Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERTHOLD TECHNOLOGIES Duo Xpert LB 470RID Fullstand Betriebsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB 470RID Füllstand
durch die Öffnungen des Wandgehäuses und durch die Gegenmutter der Ka-
belverschraubung (Abb. 19, Pos.7).
5.
Verschrauben Sie die Kabelverschraubung (Abb. 19, Pos.6) mit der Gegen-
mutter (Abb. 19, Pos.7).
HINWEIS
Es darf nur die Spannung des gekennzeichneten Bereichs (Abb. 19, Pos.3)
angelegt werden!
HINWEIS
Beachten Sie die Angaben bezüglich Kabel, Schutzleiter und Potentialausgleich
sowie EIA-485 (RS-485) Netzwerk in Kapitel 5.1
6.
Schließen Sie die Leitungen gemäß Belegung an (siehe Kapitel 2.3 Anschluss-
plan Anschlussplatine Master/Master oder 2.4 Anschlussplan Anschlussplatine
Master/Slave unter „Technische Information").
7.
Öffnen Sie mit einem Betätigungswerkzeug (Schlitz-Schraubendreher) den
Klemmanschluss (Abb. 19, Pos.4) und führen Sie die abisolierte Ader (min.
8 mm) (Abb. 19, Pos.5) ein. Durch Herausziehen des Betätigungswerkzeuges
wird der Klemmanschluss geschlossen. An die Klemmen können folgende fle-
xible Adern angeschlossen werden:
- 0,2 mm² ... 2,5 mm² bzw. AWG 24 ... 12 ohne Adernendhülsen
- 0,25 mm² ... 2,5 mm² mit Adernendhülsen ohne Kunststoffhülse
- 0,25 mm² ... 1,5 mm² mit Adernendhülsen mit Kunststoffhülse.
8.
Stecken Sie den Netzwerkstecker in die RJ45 Buchse (Abb. 19, Pos.9) (optio-
nal).
9.
Ziehen Sie für eine optimale Dichtheit und Zugentlastung alle Kabelver-
schraubungen (Abb. 19, Pos.6) an bis der Dichteinsatz zwischen
Kabelverschraubung und Kabel schließt.
10. Prüfen Sie die Zugentlastung aller Kabelverschraubungen, indem Sie gleich-
mäßig und vorsichtig an den Kabeln ziehen.
Die Kabel dürfen sich nicht aus dem Wandgehäuse ziehen lassen. Ziehen Sie
die Hutmuttern der Kabelverschraubungen gegebenenfalls nach.
11. Schieben Sie den Baugruppenträger in das Wandgehäuse und verriegeln Sie
es mit dem Vierkantschlüssel.
HINWEIS
Das Wandgehäuse wird mit Verschlussstopfen in allen Kabelverschraubungen
geliefert. Es muss sichergestellt werden, dass sich in allen unbenutzten Kabel-
verschraubungen Verschlussstopfen befinden. Ansonsten ist der IP-Schutz nicht
gegeben.
HINWEIS
Es dürfen nur Kabel verwendet werden, die für den Anschluss an entsprechen-
den Klemmen geeignet sind. Nähere Spezifikationen finden Sie im Kapitel
5.1.2 Kabel und Leitungen.
Tipp
Im Wandgehäuse sind die Verbindungen der eingebauten Geräte bereits über
die Platine hergestellt. Sollen weitere Module (z.B. aus weiteren Wandgehäu-
sen) angeschlossen werden, so sind dafür die entsprechenden Klemmen auf der
Anschlussplatine zu verwenden.
Der Anschluss wurde korrekt durchgeführt.
56925-1BA1 Rev.02, 05/2021
5 Elektrische Installation
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis