1.0eInleItung 1.1allgemeinesicherheitsmaßnahmen BetreibensieIhrenreceivernicht: In einem geschlossenen oder unzureichend belüfteten Schrank, unmittelbar auf oder unter anderen Geräten und wenn die Lüftungsschlitze des Gehäuses abgedeckt sind. setzensieIhrenreceiverunddaszubehörfolgendemnichtaus: Direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Geräten, die Hitze abstrahlen; Regen oder intensiver Feuchtigkeit, starken Vibrationen und schweren Stößen, die den Receiver nachhaltig beschädigen können sowie magnetischen Gegenständen (Lautsprecherboxen, Transformatoren usw.) Benutzen Sie kein beschädigtes Netzkabel.
die Dauer der Garantie aufzubewahren, da im Falle einer Reparatur oder eines Garantiefalls der Receiver optimal für den Versand geschützt wird. 1.3geräteInstallation Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät von einem Fachmann installieren zu lassen. Andernfalls halten Sie sich bitte an folgende Anweisungen: Halten Sie die Bedienungsanleitung für Ihren Fernseher und ihre Antenne/ Antenneninstallation bereit.
Es wird empfohlen, keine wichtigen Informationen oder Daten auf dem USB Gerät, das Sie für die Aufnahmen verwenden, zu speichern. Machen Sie vor der Verwendung mit dem Receiver immer ein Backup Ihrer Daten. THOMSON übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Daten oder deren Folgeschäden.
8. tv-scart-Buchse Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernseher mittels SCART-Kabel. 9. s / P DIF Dient zum Anschluss Ihres Receivers mit einer HiFi- oder Heimkino-Anlage, die über einen digitalen Audio-Eingang (Koaxial-Anschluss) verfügt. 10. netzKaBel Ihr Receiver benötigt eine Spannungsversogung von 220~240 V Wechselstrom, 50~60 Hz ±5%.
Ändert das Bildseitenverhältnis 23. : Keine Funktion 24. 5 6 Schneller Vor-/Rücklauf. 25. " Slow Motion in der Wiedergabe von Aufnahmen 26. 4 Aktiviert die Aufnahme des aktuellen Programms, ein weiterer Tastendruck ermöglicht die Eingabe der Aufnahmezeit 27. 1 Startet die Wiedergabe einer ausgewählten Datei im Media Player 28.
Verwendung dieses Receivers mit älteren Fernsehgeräten, welche über keinen HDMI Eingang verfügen. 4.4verbindungzumDigital-audioverstärkervias / P DIF Fig. 5 Schließen Sie ein Ende eines hochwertigen koaxialen Audiokabels an den S / PDIF -Ausgang Ihres Receivers und das andere Ende an den koaxialen Audioeingang Ihres Heimkinos, Verstärkers oder eines anderen Gerätes, welches digitales Audio unterstützt.
Untertitel: Wählen Sie Normal, um die Untertitel standardmäßig anzuzeigen, wählen Sie Gehörlos, um HoH Untertitel anzuzeigen. Wählen Sie Aus, um keine Untertitel anzuzeigen.* Bildseitenverhältnis: Hier können Sie das Format und Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehers einstellen: Auto automatische Erkennung, 4:3 PS Pan&Scan Anzeige, 4:3 LB Letterbox Anzeige und 16:9 Anzeige bei Verwendung eines 16:9 Fernsehers.
Danach schaltet dieser zum ersten gefundenen Kanal. 6.0KurzanleItung Wir bei THOMSON verstehen, dass Sie es kaum erwarten können, Ihren neuen terrestrischen HD Receiver in Betrieb zu nehmen. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die ganze Bedienungsanleitung zu lesen, um den vollen Umfang der Funktionen ausschöpfen zu können.
Mit den tu Tasten können Sie zwischen den Kanallisten wechseln, tIPP: falls Sie bereits eine Favoritenliste angelegt haben. Andernfalls kann diese mit der Fav Taste aufgerufen werden. 6.2.3verwendungderPg+/Pg-undpqtasten Pg+ oder p schalten zu einem höheren Kanal. Pg- oder q schalten zu einem niedrigeren Kanal. 6.3Infobanner Sie können die Taste jederzeit im TV Modus drücken, um Informationen über den aktuellen Kanal und das aktuelle Programm zu erhalten.* Für die detaillierte...
Timeshift braucht einen angeschlossenen USB-Speichergerät hInWeIs: mit ausreichend freiem Speicherplatz und ausreichend erGeschwindigkeit, um richtig zu funktionieren. 6.8ePg(elektronischestvProgramm) Das elektronische TV Programm (EPG) ermöglicht Ihnen eine Übersicht an Informationen zum aktuellen Fernsehprogramm. Es ist abhängig vom jeweiligen Programmanbieter und unter Umständen nicht für alle Kanäle verfügbar. Das EPG bietet sehr nützliche Funktionen, mit deren Hilfe Sie Programminformationen- und Übersichten direkt über den Receiver abrufen sowie Sendungen zur Aufnahme vorprogrammieren können.
7.0hauPtmenü Drücken Sie die menuTaste im TV Modus um in das Hauptmenü zu gelangen. Hier können Sie alle wichtigen Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Folgende Untermenüs stehen zur Auswahl: Kanal bearbeiten, Installation, System Einstellungen, Werkzeuge, Spiel und Media+. Innerhalb des Hauptmenüs verwenden Sie menu oder eXIt/sortIe, um einen Schtitt zurückzugehen.
Seite 16
Gesperrte Kanäle werden mit einem markiert. Um die Funktion zu beenden, drücken Sie zweimal eXIt/sortIe, dann wird eine Meldung angezeigt. Bestätigen Sie Ja mit oK, um die Änderungen zu speichern, oder wählen Sie Nein, um diese zu verwerfen. Kanäleüberspringen Mit dieser Funktion können bestimmte Kanäle beim Umschalten übersprungen werden, bleiben aber weiterhin in der Kanalliste verfügbar und können über die Kanalliste aufgerufen werden.
Grundeinstellung: Sortierung nach ursprünglicher Reihenfolge (von der niedrigsten zur höchsten Frequenz bzw. LCN- Nummerierung). umbenennen Drücken Sie die grüneTaste im Kanal bearbeiten Menü, um die Funktion zu aktivieren. Verwenden Sie pq, um den gewünschten Kanal zu markieren und drücken Sie oK zur Auswahl. Ein Textfeld wird nun angezeigt. Verwenden Sie tupq, um die gewünschten Zeichen auszuwählen und bestätigen Sie diese mit oK.
Seite 18
7.2.1autom.suche Drücken Sie pq, um Installation zu wählen und dann oK oder u, um fortzufahren. Wählen Sie Autom. Suche mit pq und oK, um in dieses Menü zu gelangen. Verwenden Sie tu, um zwischen Nur FTA Ja oder Nein zu wechseln. Mit Ja werden verschlüsselte Kanäle nicht in der Kanalliste gespeichert.
7.3systemeinstellungen In diesem Menü können Sie die Systemeinstellungen Ihres Receivers verwalten. Es besteht aus folgenden Untermenüs: Sprache, TV System, Zeit Einstellung, Timer Einstellung, Kindersicherung, OSD Einstellung, Favorit und Auto Standby. Drücken Sie pq, um das gewünschte Menü zu markieren und drücken Sie oK, um zum nächsten Menü...
Seite 20
Videoausgang: Verwenden Sie diese Option, um die Verbindung zu Ihrem TV-Gerät auszuwählen. Wählen Sie HDMI oder TV-SCART. Audio Ausgabe: Wählen Sie zwischen PCM und Bitstream Ausgang. Wenn PCM ausgewählt wurde, wird jegliches Audio zu Stereo-Audio konvertiert. Bitstream ermöglicht Dolby über den digitalen Ausgang.
Seite 21
Kanal: Wählen Sie zwischen Kanal; Timer schaltet zum gewünschten Kanal, oder Aufnahme; Aufnahme des gewünschten Kanals. Einschaltkanal: Wählen Sie mit tu den gewünschten Kanal. Einschaltdatum: Verwenden Sie die 0~9 Tasten zur Eingabe des Datums des geplanten Events. Einschaltzeit: Verwenden Sie die 0~9 Tasten zur Eingabe der gewünschten Startzeit.
Zeichen auszuwählen und bestätigen Sie diese mit oK. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, drücken Sie die BlaueTaste, um die Änderungen zu übernehmen. Nachdem alle Änderungen vorgenommen wurden, drücken Sie zweimal eXIt/sortIe. 7.3.8autostandby In diesem Menü können Sie die automatische Abschaltung in den Standby Modus aktivieren bzw.
Seite 23
7.4.4updateüberusB Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur bei angeschlossenem USB Gerät zur Verfügung steht. Sie erlaubt Ihnen, Ihre Software über den USB Port zu aktualisieren. Wenn eine neue Software Version für Ihren Receiver verfügbar ist, kann diese von unserer Webseite www.thomsonstb.net heruntergeladen werden.
7.5spiele Ihr Gerät ist mit zwei Spielen ausgestattet, die mit der Receiver-Fernbedienung auf Ihrem Tv-Bildschirm gespielt werden können. Verwenden Sie pq, um Spiele vom Hauptmenü zu wählen und drücken Sie oK oder u, um fortzufahren. Wählen Sie eines der verfügbaren Spiele (Othello oder Sudoku) mit pq und drücken Sie oK, um das Spiel zu starten.
Seite 25
Während der Wiedergabe einer aufgezeichneten Datei, wird der Fortschrittsbanner angezeigt. Dieser wird durch Drücken der u oder der Taste aktiviert. Währenddessen können die folgenden Aktionen durchgeführt werden: Um eine Markierung zu setzen; drücken Sie erneut, um die Markierung zu löschen. 2...
Seite 26
7.6.5aufnahmeKonfiguration In diesem Menü können Sie Einstellungen für Time Shift, Aufnahme und Wiedergabe machen. Wählen Sie Aufnahme Konfiguration im Menü Media+ und drücken Sie oK, um fortzufahren. Verwenden Sie pq zur Auswahl und tu, um die Einstellungen zu ändern. Drücken Sie eXIt/sortIe, um zu beenden. Timeshift:...
8.0Fehlersuche Ehe Sie eine Servicestelle aufsuchen, prüfen Sie die folgende Tabelle für eine mögliche Fehlerursache. Einige einfache Überprüfungen oder kleine Einstellungen können den Normalbetrieb wiederherstellen. Die häufigste Fehlerursache sind Kabelverbindungen. Bitte lösen und verbinden sie anschließend nochmal Ihre Kabelverbindungen. Wenn keiner der Vorschläge zu einer Lösung führt, suchen Sie bitte einen Fachhändler auf oder kontaktieren Sie die lokale Service Hotline bzw.
Problem ursache lösung PIN für die Kontaktieren Sie die lokale Menüsperre Service Hotline oder schicken vergessen Sie ein Mail an unseren Support via www.thomsonstb.net Nachdem der Das Zimmer/der Ort Lassen Sie das Signal von Receiver in/an bieten schlechtere einem Fachmann überprüfen einem anderen Empfangsbedingungen bzw.
Seite 29
M2T, M2TS, MPEG-4 und MOV* Musikformate - MP3-und FLAC-Formate Bildformat – JPEG kompatibel** *THOMSON kann keine Garantie für die Wiedergabe von Video-Dateien übernehmen, obwohl Erweiterungen aufgelistet werden, hängt es davon ab, wie on-Codec verwendet wird, die Daten-Bitrate und Auflösung (alle MPEG-Codec-Formate werden unterstützt). anschlüsse...