Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbau-Mikrowelle
EMW19-7G
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EMW19-7G

  • Seite 1 Einbau-Mikrowelle EMW19-7G Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ............. 6 Sicherheit und Verantwortung ........7 Sicherheit und Warnung ..........7 Eignung von Kochgeschirr und Zubehörteilen ....9 Vor Erstinbetriebnahme ........... 12 Gerät aufstellen ............12 Einbau ............... 14 Betrieb ..............17 Drehteller ..............17 Bedienung ..............
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet wie andere Exquisit –...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang 1 Mikrowellengerät 1 Drehteller 1 Grillrost 1 Gebrauchsanweisung Gerätebeschreibung 1 Bedienblende 2 Türöffner 3 Drehring 4 Drehtellerachse 5 Drehteller 6 Türverriegelung 7 Grillrost Seite 4 von 30...
  • Seite 5: Funktion

    Bedienblende TASTE FUNKTION Display Anzeige Garzeit, Leistung, Kennzahlen und Uhrzeit Power Einstellen der Leistungsstufe (Watt) • Grillgarprogramm einstellen Grill/Comb. • Kombi-Garprogramm einstellen Uhrzeit einstellen Auto Programmauswahl beliebter Lebensmittel Zeit/Gewicht Garzeit oder Gewicht/Portion der Speise einstellen Kochprogramm oder Auftauen starten. Start/Quick Start Zum Einstellen der Garzeit mehrmals drücken und sofort mit voller Leistung garen.
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    1. Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwen- dung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin.
  • Seite 7: Sicherheit Und Verantwortung

    1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren, sowie von Personen mit verringerten physischen, sensomotorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden: – wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen werden –...
  • Seite 8 STRAHLENBELASTUNG! Wartungs- oder Reparaturaufträge, die die Entfernung des Schutzes gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie bedingt, dürfen nur von ausgebilde- ten Fachkräften durchgeführt werden. STROMSCHLAGGEFAHR! Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur garantiert, wenn das Gerät an ein einwandfrei geerdetes System angeschlossen wird und den elektrischen Sicherheitsnormen entspricht.
  • Seite 9: Eignung Von Kochgeschirr Und Zubehörteilen

    • Die Innenseite der Tür sowie den Garraum sauber halten. • Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. • Darauf achten, dass die Gummidichtung der Tür stets frei von Schmutz, Speiseresten und Reinigungsmittel ist. •...
  • Seite 10: Mikro- Welle Grill

    KURZÜBERSICHT MIKRO- GRILL COMB. KOCHGESCHIRR WELLE Hitzebeständiges Glas Nicht hitzebeständiges Glas NEIN NEIN NEIN Hitzebeständige Keramiken Mikrowellentaugliche Kunststoffgefässe NEIN NEIN Küchenpapier NEIN NEIN Ablageschale aus Metall NEIN NEIN Metallgestell NEIN NEIN Aluminiumfolie und -behälter NEIN NEIN Geeignet • Geschirr aus hitzebeständigem Glas, Porzellan, Steingut, Keramik, Glas- keramik oder hitzebeständigem Kunststoff ist für die Mikrowelle geeignet, wobei aber dessen Anwendung (Mikrowelle, Grill, Konvektion) beachtet werden muss.
  • Seite 11 Um die Speisen im Mikrowellenherd erwärmen zu können, soll sichergestellt sein, dass die Mikrowellen das Essen durchdringen können und nicht vom Kochgeschirr reflektiert bzw. absorbiert werden. Das Kochgeschirr und Zubehör daher sorg- fältig auswählen. Zusätzlich zum Material ist auch die Form des Behälters zu beachten. Runde, ovale Formen erzeugen ein gleichförmiges Garresultat.
  • Seite 12: Vor Erstinbetriebnahme

    2. Vor Erstinbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Gerät auf Transportschäden über- prüfen. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. Im Schadensfall an den Lieferanten wenden. ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten! Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial umweltgerechte entsorgen.
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    • Mikrowelle nicht in der Nähe von Heiz-/Wärmequellen, leicht entzündbaren Stoffen oder an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben. • Mikrowelle in einer Höhe von mind. 85 cm aufstellen. • Darauf achten, dass die Lüftungsschlitze oben, seitlich und hinten nicht durch Gegenstände verschlossen werden. Einen Freiraum oben von 30 cm, an den Seiten von 20 cm und an der Rückwand von 10 cm lassen.
  • Seite 14: Erstes Aufheizen

    Erstes Aufheizen Das erste Aufheizen bereitet das neue Gerät mit Grillfunktion auf den Einsatz vor. Beim ersten Aufheizen auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung sind normal und kein Grund zur Besorgnis. • Für gute Durchlüftung des Raumes sorgen, damit Gerüche und Rauch schnell abziehen.
  • Seite 15 Gerät vorsichtig auf den Kopfstellen (ohne Zubehör im Gerät) und die Füsse aufstecken. Das Geräte wieder drehen und die nächsten Schritte befolgen. Seite | 15...
  • Seite 16 Mikrowelle vorsichtig in die Einbaunische setzen und zentrieren. Sicherstellen, dass das Gerät in der Mitte platziert ist. Dem Mikrowellenrahmen nehmen und mit den 4 Schrauben links und rechts fest schrauben. ➢ Verbindungskabel nicht knicken. ➢ Platz zwischen Arbeitsplatte und Gerät nicht durch zusätzliche Leisten schließen.
  • Seite 17: Betrieb

