Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut ge- wählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprü- che mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Eu-...
Einleitung Einleitung Dieses Gerät entspricht den geltenden EU-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf elektrische Apparate. Es wurde nach Stand der Technik gefertigt und zusammenge- baut. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerk- sam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installierung, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes.
Sicherheit Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: Netzstecker entfernen Evtl. vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser entfernen oder zerstören. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erken- nen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Sicherheit 3.3 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur garantiert, wenn das Gerät an ein einwandfrei geerdetes Sys- tem angeschlossen wird und den elektrischen Sicherheitsnormen entspricht. Zur Vermeidung von Verbrennungen, elektrischem Kurzschluss, Feuergefahr, Verletzungen oder Mikrowellenbestrahlung sollte Folgendes beachtet werden: Die elementaren Sicherheitsvorkehrungen für Haushaltsgeräte müssen beachtet wer- den, insbesondere folgende: Verbrennungs-/Verbrühungsgefahr!
Seite 6
Sicherheit • Lassen Sie nichts überkochen. Achten Sie besonders darauf, dass Sie weder Pa- pier, Plastik oder andere brennbare Materialien zum Kochen mitverwenden wer- den. • Entfernen Sie sämtliche Verschlüsse von Kunststoffbeuteln. • Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, müssen Sie den Gerätestecker unverzüg- lich aus der Steckdose ziehen.
Sicherheit 3.4 Besondere Sicherheitshinweise Explosionsgefahr! Flüssigkeiten und andere Speisen dürfen auf keinen Fall in luftdicht verschlossenen Be- hältern aufgewärmt werden. Ungeschälte und hart gekochte Eier mit Schale dürfen nicht in einem Mikrowellenherd aufgewärmt werden, da diese explodieren könnten. Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah- rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren...
Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Das Mikrowellengerät ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kochen und Garen von Lebensmitteln. Jede darüber hinaus gehende Ver- wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird das Gerät zweckentfremdet oder an- ders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Einbau Dieses Zeichen weist darauf hin, dass die Oberfläche während des Be- triebs heiß ist nicht berühren. Einbau Das Luftleitblech mit den 4 Schrauben befestigen. Die Halter an jeder Seite der Mikrowelle mit den selbstsichernden Schrauben (M4x10) befestigen. Abb. 1 Der Einbauschrank darf keine Rückwand haben.
Seite 10
Einbau Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze oben, seitlich und hinten nicht durch Gegen- stände verschlossen werden. Lassen Sie einen Freiraum von 272 mm breit und 72 mm hoch (siehe Abb. 1 Zeichnung). Abb.2 Die Blende wie in Abb.2 Zeichnung aufgeführt befestigen. Abb.
Installation Installation 7.1 Aufstellen Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungs- temperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerä- tes aus. • Die Mikrowelle muss auf einer flachen, stabilen und wärmebeständigen Unter- lage stehen, die in der Lage ist, das Gewicht der Mikrowelle und des Garguts zu tragen.
Betrieb Elektrischer Anschluss Der Ofen wird mit einem Stecker versehen und darf nur an einer ordnungsgemäß in- stallierten Steckdose verbunden werden. Die Steckdose muss in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften instal- liert werden. Im Falle eines Defekts ist die Steckdose nur von einem qualifizierten Elekt- riker zu ersetzen.
Seite 13
Betrieb HINWEISE NIE die Abdeckung des Wellenleiters entfernen. Darauf achten, dass diese Abdeckung beim Reinigen oder Kochen nicht beschädigt wird. Grillrost (nur für Ausführung mit Grill) Grillgut immer direkt auf Grillrost legen; diesen auf den Glasteller stellen. Grillrost nur verwenden, wenn die Grill-Funktion gewählt wird. Montage des Drehtellers Mittelpunkt (Unterseite) Glasdrehteller...
