Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Von Dörrgut; Tipp Für Pilzesammler; Nach Dem Gebrauch - mio star DEHYDRATOR 540 Bedienungsanleitung

Dörrgerät mit umluftbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Inbetriebnahme
6. Aufbewahrung von Dörrgut
Voraussetzung für die einwandfreie Lagerung ist absolut trockenes
und ausgekühltes Dörrgut. Damit das Dörrgut keine Feuchtigkeit mehr
aufnehmen kann, verwendet man luftdichte Vorratsdosen, Gläser und
Kunststoffbeutel oder das Dörrgut wird eingeschweisst (z.B. mit ei-
nem Vakuumiergerät aus Ihrer Migros). Vor Licht schützen. Bei Lage-
rung Datum vermerken.
Tipps:
– Damit die Früchte und Gemüse ihre natürliche Farbe behalten und
sich beim Dörren nicht verfärben, bestreichen Sie diese vorher mit
etwas Zitronensaft
– Prüfen Sie nach ca. 1 Woche die Feuchtigkeit des aufbewahrten
Dörrguts, indem Sie ein Stück zerschneiden. Bilden sich an der
Schnittkante noch kleinste Wassertröpfchen, wurde nicht ausrei-
chend gedörrt. Verteilen Sie das Dörrgut nochmals auf die Siebe, bis
die erneute Schnittprobe zufriedenstellend ausfällt
– Gedörrte Bohnen und Kefen sollten vor der Verwendung über Nacht
in lauwarmem Wasser eingeweicht werden
– Dörrgemüse und zum Kochen bestimmte Dörrfrüchte vor der Ver-
wendung mit lauwarmem Wasser bedecken und über Nacht einwei-
chen. Bei Suppen oder Saucen das Dörrgemüse und die Dörrkräuter
gleich mitkochen
6.1 Tipp für Pilzesammler
Röhrenpilze (Steinpilze, Maronenröhrlinge etc.) nur mit dem Messer
säubern und keinesfalls waschen. Bei sehr nassen Pilzen die Röhren
unter dem Hut entfernen. Anschliessend in Scheiben schneiden und
eventuell mit etwas Zitronensaft beidseitig sparsam bestreichen, um
die Farbe zu erhalten.
– Morcheln, Totentrompeten und kleinere Lamellenpilze können ganz
gedörrt werden. Aber Achtung: Eierschwämme (in gewissen Regio-
nen auch Pfifferlinge genannt), eignen sich weder zum Dörren noch
Tiefgefrieren, da sie dadurch sehr zäh werden
Inbetriebnahme

7. Nach dem Gebrauch

− Netzstecker ziehen
− Gerät komplett abkühlen lassen
− Gerät aus hygienischen Gründen nach Beendigung des Dörrbetriebs
immer reinigen (schützt auch vor Rauch- und Geruchsemission).
Siehe nachfolgendes Kapitel «Reinigung» auf Seite 12
Zubehör
− Zusatzsiebe sind in Ihrer Migros erhältlich (Art.-Nr. 7174.819)
Benötigen Sie ein Zubehör oder Ersatzteil?
– Unter www.migros-service.ch können Sie zu diesem Gerät das
passende Zubehör und Ersatzteil bestellen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis