbildschirm eingeblendet.
  • Seite 75: Gerät Über Den Sidexis-Manager Konfigurieren

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.5 Gerät über den SIDEXIS-Manager konfigurieren 10.5 Gerät über den SIDEXIS-Manager konfigurieren Gerät über den SIDEXIS-Manager konfigurieren Konfiguration SIDEXIS 10.5.1 Röntgenkomponente einrichten Röntgenkomponente einrichten Die über das Netz adressierbare Röntgenkomponente kann grundsätzlich von allen ebenfalls am Netz angeschlossenen PC’s zum Erfassen von Röntgenaufnahmen angesprochen werden.
  • Seite 76: Röntgenkomponente Auswählen

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.5 Gerät über den SIDEXIS-Manager konfigurieren Installationsanleitung GALILEOS 3. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den Text „ping“ gefolgt von der zu überprüfenden Adresse ein und betätigen Sie dann die Eingabetaste. Beispiel: „ping 192.168.15.13“ Wenn sich ein Netzwerkgerät meldet, existiert diese Adresse bereits.
  • Seite 77 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.5 Gerät über den SIDEXIS-Manager konfigurieren oder "Name" "Komponente wählen Sie in der Aufklappliste den Text ➢ hinzufügen" unter der gewünschten Röntgenkomponente an. Es erscheint der Passwortdialog. 6. Geben Sie das Service-Passwort [ → 139] ein und bestätigen Sie die "OK"...
  • Seite 78 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.5 Gerät über den SIDEXIS-Manager konfigurieren Installationsanleitung GALILEOS WICHTIG Jedem Gerät muss eine individuelle IP-Adresse im Netzwerk zugewiesen werden. 2. Geben Sie, wenn gewünscht, eine individuelle IP-Adresse in das "IP-Adresse" Eingabefeld ein und klicken Sie danach mit dem Kursor in eines der anderen Eingabefelder.
  • Seite 79 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.5 Gerät über den SIDEXIS-Manager konfigurieren Alternativen zum Bootservice Alternativ zum Hinzufügen über den Bootservice können Sie eine neue "Automatische Suche" Röntgenkomponente auch über die Funktionen "Komponente manuell hinzufügen" oder hinzufügen. Automatische Suche "Automatische Suche"...
  • Seite 80: Röntgenkomponente Freigeben

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.5 Gerät über den SIDEXIS-Manager konfigurieren Installationsanleitung GALILEOS "Sirona Control Server" 3. Wählen Sie in der Aufklappliste gewünschte RCU aus. 4. Bestätigen Sie die Einstellungen durch Klick auf die Schaltfläche "Werte speichern" Die Einstellungen werden gespeichert.
  • Seite 81 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.5 Gerät über den SIDEXIS-Manager konfigurieren ➢ Klicken Sie auf das Kontrollkästchen vor der Röntgenkomponente, welche Sie freigeben möchten, und übernehmen Sie die Einstellung "Übernehmen" durch Klick auf die Schaltfläche Die Röntgenkomponente wird freigegeben.
  • Seite 82: Gerätekonfiguration Überprüfen

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.6 Gerätekonfiguration überprüfen Installationsanleitung GALILEOS 10.6 Gerätekonfiguration überprüfen Gerätekonfiguration überprüfen Raum- bzw. Verfahrhöhe 1. Prüfen Sie die Raumhöhe, bevor Sie das Gerät mit den Up/Down- Tasten nach oben fahren. 2. Wenn die Raumhöhe niedriger als 2,27 m (89 3/8“) bzw. bei Standfußmontage 2,30 (90 1/2“) ist, begrenzen Sie die maximale...
  • Seite 83 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme X RAY Strahlung kann ausgelöst werden. X RAY Active! Vorsicht! Es wird gestrahlt. Selektionsfeld 1 Anzeigefelder für Serviceroutinen, Testschritte, Werte, Selektionsfeld 2 Geräteparameter, etc. Selektionsfeld 3 Pfeil-Tasten Über Berühren der Pfeil-Tasten "+"...
  • Seite 84 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS Multipad 10.7.1.1.2 Multipad X RAY Leuchte Vorsicht! Es wird gestrahlt. Selektionsfeld 1 Anzeigefelder für Serviceroutinen, (8 Stellen) Testschritte, Werte, Geräteparameter, etc. Selektionsfeld 2 (4 Stellen) Selektionsfeld 3...
  • Seite 85: Service-Taste

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Service-Taste Verschiedene Funktionen, je nach Serviceroutine. Meist jedoch Bestätigen einer Auswahl oder Anwahl des nächsten Testschritts. T(estumlauf)-Taste Starten eines Tests. R(ücklauf)-Taste Verfahren des Gerätes in die Ausgangsposition oder Bestätigen des Speichervorgangs.
  • Seite 86 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 3. Wählen Sie die 4. Ebene (Servicemenü/Einwahl) an, indem Sie das Schraubenschlüssel-Symbol (C) berühren. 4. Wählen Sie sich in das Servicemenü ein: Betätigen Sie die Service-Taste (D) so lange, bis die Patientensymbol-Tasten leuchten (E-H) (ca.
  • Seite 87 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Multipad 10.7.2.1.2 1. Betätigen Sie die Service-Taste (D) solange, bis die Multipad Patientensymbol-Tasten leuchten (E-H) (ca. 2s). 2. Dann betätigen Sie innerhalb von 4s die Patientensymbol-Tasten in der Reihenfolge F –...
  • Seite 88: Serviceroutinen Und Testschritte Anwählen

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS Serviceroutinen und Testschritte anwählen 10.7.2.2 Serviceroutinen und Testschritte anwählen Serviceroutine auswählen 10.7.2.2.1 Serviceroutine auswählen ✔ Das Servicemenü muss angewählt sein [ → 85]. ➢ Wählen Sie über die Pfeil-Tasten im Selektionsfeld 1 (A) die gewünschte Serviceroutine aus und bestätigen Sie die Auswahl über...
  • Seite 89 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Testschritt anwählen 10.7.2.2.2 ✔ Testschritt anwählen Das Servicemenü muss angewählt sein [ → 85]. Testschritt anwählen GALILEOS ✔ Die gewünschte Serviceroutine muss angewählt sein [ → 88].
  • Seite 90: Serviceroutinen Mit Sicherheitszugang

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS Bei Multipad: Auf dem Multipad werden die Parameter oder IDs der ausgewählten Serviceroutine angezeigt. Welche Serviceroutine bzw. welcher Testschritt gerade aktiv ist, wird auf dem Multipad nicht angezeigt.
  • Seite 91 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 2. Bestätigen Sie den Sicherheitszugang, indem Sie über die Pfeil- Tasten im Selektionsfeld 2 (C) nochmals die Nummer der Hauptroutine (im Beispiel 2) auswählen und die Auswahl über die Service-Taste (B) bestätigen.
  • Seite 92 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS Nach der wiederholten Anwahl und Bestätigung über die Service- Taste wird die Serviceroutine aktiviert. 61 25 566 D3437 D3437.031.01.17.01 05.2015...
  • Seite 93: Parameter Auswählen

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Parameter auswählen 10.7.2.3 Parameter auswählen Touchscreen am Easypad Parameter auswählen XG 3D / XG 3D ready / GALILEOS Wenn nach Anwahl der gewünschten Serviceroutine in den Selektionsfeldern Pfeil-Tasten angezeigt werden, können Sie über diese Pfeil-Tasten zwischen verschiedenen Parametern auswählen.
  • Seite 94 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS Multipad Parameter auswählen GALILEOS, XG 3 / 5 Beispiel Sie wollen über die Serviceroutine S017.6 die Fernauslösung aktivieren. ✔ Nach Anwahl der Serviceroutine S017.6 ist die Kennzahl "00" für die Option "Fernauslösung inaktiv"...
  • Seite 95: Parameter Abspeichern

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Parameter abspeichern 10.7.2.4 Parameter abspeichern Nach der Auswahl eines oder mehrere Parameter über eine Serviceroutine muss die aktuelle Auswahl abgespeichert werden, damit sie im Gerät wirksam wird.
  • Seite 96: Testschritt Und Serviceroutine Verlassen

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS Testschritt und Serviceroutine verlassen 10.7.2.5 Testschritt und Serviceroutine verlassen Bei Easypad Über Berühren der Service-Taste (A) oder der Doppelpfeil-Taste (B) Testschritt verlassen: GALILEOS / XG 3D / XG 3D ready springen Sie wieder zurück in das Menü...
  • Seite 97: S017: Konfigurations-Service

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 10.7.3 S017: Konfigurations-Service S017: Konfigurations-Service SHZ** Funktion S017 Konfiguration des Gerätes S017.2 Gerätevariante bestätigen S017.3 Gruppierungskennzahl eingeben S017.4 Sprache wählen (bei "GALILEOS Comfort" und "GALILEOS PLUS Comfort ")
  • Seite 98 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 1. Rufen Sie die Serviceroutine S017.2 auf [ → 96]. Nach der Anwahl der Serviceroutine wird im Selektionsfeld 1 die Kennzahl der aktuellen Einstellung angezeigt. Die Speicher-Taste (A) (Easypad) bzw. die LED über der Speicher-Taste (A) (Multipad) leuchtet.
  • Seite 99 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme S017_2 XG 3 / 5 Gerätevariante konfigurieren Selektionsfeld Kennzahl Funktion 0001 Panorama digital 0003 Panorama digital, Ceph links digital 0005 Panorama digital, Ceph rechts digital 0201 XG 3D + Panorama digital*...
  • Seite 100 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS Jumperposition auf der Platine DX1 überprüfen ➢ Überprüfen Sie auf der Platine DX1 die Jumperstellungen der Buchsen: X309 (DX91, Ceph-Sensor) und X503 (DX81, Ceph-Sensor) 0001 = Panorama digital Jumper innen: Cephalometer nicht angeschlossen, d.h.
  • Seite 101: S017: Testschritt 3

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme S017: Testschritt 3 10.7.3.2 S017: Testschritt 3 Gruppierungskennzahl eingeben Selektionsfeld Kennzahl Funktion weltweit* Asia France CTDI-DAP * Werkeinstellung 1. Rufen Sie die Serviceroutine S017.3 auf [ → 88].
  • Seite 102 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 2. Wählen Sie über die Pfeil-Tasten (A) im Selektionsfeld 1 die gewünschte Gruppierungskennzahl aus (siehe Tabelle). Nach der Auswahl der Gruppierungskennzahl leuchtet die Speicher-Taste (B) (Easypad) bzw. die LED über der Speicher- Taste (B) (Multipad).
  • Seite 103: S017: Testschritt 4

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme S017: Testschritt 4 10.7.3.3 S017: Testschritt 4 Sprache wählen Selektionsfeld Kennzahl Funktion* Englisch Deutsch Französisch Italienisch Niederländisch Spanisch Russisch Portugiesisch Chinesisch Koreanisch Japanisch Chinesisch Taiwan * Werkeinstellung ist auftragsspezifisch 1.
  • Seite 104: S017: Testschritt 5

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS S017: Testschritt 5 10.7.3.4 S017: Testschritt 5 Sprachset wählen WICHTIG Nach einer Änderung des Sprachsets muss ein Softwareupdate ausgeführt werden, um die entsprechenden Sprachen im System zu installieren.
  • Seite 105 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 2. Wählen Sie über die Pfeil-Tasten (A) im Selektionsfeld 1 die Kennzahl für das gewünschte Sprachset aus (siehe Tabelle). Nach der Auswahl des Sprachsets leuchtet die Speicher-Taste (B).
  • Seite 106: S017: Testschritt 6

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS S017: Testschritt 6 10.7.3.5 S017: Testschritt 6 Fernauslösung aktivieren / deaktivieren Selektionsfeld Kennzahl Funktion Fernauslösung inaktiv* Fernauslösung aktiv * Werkeinstellung 1. Rufen Sie die Serviceroutine S017.6 auf [ → 88].
  • Seite 107 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 2. Wählen Sie über die Pfeil-Tasten (A) im Selektionsfeld 1 die Kennzahl für die gewünschte Einstellung aus (siehe Tabelle). Nach der Auswahl der gewünschten Einstellung leuchtet die Speicher-Taste (B) (Easypad) bzw.
  • Seite 108: S017: Testschritt 7

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS S017: Testschritt 7 10.7.3.6 S017: Testschritt 7 Schaltfahne für den Schwenkarm konfigurieren Selektionsfeld Kennzahl Funktion Geräteseriennummer 1079 Geräteseriennummer 1080* * Werkeinstellung 1. Rufen Sie die Serviceroutine S017.7 auf [ → 88].
  • Seite 109: S017: Testschritt 13

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 2. Wählen Sie über die Pfeil-Tasten (A) im Selektionsfeld 1 die gewünschte Gruppierungskennzahl aus (siehe Tabelle). Nach der Auswahl der gewünschten Einstellung leuchtet die Speicher-Taste (B) (Easypad) bzw. die LED über der Speicher- Taste (B) (Multipad).
  • Seite 110: S017: Testschritt 14

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 2. Wählen Sie über die Pfeil-Tasten (A) im Selektionsfeld 1 die gewünschte Einstellung aus (siehe Tabelle). Nach der Auswahl der gewünschten Einstellung leuchtet die Speicher-Taste (B)). 3. Speichern Sie die Einstellung ab [ → 95].
  • Seite 111 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 2. Wählen Sie über die Pfeil-Tasten (A) im Selektionsfeld 1 die gewünschte Zeile aus (siehe Tabelle). Im Selektionsfeld 2 wird die entsprechende Kennzahl für den Zustand der Aktivierung angezeigt.
  • Seite 112: S017: Testschritt 15

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS S017: Testschritt 15 10.7.3.9 S017: Testschritt 15 Selektionsfeld Kennzahl Funktion akustisches Signal für das Aufnahmeende ist ausgeschaltet akustisches Signal für das Aufnahmeende ist eingeschaltet* * Werkeinstellung Akustisches Signal für das Aufnahmeende aktivieren / deaktivieren 1.
  • Seite 113 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 2. Wählen Sie über die Pfeil-Tasten (A) im Selektionsfeld 1 die gewünschte Einstellung aus (siehe Tabelle). Nach der Auswahl der gewünschten Einstellung leuchtet die Speicher-Taste (B) (Easypad) bzw. die LED über der Speicher- Taste (B) (Multipad).
  • Seite 114: 10S017: Testschritt 25

    PLUS ("GALILEOS Comfort ")*** * Werkeinstellung bei GALILEOS Compact ** Werkeinstellung bei GALILEOS Comfort PLUS *** Werkeinstellung bei GALILEOS Comfort 1. Rufen Sie die Serviceroutine S017.25 auf. [ → 88] Nach der Anwahl der Serviceroutine wird im Selektionsfeld 1 die Kennzahl der aktuellen Einstellung angezeigt.
  • Seite 115 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 2. Wählen Sie über die Pfeil-Tasten (A) im im Selektionsfeld 1 die gewünschte Kennzahl aus (siehe Tabelle). Nach der Auswahl der gewünschten Einstellung leuchtet die Speicher-Taste (B) (Easypad) bzw. die LED über der Speicher- Taste (B) (Multipad).
  • Seite 116: S018: Service Der Höhenverstellung

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7.4 S018: Service der Höhenverstellung S018: Service der Höhenverstellung SHZ** Funktion S018 Service für die Höhenverstellung S018.2 nein Maximale Verfahrhöhe begrenzen S018.3 nein Begrenzung für die maximale Verfahrhöhe aufheben S018.4...
  • Seite 117: S018: Testschritt 3