Betrieb 9.2 Bedienblende Display: Zeigt die Garzeit, die Leistung, die Uhr und den Zustand der verschiedenen Ein- stellungen. Mikrowellenleistung: Aktiviert die Mikrowel- lenfunktion und damit können Sie die Mikro- wellenleistung regeln (5 verschiedene Stu- fen). Grill Kombi: Aktiviert die Grillfunktion oder kombiniertes Garen.
Betrieb 9.3 Programmierung der Funktionen 1 Programmeinstellung: Die LED Anzeige blinkt 3-Mal, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Anschließend die gewünschte Programmierung und Zeit eingeben. 2 Zeit Gewicht Knopf: Während der Garzeit kann die Zeit und das Gewicht beliebig geändert werden. 3 Stopp / Abbrechen: Einmal auf den Knopf drücken um die vorherige Programmie- rung zu löschen.
Seite 16
Betrieb 7 Grill Kombibetrieb: Auf die Taste „Grill/Kombibetrieb“ drücken und auf dem Display / Anzeige erscheint G-C1-C2. G- Grill Geeignet zum Grillen von Fleisch (Würstchen, Geflügel, Schweinefleisch) . 8 Auftauen: Auf die Taste „Auftauen“ drücken und auf dem Display / Anzeige erscheint D1-D2-D3 D1- ist geeignet zum Auftauen von Fleisch von 0.1-2 kg D2- ist geeignet zum Auftauen von Geflügel von 0.2-3 kg...
Seite 17
Betrieb Ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite, Geflügelteile mit der Hautseite auf das Ge- schirr legen. 9 Auto Menü Nachstehende Speisen können automatisch gegart werden, ohne dass Sie die Garzeit oder die Energieleistung einstellen müssen. Finden Sie anhand der Tabelle heraus, welches Programm Sie einstellen müssen und geben Sie das entsprechende Gewicht ein.
Seite 18
Betrieb 10 Zeitverzögertes Starten Zum Beispiel: Sie möchten zu einem späteren Zeitpunkt Speisen garen: Die gewünschten Gar-Speisen in die Mikrowelle stellen und die Zeit eingeben. Z.B. Aktuelle Zeit ist 12:30 und Sie möchten das die Mikrowelle automatisch mit 100 P Mikrowellenleistung, 9 Minuten und 30 Sekunden um 14:20 1 Die aktuelle Uhrzeit einstellen 2 Das Menü...
Fehlersuche 11 Mikrowellen Kombibetrieb Diese Funktion ist geeignet für mehrere Garfunktionen, d.h. es können maximal 4 un- terschiedliche Garprogramme automatisch nacheinander vorgenommen werden. Hinweis: Falls eines der Garprogramme eine Auftau-Funktion ist, sollte diese als ers- tes eingegeben werden. Beispiel: 100 P Mikrowellenleistung für 3 Minuten und anschließend Grill für 9 Minu- ten.
Reinigung und Pflege Störung Mögliche Ursache Abhilfe Stecker aus der Steckdose Netzkabel nicht richtig ein- herausziehen. Nach 10 Se- gesteckt. kunden wieder einstecken. Sicherung oder Trenn- Ofen kann nicht ge- Sicherung durchgebrannt schalter austauschen startet werden. oder Leistungstrennschal- (muss von Fachpersonal ter hat sich ausgelöst.
Seite 21
Reinigung und Pflege • Schalten Sie den Mikrowellenherd aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie den Garraum regelmäßig. Sollten Reste von Speisen an den Wän- den des Garraumes haften, wische Sie diese mit einem feuchten Tuch sauber. Zur Reinigung von stärkeren Verschmutzungen sollten Sie nur milde Reinigungs- mittel verwenden.
Reparaturen 12 Reparaturen VORSICHT Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich von einem hier- für qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fach- gerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! 13 Kundendienst Zuständige Kundendienstadresse: Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Allgemeine Garantiebedingungen 14 Allgemeine Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
CE-Konformität 16 CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaa- ten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2014/30/EU und über die Verwen- dung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2014/35/EU festgelegt sind.