Bitrate
Festlegung der Audio-Datenrate des jeweiligen Encoders.
64, 96, 128, 192, 256, 320 kbps
Audio Delay
Verzögerung des Ausgangssignals
-1000 ms...1000 ms
3.
3. Status
In diesem Bereich werden die Statusinformationen über das Eingangssignal (Eingangs-Erkennung, -Bitrate) sowie
dem Encoder-Chipset angezeigt.
Mit dem Button „Apply" werden die im Menü ausgewählten Werte eingestellt.
HINWEIS
Die Kombination aus gewähltem Video-Format, Video-Bitrate, Low-Delay-Mode und Auflösung der Signalquelle hat
Einfluss auf die Verzögerung des Eingangssignals!
Die Daten für den Encoder 2 werden in gleicher Weise programmiert.
8.4 Menü „Modulator" DVB-T
In diesem Menü erfolgt die Konfiguration der Modulatoren. Es können bis zu 4 Ausgangskanäle im Nachbarkanalbe-
trieb aktiviert und spezifiziert werden.
In diesem Menü werden die Ausgangsfrequenzen
für alle HF-Ausgangskanäle eingestellt. Gemäß
der angegebenen Start-Frequenz und Bandbreite
werden die nachfolgenden Ausgangsfrequenzen
automatisch vergeben. Die Übernahme der
Einstellungen erfolgt durch Betätigen des Buttons
„Apply".
Standard
DVB-T
Level (CH Carriers)
Konfiguration des Ausgangspegels der Modulatorsignale.
-20 dBm...-3 dBm in 0,1 dB-Schritten
Channel Enable
Auswahlbox zur Aktivierung aller 4 Ausgangskanäle.
Standard: 192 kbps
Standard: 0 ms
In diesem Menü werden die HF-Ausgangsfrequenzen
je Kanal eingestellt. Die Übernahme der Einstellungen
erfolgt durch Betätigen des Buttons „Apply".
Standard: -3 dBm (106 dBµV)
Standard: Auswahlbox aktiv
Einstellung der Parameter für alle
DVB-T-Kanäle
Hier klicken, um die HF-Ausgangs-
frequenz für alle DVB-T-Kanäle
einzustellen.
Hier klicken, um die HF-Ausgangs-
frequenz für einzelne DVB-T-
Kanäle einzustellen.
18