Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise Zu Akku Und Ladegerät - Modster Desert Rookie Betriebsanleitung

Quelle: modster.at
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Desert Rookie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung - Desert Rookie
Als Benutzer sind Sie allein dafür verantwortlich, dass Sie das Gerät so bedienen, dass Sie sich
selbst und andere nicht gefährden sowie das Eigentum anderer nicht beschädigen.
1. Halten Sie in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell ein, um
Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden.
2. Dieses Modell wird über ein Funksignal gesteuert, das von vielen Quellen außerhalb Ihrer
Kontrolle gestört werden kann. Störungen können zum Verlust der Kontrolle führen.
3. Betreiben Sie Ihr Fahrzeug immer auf offenem Gelände, entfernt von Fahrzeugen, Verkehr,
Menschen und Tieren.
4. Befolgen Sie stets alle Anweisungen & Warnhinweise.
5. Chemikalien, Kleinteile & Elektro-Geräte außer der Reichweite von Kindern aufbewahren!
6. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser bei allen Geräten, die nicht speziell für diesen
Zweck entwickelt und geschützt wurden. Feuchtigkeit führt zu Schäden an der Elektronik.
7. Nehmen Sie nie Teile des Fahrzeugs in den Mund / Verletzungs- und auch Todesgefahr!
8. Betreiben Sie Ihr Fahrzeug niemals mit schwachen Batterien.
9. Behalten Sie Ihr Fahrzeug immer im Blick und unter Kontrolle.
10. Verwenden Sie immer vollständig geladene Akkus bzw. Einwegbatterien.
11. Lassen Sie den Sender immer eingeschaltet, wenn Ihr Fahrzeug eingeschaltet ist.
12. Halten Sie bewegliche Teile immer sauber. Halten Sie die Teile immer trocken.
13. Lassen Sie die Teile nach dem Gebrauch immer abkühlen, bevor Sie sie berühren.
14. Entfernen Sie nach dem Gebrauch immer die Akkus bzw. Batterien im Auto und im Sender.
15. Betreiben Sie Ihr Fahrzeug niemals mit beschädigter Verkabelung.
3. Warnhinweise zu Akku und Ladegerät
Bitte verwenden Sie nur spezielle Modellbau-Ladegeräte und Akkus. Lassen Sie sich in einem
Modellbaufachgeschäft diesbezüglich beraten. Lagern Sie Ihre Akkus nie im vollgeladenen Zustand.
Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf - Schluckgefahr!
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung Verätzungen verursachen. Falls Haut
oder Augen mit Elektrolyten in Kontakt kommen, spülen Sie die Stelle sofort sorgfältig mit klarem
Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Benutzen Sie geeignete Schutzhandschuhe bei der Entsorgung des defekten Akkus.
Wenn Sie Geruch, Verfärbung, übermäßige Erhitzung oder Verformung des Akkus bemerken,
trennen Sie den Akku sofort vom Ladegerät/Verbraucher. Entsorgen Sie den Akku!
Herkömmliche Alkaline-Batterien (1.5V) sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und
müssen anschließend ordnungsgemäß entsorgt werden.
Entsorgen Sie defekte Akkus über autorisierte Sammelstellen. Die Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt!
Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Vermeiden Sie die Entstehung von Kondenswasser.
Setzen Sie Akkus, Ladegerät und Modell niemals widrigen Umgebungsbedingungen aus!
(z.B. Nässe, zu hoher/niedriger Temperatur oder Feuer, Staub, Dämpfen, Lösungsmitteln)
Vermeiden Sie starke Verschmutzung sowie übermäßige mechanische Belastung des Akkus.
Zerren Sie niemals an den Anschlusskabeln!
Wechseln Sie immer den kompletten Satz Batterien bzw. Akkus aus, nicht nur einzelne Zellen.
Verwenden Sie stets Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
Mischen Sie nicht Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand. Die schwächeren Akkus bzw. die
Akkus mit geringerer Kapazität könnten tiefentladen werden und auslaufen.
Achten Sie beim Einlegen von Akkus in die Akkuhalterung auf die richtige Polung.
Bei Falschpolung wird nicht nur Ihr Modell, sondern auch der Akku beschädigt.
Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, beschädigt, zerlegt oder in offenes Feuer geworfen werden.
4
www.modster.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

249207Md10011

Inhaltsverzeichnis