Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer GL50 Gebrauchsanweisung Seite 18

3 in 1 blutzucker-messgerät schritt für schrit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Schutzscheibe der Lanzette abdrehen
Nehmen Sie die Schutzscheibe der Lanzette durch Drehen waagrecht
ab. Bewahren Sie die Schutzscheibe auf, um die gebrauchte Nadel-
Lanzette nach Entnahme der Blutprobe sicher entsorgen zu können.
4
Kappe auswählen und aufsetzen
Je nachdem, an welcher Stelle Sie Blut entnehmen, müssen Sie ver-
schiedene Kappen verwenden:
- Fingerbeere: Kappe (schwarz)
- Andere Körperstellen: AST-Kappe (durchsichtig)
Warnung
Verwenden Sie die AST-Kappe nicht zur Blutentnahme am Finger.
Setzen Sie die ausgewählte Kappe auf die Stechhilfe auf. Beachten Sie
dabei, dass die Wölbung der Kappe auf die Wölbung der Stechhilfe
passt. Drücken Sie die Kappe fest, bis sie hörbar einrastet.
5
Einstechtiefe wählen
An der Stechhilfe können mittels eines Rädchens mit aufgeprägten Bal-
ken sieben verschiedene Einstechtiefen eingestellt werden. Die Länge
des Balkens steht für die gewünschte Einstechtiefe.
• 1 bis 2: weiche oder dünne Haut
• 3 bis 5: normale Haut
• 6 bis 7: dicke oder schwielige Haut
Drehen Sie das Rädchen bis sich der gewünschte Balken in der Mitte
der schwarzen Markierung befindet.
6
Stechhilfe spannen
Ziehen Sie den Schieber in Richtung des Pfeiles (auf dem Bild: nach
rechts) bis zum Anschlag zurück und lassen ihn wieder los. Der Schie-
ber springt automatisch wieder nach vorne zurück. Die Stechhilfe ist
nun gespannt.
18
Beurer GL50 mg/dL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis