Informationen zur Installation, Umgebungsbedingungen sowie Wartung und Service am Gerät! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf. Alle Bedienungsanleitungen finden sie auf unserer Website unter: https://polytron.de/index.php/de/service/bedienungsanleitungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur an den zulässigen Betriebsorten, unter den zulässigen Umgebungs-bedingungen sowie zu den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck.
Seite 4
Landkreises/Landes/Staates als Elektronikschrott einer geordneten Entsorgung zuzuführen. WEEE-Reg.-Nr. DE 51035844 § Garantiebedingungen Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Polytron-Vertrieb GmbH. Diese finden Sie auf unserer Website unter: https://polytron.de/index.php/de/unternehmen/agbs ALLGEMEINE HINWEISE ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG Alle Parameterangaben sind lediglich beispielhaft. Technisch realisierbare Parameter sind frei wählbar.
2. Beschreibung Der HDMI Modulator HDM 1 IP ermöglicht den Empfang von einem HDMI-Signal und dessen Umsetzung in IP- Streams verschiedener Protokolle. Dies ermöglicht dem Endnutzer unter anderem den Echtzeit-Video-Content auf verschiedenen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Laptop oder TV-Gerät) darzustellen. Es ist nicht notwendig eine zusätzliche Software oder eine App zu installieren, da der Content über den Webbrowser aufgerufen werden kann.
4. Funktionselemente Netzteil-Anschluss Reset-Taster (Werkseinstellung) HDMI-Eingang Status-LED HDMI-Signal HDMI-Durchschleif-Ausgang IPTV und NMS-Schnittstelle - RJ45-Buchse 5. Montage Lesen sie zuerst die Montage- und Sicherheitshinweise in Abschnitt 1. Die Installation des Empfangssystems gemäß der Norm IEC 60728-11 gewährleistet die Sicherheit des Personals und verhindert, dass Geräte durch Blitzschlag oder andere Überspannungsquellen beschädigt werden.
(Subnetzmaske: 255.255.255.0, IP-Adresse: 192.168.001.xxx). xxx darf dabei nicht exakt mit der IP-Adresse des HDM 1 IP übereinstimmen. Nicht erlaubt sind die Ziffern 0, 255 oder bereits verwendete IP-Adressen. Falls ein Proxyserver verwendet wird, ist dieser in den Netzverbindungen zu deaktivieren. Diese Einstellungen werden am PC unter „Netzwerkverbindungen ...
Im Menüpunkt „Device“ können die gerätespezifischen Untermenüs aufgerufen werden. Information Hardware Software 6.3.1 Menüpunkt „Network configuration“ Im Menüpunkt „Network configuration“ kann die Konfiguration der Netzwerkschnittstelle des HDM 1 IP an die Applikation angepasst werden. Zur Übernahme der Einstellungen den Button „Apply“ betätigen. Network configuration Hostname Management interface...
6.3.2 Menüpunkt „Login configuration“ Im Menüpunkt „Login configuration“ kann der Passwortschutz aktiviert und deaktiviert werden. Ebenso werden hier der Nutzername und das Passwort festgelegt. Zur Übernahme der Einstellungen den Button „Apply“ betätigen. Password protection Login configuration 6.3.3 Menüpunkt „Update“ Durch Anwahl des Punktes „Update“ im Menü „Device“ ist das Software-Update der Baugruppe möglich. Update file Update Update file...
6.3.4 Menüpunkt „Factory reset“ Durch Anwahl des Punktes „Factory reset“ im Menüpunkt „Device“ kann das Gerät mit den Werkseinstellungen neu gestartet werden. Update file Update Factory reset Auf dem Bildschirm wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, um das Rücksetzen auf die Werkseinstellungen zu bestätigen.
6.4 Menüpunkt „Inputs“ Im Menüpunkt „Inputs“ im Untermenü „HDMI“ werden die Eingangsdaten des HDMI-Einganges angezeigt und die Encoderdaten des HDMI-Signals festgelegt. Input 1 Input 1 HDMI Im Monitoringfenster „Status“ wird das Videoformat des HDMI-Quellsignals angezeigt sowie angegeben, ob der Eingang auf dieses Signal locken konnte. In der Tabelle „Encoder settings“...
6.5 Menüpunkt „Outputs“ Im Menüpunkt „Outputs“ im Untermenü „IP“ werden die Streamingdaten des IP-Streams eingestellt. General SPTS Content Delivery Additional hosts Im Monitoringfenster „Status“ wird die Bitrate des Ausgangssignals angezeigt. In den „Multicast, RTMP und HLS settings“ erfolgt die Einstellung der Streaming-Parameter. Multicast settings Protocol Anwahl des Multicast-Transportstrom-Protokolls RTP oder UDP...
Seite 13
Nach Anwahl des Untermenüpunktes „Livestream“ wird die Endnutzer-Seite im Web-Browser aufgerufen und der Liverstream angezeigt. Alternativ kann der Aufruf direkt im Web-Browser unter http://192.168.1.230 erfolgen. 192.168.1.230:10007...