Betrieb
3 Betrieb
Das Gerät nutzt eine moderne elektronische Steuerung zur Einstellung der Parameter,
damit die Bedürfnisse beim Kochen besser angepasst werden können.
Drehteller
Drehteller niemals auf den Kopf stellen. Drehteller
niemals einengen.
Drehteller und Drehtellerring während des Kochens
immer verwenden.
Drehteller muss auf die Drehachse einrasten.
Alle Lebensmittel und Lebensmittelbehälter zum
Garen immer auf den Drehteller stellen.
Wenn der Drehteller oder der Drehtellerring Risse
aufweist oder bricht, den Kundendienst
kontaktieren.
Bedienung
WARNUNG
EXPLOSIONSGEFAHR!
•
Flüssigkeiten und andere Speisen auf keinen Fall in luftdicht verschlossenen
Behältern aufwärmen.
•
Ungeschälte und hart gekochte Eier mit Schale dürfen nicht im Gerät aufgewärmt
werden, da diese explodieren könnten.
Beim Aufwärmen von Getränken im Gerät immer mit einem Löffel ins Glas/Gefäss
•
starten, um explosionsartig Flüssigkeiten im Garraum zu vermeiden. Behälter nur
mit äußerster Vorsicht aus dem Gerät herausnehmen. Beim Erhitzen von
Flüssigkeiten immer einen Löffel mit in das Gefäß stellen, um Siedeverzug zu
vermeiden.
WARNUNG
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Der Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit Kindergerichten muss nach dem Erhitzen
umgefüllt und umgerührt werden. Vor dem Verzehr die Temperatur prüfen, um schwere
Verbrennungen zu vermeiden.
Kein Öl zum Frittieren in diesem Gerät erhitzen.
•
Die Schale von Kartoffeln, Äpfeln und anderen Früchten und Gemüse vor dem
•
Garen mit einer Gabel durchstechen.
Nichts überkochen lassen.
Zum Kochen, Garen., Grillen etc- weder Papier, Plastik noch
Sämtliche Verschlüsse von Kunststoffbeuteln entfernen.
Gerätetür nicht während des Betriebes öffnen.
Speisen nur auf dem Glasteller platzieren.
Das Gerät immer mit Kochgut in Betrieb nehmen.
Seite | 15
andere brennbare Materialien verwenden.