Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzkanal; Fremdstrahlungsunterdrückung; Gleichung Umschaltkriterium Vom Messkanal Auf Den Ersatzkanal - BERTHOLD TECHNOLOGIES Duo Xpert LB 470RID Fullstand Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB 470RID Füllstand
3.3.3

Ersatzkanal

Wie in Abb. 2 dargestellt, entsteht durch die Hinzunahme einer zweiten elektroni-
schen Schwelle (Schwelle 2) oberhalb des Ir-192 Bereichs ein zweiter Kanal, der
Ersatzkanal (EK). In ihm werden ausschließlich Pulse registriert, deren Pulshöhe den
festen Spannungswert der Schwelle 2 überschreitet. Die Anzahl der von der Fremd-
strahlungsquelle stammenden Pulse, die dieses Kriterium erfüllen, ist in den
meisten Fällen vernachlässigbar klein. Im Gegensatz zum Messkanal, bleibt daher
die Zählrate im Ersatzkanal von Fremdstrahlung unbeeinflusst.
Allerdings liegt auch ein Großteil der Co-60 Impulse unterhalb der Schwelle 2 und
trägt nicht zur Zählrate im Ersatzkanal bei, sie ist somit immer kleiner als die Zähl-
rate im Messkanal. Aus dieser geringeren Empfindlichkeit, gegenüber der
Messstrahlung, resultiert eine größere statistische Schwankung der vom Ersatzka-
nal registrierten Zählrate.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das LB 470RID Messsystem zwei Ka-
näle beinhaltet, die gleichzeitig und voneinander unabhängig eine vom Füllstand
abhängige Zählrate messen:
• Den hochempfindlichen Messkanal (MK), der nur geringe Zählratenschwan-
• Den weniger empfindliche Ersatzkanal (EK) mit etwas größeren Zählraten-
3.3.4
Fremdstrahlungsunterdrückung
Trifft Fremdstrahlung auf den Detektor, steigt die Zählrate im Messkanal stark an
und der zugehörige Füllstand fällt ab. Dagegen bleibt die Zählrate und somit auch
der Füllstand im Ersatzkanal von der Fremdstrahlung unbeeinflusst.
Die resultierende Differenz zwischen den Füllständen von Ersatz- und Messkanal,
die Kanaldifferenz KD, ist ein Maß für die Stärke der Fremdstrahlung. Übersteigt
die KD einen vom Benutzer voreingestellten Wert, die Fremdstrahlungstoleranz T
(Werkseinstellung: 10%), wird der aktive Kanal vom Messkanal auf den Ersatzkanal
umgeschaltet, d.h. der angezeigte Füllstand wird unter Fremdstrahlungseinfluss
vom Ersatzkanal bestimmt.
Gleichung Umschaltkriterium vom Messkanal auf den Ersatzka-
nal
L
und L
EK
KD die Kanaldifferenz (Live-Wert) und T die Fremdstrahlungstoleranz (Festwert,
Werkseinstellung = 10%).
Eine Kanaldifferenz kleiner als die Toleranz wird als statistische Schwankung oder
Abweichung in der Kalibrierung interpretiert und führt nicht zu einem Umschalten
vom Mess- in den Ersatzkanal.
Bedingt durch die geringe Zählrate im Ersatzkanal kann es während des Betriebes
unter Fremdstrahlung zu etwas größeren Messwertschwankungen kommen; der
Füllstand wird jedoch kontinuierlich und zuverlässig gemessen und angezeigt.
kungen aufweist, dafür aber anfällig für Fremdstrahlung ist.
schwankungen,
der
Fremdstrahlung ist.
bezeichnen die im Ersatzkanal bzw. Messkanal bestimmten Füllstände,
MK
56925-1BA1 Rev.02, 05/2021
aber
gleichzeitig
�������� ≥ ����
�������� = ����
− ����
��������
��������
3 Systembeschreibung
unempfindlich
gegenüber
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis