Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fremdstrahlung Und Pulshöhenanalyse - BERTHOLD TECHNOLOGIES Duo Xpert LB 470RID Fullstand Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Systembeschreibung
3.3.2
Fremdstrahlung und Pulshöhenanalyse
Ionisierende Strahlung, die auf den Detektor trifft und nicht vom Messstrahler
stammt, wird als Fremdstrahlung bezeichnet. Vor allem in der Schweißnaht- und
Materialprüfung werden radioaktive Strahlungsquellen sehr hoher Aktivität (bis
zu 100 Ci) verwendet. Um möglichst kontrastreiche Aufnahmen der geprüften
Stelle zu liefern, werden dort jedoch doch fast ausnahmslos niederenergetische
Strahlungsquellen eingesetzt, z.B. Ir-192 oder Se-75. Im Gegensatz dazu sind die in
der Radiometrie eingesetzten Nuklide, insbesondere Co-60, hochenergetische
Strahlungsquellen.
Eine Analyse der vom Detektor registrierten Spannungspulse erlaubt eine Unter-
scheidung zwischen Fremd- und Messstrahlung anhand der von der Energie
abhängigen Pulshöhe. Das Pulshöhenspektrum in Abb. 2 zeigt die Verteilung der
Pulshöhen wie sie von γ-Strahlung aus Co-60 bzw. Ir-192 Quellen in einem Stabde-
tektor
Strahlungsenergie erstreckt sich das Spektrum von Co-60 bis zu großen Pulshöhen,
während für eine Ir-192 Quelle, die Anzahl der Pulse mit der Pulshöhen drastisch
abnimmt.
Abb. 2
Im Pulshöhenspektrum aus Abb. 2 liegen praktisch keine Ir-192 Pulse oberhalb ei-
ner Höhe von 700 mV. Die Strahlung von Se-75 liegt energetisch noch unterhalb
von Ir-192 und erzeugt damit noch deutlich weniger Pulse großer Höhe.
Zur Zählrate im Messkanal tragen alle Pulse oberhalb der Messschwelle bei. Unter
Fremdstrahlungseinfluss werden insbesondere auch alle Ir-192 Pulse registriert. Die
dadurch im Messkanal ermittelte erhöhte Pulsrate täuscht einen zu niedrigen Füll-
stand vor.
20
mit
Polymerszintillator
Pulshöhenspektrum
56925-1BA1 Rev.02, 05/2021
erzeugt
wird.
Aufgrund
LB 470RID Füllstand
der
hohen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis