Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Dieser Anleitung; Auspacken; Inbetriebnahme; Vor Der Ersten Inbetriebnahme - mio star EGG COOKER SMART Bedienungsanleitung

Sprechender eierkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
und anderen Wohneinrichtun-
gen
– in Frühstückspensionen
– Bei der Wahl des Anwendungs-
ortes müssen folgende Punkte
berücksichtigt werden:
– Gerät auf eine trockene, sta-
bile und ebene Standfläche
und nicht direkt unter eine
Steckdose stellen
– Gerät auf eine hitzebeständi-
ge Unterlage und nicht direkt
auf lackierte Möbel stellen
– ACHTUNG! Stellen Sie das
Gerät nicht auf oder unter
entflammbare, schmelzbare
Vorrichtungen und Küchen-
vorbauten, oder in die Nähe
von Vorhängen. Mindestab-
stand von 70 cm einhalten.
Brandgefahr!
– ACHTUNG! Gerät nicht auf
heisse Oberflächen oder in
der Nähe von offenen Flam-
men abstellen. Mindestab-
stand von 70 cm einhalten.
Brandgefahr!
– Gerät nicht abdecken und
keine Gegenstände darauf
stellen
–  VORSICHT! Kabel nicht
herunterhängen lassen. Stol-
pergefahr!
– Gerät darf nicht im Freien
oder für gewerblichen Ge-
brauch verwendet werden
– Wie bei allen elektrischen Ge-
räten, darf dieses Gerät nie an
Orten benutzt werden, bei de-
nen es in Berührung mit Wasser
gelangen oder gar eintauchen
4
kann. Mindestabstand von 3 m
einhalten
–  WARNUNG! Gerät während
des Betriebs nie verschieben/
tragen. Verbrühungs- und
Stromschlaggefahr!
– Das Gerät darf nur unter Auf-
sicht bedient werden
– Kochschale nicht überfüllen
oder zu wenig Wasser einfüllen
– Gerät nur betreiben, wenn die
Kochschale mit Wasser gefüllt
ist. Geräteschaden!
– Nach der Zubereitung Gerät
ausschalten («») und den
Netzstecker ziehen
– ACHTUNG! Das Gerät ist nur bei
gezogenem Netzstecker ganz
ausgeschaltet. Brandgefahr!
–  VORSICHT! Gerät vor der
Reinigung und vor dem Ver-
räumen vollständig abkühlen
lassen. Verbrennungsgefahr!
– Gerät nur in trockenen Räumen
und nicht im Freien aufbewah-
ren
– Gerätegehäuse nicht öffnen
und keine technischen Ände-
rungen am Gerät vornehmen
–  WARNUNG! Verwenden Sie
nur Original-Ersatzteile und den
Original-Netzstecker. Brand-,
Stromschlag- und/oder Verlet-
zungsgefahr!

Hinweise zu dieser Anleitung

Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz be-
rücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in
dieser Bedienungsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug be-
handelt werden, wenden Sie sich an die M-Infoline (Telefonnummer
auf der Rückseite dieser Anleitung).
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie
diese allenfalls an Nachbenutzer weiter.

Auspacken

− Eierkocher aus der Verpackung nehmen
−  WARNUNG! Vernichten Sie sämtliche Plastikbeutel und Verpa-
ckungsmaterialien, denn diese könnten für Kinder zu einem gefähr-
lichen Spielzeug werden! Erstickungsgefahr!
– Tipp: Verpackung für einfacheres Versorgen oder spätere Transpor-
te aufbewahren (z.B. für Umzüge, Service usw.)

Inbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme

Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom tödlich
sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise auf Seite 2
und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen:
• Gerät nur in trockenen Räumen und unter Aufsicht verwenden
• Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden
• ACHTUNG! Niemals Gegenstände auf Gerät legen. Brandgefahr!
Vor dem ersten Gebrauch Kochschale, Eiereinsatz, Becher und Deckel
mit einem weichen, leicht feuchten Reinigungstuch reinigen. Danach
gut abtrocknen.
Hinweis: Beim ersten Erwärmen kann etwas Rauch aus dem Gerä-
teunterteil entweichen. Dies ist technisch bedingt und kein Grund zur
Beunruhigung. In diesem Fall für ausreichende Lüftung des Raumes
sorgen.

Verwendungszweck

Das Gerät ist für den Einsatz im Haushalt ausgelegt und darf aus-
schliesslich zum Eierkochen verwendet werden. Eine andere Anwen-
dung ist gefährlich und missbräuchlich.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis