Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Biosystems VT1200 Gebrauchsanweisung Seite 13

Mikrotom mit vibrierendem messer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatur (Lagerung) (min/max)
Relative Luftfeuchtigkeit (Transport und Lagerung)
Betriebslärm
Emissionen und Grenzbedingungen
Überspannungskategorie nach IEC 61010-1
Verschmutzungsgrad nach IEC 61010-1
Schutzart nach IEC 61010-1
Schutzart gemäß IEC 60529
Wärmeabstrahlung
A-bewerteter Geräuschpegel, gemessen in 1 m
Entfernung
EMV-Klasse
Elektrische Anschlüsse und Schnittstellen
Netzanschluss
Elektrische Anschlüsse
Mechanische Anschlüsse
Schnittstellen zu anderen Geräten
Sonstige Angaben
Schneidefrequenz (± 10 %)
Amplitude
Schnittbereich
Schneidefenster
Objektorientierung, rotierend
Probenteller, schwenkend
Schutz vor elektrischer Überlastung
Interne Strombegrenzung für die Elektronik
Höhe mit Lupenträger
Höhe einschließlich Mikroskop
L x B x H Steuereinheit (bei eingeklappten Basen)
Steuereinheit
Lupenträger
Mikroskophalterung mit Stereomikroskop
CE-
CSA-
Schneidegeschwindigkeit (± 10 %)
Rücklaufgeschwindigkeit (± 10 %)
Vertikalgesamtobjekthub
Objektrückzug
Maximale Probengröße: mit Standardmesserhalter
Schnittdickeneinstellung
Leica VT1200 / Leica VT1200 S
Geräteeigenschaften
+5 °C bis +55 °C
< 60 %
< 70 dB
II
2
Klasse I
IP20
50 J/s
< 70 dB
B
Steckdose
Leica VT1200 S Bedienfeld, Leica VibroCheck,
Fußschalter
Lupe, Mikroskop, Modul LED Hi-Power-Spots,
2-armig, Modul Hi-Power-Spot, LED 1000,
Klingenhalter
85 Hz (± 10 %)
von 0 - 3 mm, in 0,05-mm-Schritten
45 mm
0,5 - 45 mm
360 °
0 - 10 °
ja
ja
600 mm x 250 mm x 320 mm
600 mm x 250 mm x 469 mm
190 mm x 150 mm x 72 mm
1 kg
2 kg
4,3 kg
ja
ja
0,01 - 1,5 mm/s
1,0 - 5 mm/s, in Schritten à 0,5 mm/s
20 mm (motorisiert)
0 - 100 µm (einstellbar und deaktivierbar)
33 x 50 mm
manuell in 1-μm-Schritten oder automatisch
max. 1000 μm
3
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt1200 s

Inhaltsverzeichnis