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 4. Stellen Sie den mechanischen Endanschlag am Gerät ein: Lockern Sie die Mutter (D) und verschieben Sie den mechanischen Endanschlag (E) für den Grenzwertschalter, bis dieser schaltet.
  • Seite 118: S018: Testschritt 4

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS S018: Testschritt 4 10.7.4.3 S018: Testschritt 4 Sensoriktest der Höhenverstellung Mithilfe dieser Serviceroutine kann das Gerät über die Up/Down-Tasten am Bedienpanel bis auf den Endschalter nach oben bzw. unten verfahren werden.
  • Seite 119: S018: Testschritt 5

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 2. Verfahren Sie das Gerät über die Up/Down-Tasten am Bedienpanel nach oben bzw. nach unten und kontrollieren Sie die Schaltzustände anhand der Patientensymbol-Tasten (F). 3. Verlassen Sie die Serviceroutine [ → 96].
  • Seite 120: S018: Testschritt 6

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS S018: Testschritt 6 10.7.4.5 S018: Testschritt 6 Begrenzung der minimalen Verfahrhöhe aufheben 1. Rufen Sie die Serviceroutine S018.6 auf [ → 88]. minimale Verfahrhöhe aufheben: GALILEOS Nach Anwahl der Serviceroutine wird die aktuell angefahrene Höhenposition im Selektionsfeld 1 angezeigt.
  • Seite 121: S037: Netzwerkservice

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 10.7.5 S037: Netzwerkservice S037: Netzwerkservice SHZ** Funktion S037 Netzwerkservice S037.1 nein Netzwerkdaten anzeigen S037.2 Netzwerkadressen löschen bzw. auf Werkeinstellung setzen S037.3 Bootmodus einstellen: DYNAMIC (DHCP/AutoIP) / STATIC (Festadresse) S037.4...
  • Seite 122 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 1. Rufen Sie die Serviceroutine S037.1 auf [ → 88]. Nach der Anwahl der Serviceroutine wird im Selektionsfeld 1 die IP-Adresse des Gerätes angezeigt. Bei Easypad: Im Selektionsfeld 2 wird "default" oder "static" bzw.
  • Seite 123: S037: Testschritt 2

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme S037: Testschritt 2 10.7.5.2 S037: Testschritt 2 IP-Adresse, Default-Gateway-Adresse und SubNet-Maske auf Defaults setzen S037.2 GALILEOS WICHTIG Das Zurücksetzen der Netzwerk-Adresse auf die Werkeinstellung (Default-Wert) ist nur im Festadressen-Bootmodus (STATIC oder kein DHCP) möglich!
  • Seite 124 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 2. Überprüfen Sie die sich noch im System befindenden Netzwerkdaten vor dem Zurücksetzen: A = Anzeige der IP-Adresse B = Anzeige der Standard-Gateway C = Anzeige der Subnet-Mask Die jeweils angewählte Patientensymbol-Taste (Easypad) bzw.
  • Seite 125: S037: Testschritt 3

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme S037: Testschritt 3 10.7.5.3 S037: Testschritt 3 Bootmodus konfigurieren S037.3 GALILEOS Selektionsfeld Parameter Bedeutung DYNAMIC automatische Adressvergabe (DHCP/AutoIP) STATIC Festadresse* * Werkeinstellung 1. Rufen Sie die Serviceroutine S037.3 auf [ → 88].
  • Seite 126 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 2. Wählen Sie über die Pfeil-Tasten (A) im Selektionsfeld 1 den gewünschten Bootmodus "automatische Adressvergabe" (DYNAMIC) bzw. "Festadresse" (STATIC) aus (siehe Tabelle). Die Speicher-Taste (B) (Easypad) bzw. die LED über der Speicher-Taste (B) (Multipad) leuchtet.
  • Seite 127: S037: Testschritt 4

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme S037: Testschritt 4 10.7.5.4 S037: Testschritt 4 Manuelle Eingabe der statischen Netzwerkeinstellungen (IP- Adresse, Default-Gateway-Adresse und Subnet-Maske) S037.4 GALILEOS Im DYNAMIC-Modus ist eine Ausführung dieser Serviceroutine nicht möglich (T-Taste ist gesperrt).
  • Seite 128 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 1. Rufen Sie die Serviceroutine S037.4 auf [ → 88]. Nach der Anwahl der Serviceroutine wird im Selektionsfeld 1 die IP-Adresse des Gerätes angezeigt. Beim Easypad: Im Selektionsfeld 2 wird "DEFAULT" oder "STATIC"...
  • Seite 129 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 4. Wählen Sie jetzt über die Patientensymbol-Tasten den gewünschten Ziffernblock 1-4 (A-D) aus (siehe auch Tabelle): A = Ziffernblock B1 B = Ziffernblock B2 C = Ziffernblock B3 D = Ziffernblock B4 Die jeweils angewählte Patientensymbol-Taste (Easypad) bzw.
  • Seite 130 10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 5. Wählen Sie über die Pfeil-Tasten (E) im Selektionsfeld 1 das zu ändernde Digit aus (im Beispiel "Digit No. 12"). Die entsprechende Patientensymbol-Taste (D) bzw. die LED über der entsprechenden Patientensymbol-Taste (D) leuchtet.
  • Seite 131 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.7 Serviceroutinen für die Inbetriebnahme 6. Ändern Sie den Wert für das Digit über die Pfeil-Tasten (F) im Selektionsfeld 2. Die Speicher-Taste (G) (Easypad) bzw. die LED über der Speicher-Taste (G) (Multipad) leuchtet.
  • Seite 132: Ausstellungsbetrieb - Betrieb Ohne Strahlung - Verwenden

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.8 Ausstellungsbetrieb - Betrieb ohne Strahlung - verwenden Installationsanleitung GALILEOS 10.8 Ausstellungsbetrieb - Betrieb ohne Strahlung - verwenden Zum Betrieb in Ausstellungen soll anstelle des Röntgendetektors der Ausstellungsbetrieb - Betrieb ohne Strahlung - verwenden Ausstellungsbetrieb GALILEOS "Röntgendetektor Dummy GALILEOS"...
  • Seite 133: Ausstellungsbetrieb Ausschalten

    Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.8 Ausstellungsbetrieb - Betrieb ohne Strahlung - verwenden Nur bei Easypad möglich: Schalten Sie das Gerät ein und kontrollieren Sie den Modus über den Infobildschirm. Demomode: ON bedeutet: Ausstellungsbetrieb ist eingeschaltet (Auslösen von Strahlung ist nicht möglich) Demomode: OFF bedeutet: Ausstellungsbetrieb ist ausgeschaltet (Röntgenbetrieb, Strahlen ist möglich!)
  • Seite 134: Wichtige Hinweise Für Wiederverpackung Und Transport

    10 Inbetriebnahme Sirona Dental Systems GmbH 10.8 Ausstellungsbetrieb - Betrieb ohne Strahlung - verwenden Installationsanleitung GALILEOS 10.8.3 Wichtige Hinweise für Wiederverpackung und Transport Wichtige Hinweise für Wiederverpackung und Transport WICHTIG Sollte zum Wiederverpacken des Gerätes eine bereits genutzte Kartonage verwendet werden, bei der einer der Indikatoren bereits ausgelöst hat, dann vermerken Sie dies auf dem Lieferschein.
  • Seite 135 Sirona Dental Systems GmbH 10 Inbetriebnahme Installationsanleitung GALILEOS 10.8 Ausstellungsbetrieb - Betrieb ohne Strahlung - verwenden 1. Schalten Sie das Gerät ein und fahren Sie es über die up/down- Tasten am Bedienpanel in die Verpackungshöhe. Aufbisshöhe = 965 mm (wird auf dem Bedienpanel als Höhe...
  • Seite 136: Gerät Justieren Und Kalibrieren

    11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH Installationsanleitung GALILEOS Gerät justieren und kalibrieren Gerät justieren und kalibrieren GEFAHR Röntgenstrahlung Beachten Sie für die folgenden Tests unbedingt die für Ihr Land gültigen Strahlenschutz-Richtlinien (siehe Gebrauchsanweisung). GEFAHR Röntgenstrahlung "Strahlen" wird über die Meldung "XRAY active!", einen Beep-Ton und eine XRAY-LED signalisiert Für die Gerätekalibrierung benötigen Sie folgendes Zubehör:...
  • Seite 137 Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS Sie können die Gerätehöhe auch noch während der Kalibrierung Gerätehöhe während Kalibrierung verstellen: GALILEOS neu verstellen. Wenn sich das Gerät in Aufnahmebereitschaft befindet, (nach "Bildaufnahme" dem Betätigen der Schaltfläche im SIDEXIS XG- Servicemenü) wird auf dem Bedienpanel die entsprechende...
  • Seite 138: Allgemeine Hinweise Zur Gerätejustage Bzw. -Kalibrierung

    11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH 11.1 Allgemeine Hinweise zur Gerätejustage bzw. -kalibrierung Installationsanleitung GALILEOS 11.1 Allgemeine Hinweise zur Gerätejustage bzw. - kalibrierung Überprüfen Sie zunächst die mechanische Gerätejustage. Sie ist die Allgemeine Hinweise zur Gerätejustage bzw. -kalibrierung Mechanische Gerätejustage überprüfen: GALILEOS...
  • Seite 139: Menü "Justage / Kalibrierung

    Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.1 Allgemeine Hinweise zur Gerätejustage bzw. -kalibrierung 11.1.2 Menü "Justage / Kalibrierung" Menü "Justage / Kalibrierung" Das Menü führt Sie durch die Justage und Kalibrierung des Gerätes. 11.1.2.1 Menü "Justage / Kalibrierung" aufrufen "Justage/Kalibrierung"...
  • Seite 140: Menüaufbau

    11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH 11.1 Allgemeine Hinweise zur Gerätejustage bzw. -kalibrierung Installationsanleitung GALILEOS Der Servicebetrieb wird auf dem Multipad über die Anzeige "SERVICE" Multipad Service dargestellt. 11.1.2.2 Menüaufbau Menüaufbau Das Menü ist in vier Bereiche aufgeteilt.
  • Seite 141 Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.1 Allgemeine Hinweise zur Gerätejustage bzw. -kalibrierung Bildaufnahme Stellt Aufnahmebereitschaft her [ → 143]. Werte speichern Speichert aktuelle Justage-/ Kalibrierwerte ab. Weiter Wechselt auf nächsten Justage-/ Kalibrierschritt. Beenden Beendet die Justage bzw. Kalibrierung und schließt das Menü.
  • Seite 142 " und des "GALILEOS Compact" unterscheiden sich die in diesen Untermenüs dargestellten Vorschaubilder etwas voneinander. In dieser Anleitung verwenden wir – wenn nicht explizit auf "GALILEOS Compact" hingewiesen wird – die Darstellung des "GALILEOS Comfort" Plus bzw. "GALILEOS Comfort ".
  • Seite 143: Aufnahmebereitschaft Herstellen

    Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.1 Allgemeine Hinweise zur Gerätejustage bzw. -kalibrierung 11.1.3 Aufnahmebereitschaft herstellen Aufnahmebereitschaft herstellen Um in SIDEXIS XG eine Aufnahme zu erstellen, muss das System zunächst in Aufnahmebereitschaft gebracht werden. ✔...
  • Seite 144: Prüfkörper Für Die Justage Bzw. Kalibrierung

    11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH 11.1 Allgemeine Hinweise zur Gerätejustage bzw. -kalibrierung Installationsanleitung GALILEOS 11.1.6 Prüfkörper für die Justage bzw. Kalibrierung Prüfkörper für die Justage bzw. Kalibrierung 11.1.6.1 Distorsionsphantom Distorsionsphantom WICHTIG PLUS Bei GALILEOS Comfort Plus Beim GALILEOS Comfort muss das zum Gerät mitgelieferte...
  • Seite 145: Geometriephantom

    Hinweis Kalibrierphantom: GALILEOS neu WICHTIG Seriennummer des Kalibrierphantoms beachten PLUS Zum Kalibrieren des GALILEOS Comfort muss ein Geometriephantom mit einer Seriennummer > 3000 verwendet werden. WICHTIG Das Geometriephantom muss nach dem Einsetzen in den Aufbisshalter mit der Wasserwaage in senkrechter und horizontaler Richtung ausgerichtet werden, damit die Kalibrierung korrekt erfolgen kann.
  • Seite 146: Justagephantom

    11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH 11.1 Allgemeine Hinweise zur Gerätejustage bzw. -kalibrierung Installationsanleitung GALILEOS Justagephantom, 11.1.6.3 Qualitätsphantom, weltweit (außer Deutschland) Konstanzprüfkörper Für die Überprüfung der mechanischen Gerätejustage [ → 147] wird das Justagephantom in den Aufbisshalter des Gerätes eingesetzt.
  • Seite 147: Mechanische Gerätejustage Überprüfen

    Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.2 Mechanische Gerätejustage überprüfen 11.2 Mechanische Gerätejustage überprüfen Mechanische Gerätejustage überprüfen 1. Setzen Sie das Justagephantom in den Aufbisshalter des Gerätes ein. 2. Messen Sie die Abstände B1, B2 und B3 zwischen Strahlergehäuse und dem Messpunkt M am Justagephantom (Positionen 1, 2 und 3) mit dem Stahlbandmaß...
  • Seite 148: Justieren Und Kalibrieren Über Das Menü "Service-Funktionen

    11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" Installationsanleitung GALILEOS 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" WICHTIG Nach jeder Kalibrierung des Gerätes müssen die Referenzwerte für die Konstanzmessung neu ermittelt und in das Formblatt "Prüfergebnisse",...
  • Seite 149 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" PLUS 4. Bei GALILEOS Comfort bzw. GALILEOS Comfort Werten Sie die Aufnahme aus. Justage korrekt Justage nicht korrekt Zulässige Toleranz: 30 Pixel ± 5 Pixel Die Helligkeitsverteilung am umlaufenden Rand muss gleichmäßig sein (A).
  • Seite 150 11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" Installationsanleitung GALILEOS 5. Bei GALILEOS Compact: Werten Sie die Aufnahme aus. Justage korrekt Justage nicht korrekt, Blende nicht zentriert Justage nicht korrekt, Blende zu klein Zulässige Toleranz: 65 Pixel ±...
  • Seite 151 Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" Der Abstand der unteren Kante zum tiefsten Punkt im Bild soll 65 Pixel ± 5 Pixel betragen (mit SIDEXIS-Lineal ausmessen). Es darf kein umlaufender grauer Schatten sichtbar sein (D).
  • Seite 152 11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" Installationsanleitung GALILEOS 5. Werten Sie die Aufnahme aus. Justage korrekt Justage nicht korrekt Die obere Kante der unteren Bleiblende muss innerhalb der Toleranz, d. h. innerhalb der Hilfslinien liegen (A).
  • Seite 153 Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" ✔ Justage der Blendenstellung "Justage/Kalibrierung" Das Menü ist aufgerufen [ → 139]. "Unterkiefer" ✔ "3D Justage/Kalibrierung" Im Strukturbaum ist unter das Element "Blende"...
  • Seite 154 11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" Installationsanleitung GALILEOS Die untere Kante der oberen Bleiblende muss innerhalb der Toleranz, d. h. innerhalb der Hilfslinien liegen (A). Liegt die Kante außerhalb der Toleranz (B), dann muss die Blende mechanisch justiert werden [ →...
  • Seite 155: Strahlfeld Kontrollieren

    überprüfen Sie das Strahlfeld danach erneut. Sollten die Leuchtstreifen bei der erneuten Überprüfung des Strahlfeldes immer noch leuchten, dann setzen Sie sich zur Klärung des Problems mit dem SIRONA Kunden-Service-Center (KSC) in Verbindung. nicht 6. Wenn die Leuchtstreifen am Distorsionsphantom leuchten, bestätigen Sie dies, indem Sie auf die Checkbox links neben dem...
  • Seite 156: Dosismessung

    11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" Installationsanleitung GALILEOS 11.3.3 Dosismessung Dosismessung Für die Dosismessung benötigen Sie ein Dosis-Messgerät für gepulste Strahlung, z. B. vom Typ Mult-O-Meter 512L. ✔ Das Menü Justage/Kalibrierung ist aufgerufen [ → 139].
  • Seite 157 Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" zulässigen Bereich zwischen 1,2 und 2,3 mGray 7. Wenn die Dosis im / 2,3 und 4,5 mGray liegt, bestätigen Sie dies, indem Sie auf die Checkbox links neben dem Text klicken.
  • Seite 158: Sensorjustage

    Punkt b) so lange, bis die Kalibrierung ok bzw. möglich ist. Führt dreimaliges Wiederholen des Vorgangs immer noch nicht zu einem positiven Ergebnis, dann setzen Sie sich mit dem SIRONA Kunden-Service-Center (KSC) in Verbindung. 5. Wenn die Justage ok bzw. möglich ist, klicken Sie auf die "Werte speichern"...
  • Seite 159: Irisjustage

    Punkt b) so lange, bis die Kalibrierung ok bzw. möglich ist. Führt dreimaliges Wiederholen des Vorgangs immer noch nicht zu einem positiven Ergebnis, dann setzen Sie sich mit dem SIRONA Kunden-Service-Center (KSC) in Verbindung. 5. Wenn die Kalibrierung ok bzw. möglich ist, klicken Sie auf die "Werte speichern"...
  • Seite 160: Shadingkalibrierung

    Führt dreimaliges Wiederholen des Vorgangs immer noch nicht zu einem positiven Ergebnis, dann setzen Sie sich mit dem SIRONA Kunden-Service-Center (KSC) in Verbindung. WICHTIG: Auf der Shading-Aufnahme darf kein Fremdkörper zu erkennen sein. Sollte dies der Fall sein, kontrollieren Sie den Strahlengang auf Fremdkörper, entfernen Sie diese...
  • Seite 161: Distorsionskalibrierung

    Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" 11.3.7 Distorsionskalibrierung Distorsionskalibrierung WICHTIG PLUS Bei GALILEOS Comfort Plus Beim GALILEOS Comfort muss das zum Gerät mitgelieferte Distorsionsphantom verwendet werden. Distorsionsphantome mit einer Seriennummer <3001 dürfen für die Kalibrierung des GALILEOS...
  • Seite 162 Führt dreimaliges Wiederholen des Vorgangs immer noch nicht zu einem positiven Ergebnis, dann setzen Sie sich mit dem SIRONA Kunden-Service-Center (KSC) in Verbindung. 6. WICHTIG: Wenn eine neue Distorsionskalibrierung gespeichert wird, wird die geometrische Kalibrierung auf "ungültig" (rote LED) gesetzt.
  • Seite 163: Geometrie Kalibrieren

    Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.3 Justieren und Kalibrieren über das Menü "Service-Funktionen" 11.3.8 Geometrie kalibrieren Geometrie kalibrieren WICHTIG Bei installliertem und konfiguriertem FACESCAN: Die Kalibrierung des Facescanners erfolgt automatisch innerhalb der Geometriekalibrierung des GALILEOS. Achten Sie in diesem Fall undbedingt darauf, dass die normale Raumbeleuchtung während des...
  • Seite 164 Gerät gegebenenfalls und wiederholen danach die Kalibrierung. Führt diese dann immer noch nicht zu einem positiven Ergebnis, dann setzen Sie sich mit dem SIRONA Kunden-Service-Center (KSC) in Verbindung. 7. Wenn die Kalibrierung ok bzw. möglich ist, klicken Sie auf die "Werte speichern"...
  • Seite 165: Mechanische Justagen

    Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.4 Mechanische Justagen 11.4 Mechanische Justagen Mechanische Justagen 11.4.1 Ringmitte justieren Ringmitte justieren ACHTUNG Nehmen Sie die Justage nur vor, wenn die gemessenen Werte außerhalb der Toleranz liegen [ → 147].
  • Seite 166: Schwenkarm Justieren

    11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH 11.4 Mechanische Justagen Installationsanleitung GALILEOS 11.4.2 Schwenkarm justieren Schwenkarm justieren ACHTUNG Nehmen Sie die Justage nur vor, wenn die gemessenen Werte außerhalb der Toleranz liegen [ → 147]. 1. Demontieren Sie die "Verkleidung Schwenkarm".
  • Seite 167: Blendenjustage

    Sirona Dental Systems GmbH 11 Gerät justieren und kalibrieren Installationsanleitung GALILEOS 11.4 Mechanische Justagen 11.4.3 Blendenjustage Blendenjustage Vorbereitungen 1. Ziehen Sie den Stellknopf mit dem Silikonring ab. 2. Demontieren Sie die Verkleidungen "Strahler vorne" und "Strahler hinten". Komplette Blendeneinheit justieren Wenn die Aufnahme bei der Blendenstellung "Blende offen"...
  • Seite 168 11 Gerät justieren und kalibrieren Sirona Dental Systems GmbH 11.4 Mechanische Justagen Installationsanleitung GALILEOS 4. Schrauben Sie die fünf Schrauben (A) wieder fest. 5. Wiederholen Sie die Blendenaufnahme. Untere Bleiblende justieren Wenn die Aufnahme bei der Blendenstellung "Oberkiefer" nicht in Ordnung ist, dann muss die untere Bleiblende justiert werden.
  • Seite 169: Abschließende Arbeiten

    Sirona Dental Systems GmbH 12 Abschließende Arbeiten Installationsanleitung GALILEOS 12.1 Profilverkleidung anbringen Abschließende Arbeiten Abschließende Arbeiten 12.1 Profilverkleidung anbringen Profilverkleidung anbringen 1. Schrauben Sie die Halterung (A) mit der Schraube (B) an die Säule. 2. Klippen Sie das Profil (C) auf.
  • Seite 170: Gerätedaten Des Galileos Über "Erweiterte Details" Auslesen

    12 Abschließende Arbeiten Sirona Dental Systems GmbH 12.2 Gerätedaten des GALILEOS über "Erweiterte Details" auslesen Installationsanleitung GALILEOS 12.2 Gerätedaten des GALILEOS über "Erweiterte Details" auslesen "SIDEXIS Manager" 1. Starten Sie den unter "Start" / "Programme" / Gerätedaten des GALILEOS über "Erweiterte Details" auslesen Erweiterte Details aufrufen Galileos neu "SIDEXIS XG"...
  • Seite 171 Sirona Dental Systems GmbH 12 Abschließende Arbeiten Installationsanleitung GALILEOS 12.2 Gerätedaten des GALILEOS über "Erweiterte Details" auslesen 61 25 566 D3437 D3437.031.01.17.01 05.2015...
  • Seite 172: Erweiterte Details" Aufrufen

    12 Abschließende Arbeiten Sirona Dental Systems GmbH 12.3 "Erweiterte Details" aufrufen Installationsanleitung GALILEOS 12.3 "Erweiterte Details" aufrufen "SIDEXIS Manager" 1. Starten Sie den unter "Start" / "Programme" / "Erweiterte Details" aufrufen Erweiterte Details aufrufen Galileos neu "SIDEXIS XG" "SIDEXIS" / "Konfiguration der Röntgenkomponenten"...
  • Seite 173 Sirona Dental Systems GmbH 12 Abschließende Arbeiten Installationsanleitung GALILEOS 12.3 "Erweiterte Details" aufrufen 61 25 566 D3437 D3437.031.01.17.01 05.2015...
  • Seite 174: 12.4 Konformitätsbescheinigung Ausfüllen

    12 Abschließende Arbeiten Sirona Dental Systems GmbH 12.4 Konformitätsbescheinigung ausfüllen Installationsanleitung GALILEOS 12.4 Konformitätsbescheinigung ausfüllen Konformitätsbescheinigung ausfüllen ➢ Füllen Sie die Konformitätsbescheinigung aus. Anhand der Kompatibilitätsliste bescheinigt der Systemintegrator die Erfüllung der EG-Konformität des installierten SIDEXIS XG-Systems. Die Liste ist so aufgebaut, dass nur die weißen Felder ausgefüllt werden müssen.
  • Seite 175: Geräteübergabe

    Sirona Dental Systems GmbH 12 Abschließende Arbeiten Installationsanleitung GALILEOS 12.5 Geräteübergabe 12.5 Geräteübergabe ➢ Übergeben Sie dem Kunden die Technische Dokumentation sowie Geräteübergabe Geraeteuebergabe alle mitgelieferten Patientenpositionierhilfen, Prüfkörper und Spezialwerkzeuge inklusive Verpackung. Diese sind wichtige Bestandteile des Gerätes und müssen sorgfältig aufbewahrt werden.
  • Seite 176 12 Abschließende Arbeiten Sirona Dental Systems GmbH 12.5 Geräteübergabe Installationsanleitung GALILEOS 61 25 566 D3437 D3437.031.01.17.01 05.2015...
  • Seite 178 ûåÇÉêìåÖÉå=áã=wìÖÉ=íÉÅÜåáëÅÜÉê=tÉáíÉêÉåíïáÅâäìåÖ=îçêÄÉÜ~äíÉåK «=páêçå~=aÉåí~ä=póëíÉãë=dãÄe=OMNR péê~ÅÜÉW ÇÉìíëÅÜ mêáåíÉÇ=áå=dÉêã~åó aPQPTKMPNKMNKNTKMN MRKOMNR ûKJkêKW= NOM=SQS fãéêáã¨=Éå=^ääÉã~ÖåÉ páêçå~=aÉåí~ä=póëíÉãë=dãÄe SN=OR=RSS=aPQPT c~Äêáâëíê~≈É=PN _ÉëíÉääJkêK aJSQSOR=_ÉåëÜÉáã dÉêã~åó ïïïKëáêçå~KÅçã...

Diese Anleitung auch für:

Galileos comfortplusGalileos compact

Inhaltsverzeichnis