    3. Betrieb Das Mikrowellengerät nutzt eine moderne elektronische Steuerung zur Einstellung der Parameter, damit die Bedürfnisse beim Kochen besser angepasst werden können. ➢ Nichts überkochen lassen. ➢ Besonders darauf achten, dass weder Papier, Plastik oder andere brennbare Materialien zum Kochen verwendet werden. ➢...
  • Seite 18: Bedienung

    1.7 Bedienung EXPLOSIONSGEFAHR! Flüssigkeiten und andere Speisen auf keinen Fall in luftdicht verschlossenen Behältern aufwärmen. Ungeschälte und hart gekochte Eier mit Schale dürfen nicht in einem Mikro- wellenherd aufgewärmt werden, da diese explodieren könnten. • Beim Aufwärmen von Getränken in einem Mikrowellengerät kann beim Erreichen des Siedepunktes Flüssigkeit explosionsartig im Garraum ver- spritzt werden.
  • Seite 19: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden-Zyklus einstellen 1. Im Standby-Modus ein- oder zweimal die Taste (d) drücken und die 12- oder 24-Stunden Einstellung auswählen. 2. Zeit/Gewicht-Knopf (f) drehen und die Stunde einstellen. 3. Taste (d) einmal drücken und bestätigen. 4.
  • Seite 20: Kochen Mit Grillfunktion

    TASTE POWER DRÜCKEN POWER (LEISTUNG) 100% HINWEIS Während des Gar- oder Pausenmodus können Sie die aktuelle Garleistung durch Drücken der Taste POWER (b) überprüfen. Kochen mit Grillfunktion 1. Drücken Sie wiederholt die Taste GRILL/KOMB. (c), um die Grillleistung einzustellen. 2. Drehen Sie den ZEIT/GEWICHT -Regler, um die Garzeit einzustellen. Die längste Garzeit beträgt 95 Minuten.
  • Seite 21: Lebensmittel Auftauen

    Lebensmittel Auftauen Auftauzeit und Leistungsstufe werden nach der Programmierung des Lebensmittelgewichts automatisch eingestellt. Das Gewicht der Tiefkühlkost reicht von 100 g bis 1800 g. Drehen Sie im Standby-Modus den ZEIT/GEWICHT-Regler einmal gegen den Uhrzeigersinn, auf der Anzeige blinkt "100", Drehen Sie den ZEIT/GEWICHT-Regler, um das Lebensmittelgewicht einzustellen.
  • Seite 22: Fehlersuche

    4. Fehlersuche STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Stecker aus der Steckdose Netzkabel nicht richtig herausziehen. Nach 10 eingesteckt Sekunden wieder einstecken. Sicherung durchgebrannt Sicherung oder oder Trennschalter durch Mikrowelle lässt Leistungstrennschalter Fachpersonal sich nicht starten hat sich ausgelöst austauschen lassen Steckdose mit einem Probleme mit der anderen Elektrogerät Steckdose...
  • Seite 23: Tipps Zur Mikrowelle

    5. Tipps zur Mikrowelle Garzeiten nach folgender Faustregel verlängern bzw. verkürzen: Sie finden für die vorbereitete Speisemenge keine Einstellangabe. Doppelte Menge: doppelte Zeit Halbe Menge: halbe Zeit Eine kürzere Garzeit einstellen oder eine niedrigere Mikrowellen-Leistung Die Speise ist zu trocken geworden auswählen.
  • Seite 24: Reinigung Und Pflege

    6. Reinigung und Pflege VERBRÜHUNGSGEFAHR! Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entsteht! • Vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Garraum regelmäßig reinigen. • Reste von Speisen an den Wänden des Garraumes mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Seite 25: Kundendienst

    7. Kundendienst Reparaturen Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 26: Technische Angaben

    8. Technische Angaben MODELL EMW19-7 Inhalt [l] Eingangsleistung Mikrowelle [W] 1.200 Ausgangsleistung Mikrowelle [W] Grill Leistung [W] Elektrischer Anschluss [V/Hz] 230/50 Abmessungen aussen (BxTxH) 452x335x290 Nettogewicht [kg] 11.3 Farbe silber EAN Nr. 4016572022599 CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwendung elektrischer...
  • Seite 27: Altgeräteentsorgung

    9. Altgeräteentsorgung Dieses Produkt wird gemäß der europäischen Abfallrahmenrichtlinie 2012/ 19/EU gekennzeichnet. Die Richtlinie regelt die richtige Entsorgung des Produkts. Die umweltgerechte Entsorgung wird mögliche negative Folgen für die Gesundheit verhindern, die durch eine falsche Entsorgung verursacht werden. Das Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 28: Garantiebedingungen

    Gerät ausgeschlossen, wenn die aufgrund von Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit...
  • Seite 29: Geltungsbereich

    Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 30 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY EMW19-7_E1-0_L01.docx www.exquisit.de Seite 30 von 30...

Inhaltsverzeichnis