Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle Mit Kontrolllösung - Beurer GL50 Gebrauchsanweisung

3 in 1 blutzucker-messgerät schritt für schrit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 Funktionskontrolle mit Kontrolllösung
Die Kontrolllösung wird zur Überprüfung des gesamten Blutzucker-Mess-Systems eingesetzt. Hier-
bei lässt sich feststellen, ob das Messgerät und die Teststreifen optimal zusammenarbeiten und ob
der Test richtig durchgeführt wird.
Sie sollten einen Kontrolllösungstest durchführen, wenn Sie vermuten, dass das Messgerät bzw. die
Teststreifen defekt sein könnten oder wenn Sie wiederholt unerwartete Blutzuckerwerte gemessen
haben. Testen Sie das Messgerät auch, wenn es heruntergefallen oder beschädigt ist. Die Kontroll-
lösung ist separat erhältlich. Beachten Sie bitte für den Kontrolllösungstest die weiteren Hinweise in
der Gebrauchsanweisung der Kontrolllösung.
Achtung
• Niemals Kontrolllösung anderer Hersteller verwenden. Die korrekte Funktionsfähigkeit Ihres Mess-
gerätes ist nur mit den Beurer Kontrolllösungen LEVEL3 + LEVEL4 überprüfbar.
• Kontrolllösungsmessungen: Fachkräfte müssen bei der Anwendung des Gerätes staatliche bzw.
bundesstaatliche sowie regionale Richtlinien befolgen.
• Geben Sie keine Blutproben oder Kontrolllösungen auf den Teststreifen, bevor Sie diesen in das
Messgerät einsetzen.
Funktionstest mit Kontrolllösung durchführen
Warnung
Um korrekte Ergebnisse zu erhalten, müssen das Messgerät, der Teststreifen und die Kontrolllösung
dieselbe Temperatur haben. Diese sollte für den „Funktionstest mit Kontrolllösung" bei Temperaturen
zwischen 20°C und 26°C liegen.
1
Teststreifen einlegen
Halten Sie das Messgerät so, dass das Display Ihnen zugewandt ist. Stecken Sie einen Test-
streifen mit den Kontakten voraus in den Schlitz am Messgerät. Achten Sie darauf, dass die
Teststreifen-Vorderseite Ihnen zugewandt ist (siehe Kapitel „3.4 Teststreifen", Seite 13).
2
Messbereitschaft des Gerätes abwarten
Das Gerät schaltet sich automatisch ein und zeigt kurz das Anfangs-Display an. Sobald das
Teststreifen-Symbol und das blinkende Blutstropfen-Symbol angezeigt werden, ist das Ge-
rät messbereit.
WICHTIG: Kontrolllösungen und Blut reagieren unterschiedlich auf Temperatureinflüsse. Es ist
deshalb zwingend notwendig die Kontrolllösungsmessung immer im Kontrolllösungs-Modus
durchzuführen. Andernfalls kann es zu Ergebnissen außerhalb des Zielbereichs kommen.
3
Kontrollmodus aktivieren
Drücken Sie die Wipp-Taste („+" oder „–"), um in den Kontrollmodus zu wechseln. „
Display angezeigt. Im Kontrollmodus wird der Messwert nicht gespeichert und ihre Messwert-
Statistik nicht verfälscht. Falls Sie den Wert der Kontrollmessung dennoch im Speicher ablegen
möchten, drücken Sie erneut die Wipp-Taste („+" oder „–"). „
Beurer GL50 mg/dL
" wird im
" erlischt wieder im Display.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis