Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehle Parallel M Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Eingangsbuchse
 Schließen Sie an dieser Buchse Ihr Instrument
oder den Send-Ausgang Ihres Verstärkers an.
Der Eingang des Lehle Parallel M ist hochohmig
ausgelegt und kann deshalb sowohl nieder- als
auch hochohmige Signale aller Art aufnehmen.
Sie haben hier die Möglichkeit, die gesamte Palette
an Instrumenten anzuschließen: Elektrische und
akustische Saiteninstrumente, wie z. B. EGitarren-
und Bässe, Westerngitarren, Konzertgitarren und
Streichinstrumente aller Art, aber auch niederoh-
mige Signale von Computern, Keyboards oder
Mischpulten.
Für den Fall, dass Sie mit Hilfe des Lehle Paral­
lel M einen externen Effekt in den seriellen
Einschleifweg Ihres Verstärkers einbinden wollen,
verbinden
Sie den Send-Ausgang Ihres Verstärkers mit der
Eingangsbuchse.
Hinweis: Im Batteriebetrieb wird durch das Einstek-
ken eines Kabels in die Eingangsbuchse gleichzeitig
die Batterie mit eingeschaltet. Ziehen Sie deshalb
unbedingt nach Beendigung Ihrer Session oder bei
längeren Pausen den Stecker aus der Eingangs-
buchse!
2. U/B­Modusschalter
 Stellen Sie diesen Schalter entsprechend ein, je
nachdem, ob am Send- Ausgang (3) ein symmetri-
sches oder unsymmetrisches Signal anliegen soll.
Für das Anliegen eines unsymmetrischen Signals an
der Send-Buchse (3) schieben Sie den goldkontak-
tierten Schalter in die Stellung „U" (für unbalanced),
für ein symmetrisches Signal wählen Sie Stellung „B"
(für balanced).
Werden an der Send-Buchse (3) normale (Boden-)
Effektgeräte angeschlossen, sollte der Modusschal-
ter auf „U" stehen, da diese Geräte in der Regel
einen unsymmetrischen Eingang besitzen. Misch-
pulte, Stageboxen oder A/D-Wandler verfügen
meist über symmetrische Eingänge, hier stellen Sie
den Modusschalter um auf „B".
3. Send­Buchse
 Schließen Sie hier den Eingang Ihres Effekt-
geräts oder den Eingang Ihres Zielgeräts (z. B.
Mischpult, Computer usw.) an.
Wenn Sie den Lehle Parallel M für parallele
Effekt-Loops einsetzen, verbinden Sie die Send-
Buchse mit dem Eingang Ihres Effektgeräts. Die
Send-Buchse kann allerdings auch als DI-Ausgang
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis