Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Geräte- Und Bedienteile; Inbetriebnahme; Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Verwendungszweck - mio star DEHYDRATOR 540 Bedienungsanleitung

Dörrgerät mit umluftbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Übersicht der Geräte- und Bedienteile
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Dörrgerät:
1. Deckel mit Temperaturangaben und
Luftaustrittsöffnung ( VORSICHT! während
Gebrauch heiss! Verbrennungsgefahr!)
2. Dörrsiebe; bis zu 10 Siebe sind stapelbar
(Zusatzsiebe sind in Ihrer Migros erhältlich;
Mio Star Art.-Nr. 7174.819)
3. Luftaustritt ( VORSICHT! während Ge-
brauch heiss! Verbrennungsgefahr!)
Benötigen Sie ein Zubehör oder Ersatzteil?
– Unter www.migros-service.ch können Sie zu
diesem Gerät das passende Zubehör und Er-
satzteil bestellen
4. Grundgerät
5. Stufenloser Temperatur-Drehregler (20 bis
70 °C) für Umluftbetrieb. Bei den Grad Celsius
Angaben handelt es sich um Ca-Werte, die
variieren können
6. Kabelfach für Netzkabel/-stecker
(auf Geräteunterseite)
7. Füsse (Gerät nicht direkt auf kratz- oder
wärmeempfindliche Oberfläche stellen)

Inbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme

WARNUNG! Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit
Strom tödlich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise
auf Seite 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen:
• Darauf achten, dass Kinder keine Gelegenheit erhalten, mit dem
Gerät zu spielen
• ACHTUNG! Keine Gegenstände auf das Gerät stellen. Brandgefahr!
• ACHTUNG!
Luftausblasöffnung immer freihalten. Brandgefahr!
• VORSICHT! Während des Betriebs Gerät niemals verrücken. Ver-
brennungsgefahr!
• VORSICHT! Bei längerem Betrieb wird das Gerät heiss: Nur den
Drehregler berühren. Verbrennungsgefahr!
• VORSICHT! Die erhitzten Geräteoberflächen nicht berühren, son-
dern nur den Drehregler . Verbrennungsgefahr!
• Gerät nur in trockenen Räumen anwenden
• Die Reinigung darf nur nach Ziehen des Netzsteckers und nach
kompletter Abkühlung erfolgen
Vor dem ersten Gebrauch Siebe mit warmem Wasser und etwas Spül-
mittel gründlich abwaschen. Grundgerät und Deckel nur mit einem
angefeuchteten Tuch abwischen und trocknen lassen (siehe «Reini-
gung» Seite 12).

Verwendungszweck

Dörren ist die natürlichste und einfachste Art, Früchte, Gemüse, Pilze
und Kräuter dauerhaft zu konservieren.
Gedörrtes behält seinen hohen Nährwert und ist daher nicht nur
schmackhaft, sondern auch sehr gesund. Gedörrte Vorräte sind aus-
serdem eine preiswerte Alternative zu Konserven und energieaufwen-
digem Tiefkühlen.
Denn dank dem Dörrgerät können frische Lebensmittel in der jeweili-
gen Saison verarbeitet werden.
Schonendes und gleichmässiges Dörren – mit dem Dörrgerät.
Während die Temperatur-Regulierung des Dörrgeräts das Dörrgut
schont, erlaubt die aktive Warmluft-Zirkulation ein absolut gleich-
mässiges Dörren. So bleiben die wertvollen Nährstoffe im Dörrgut
vollständig erhalten. Gedörrtes aus dem Dörrgerät ist deshalb nicht
nur gut und günstig, sondern auch gesund!
Aktive Warmluft-Zirkulation
Wichtig!
− Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt
Gerät
nicht
abdecken.
Luftansaug-
5
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis