Bei der Einbindung von Effekten in den Signalweg
können vielerlei Probleme auftreten, vor allem
auch dann, wenn man ältere, sogenannte
„Vintage"-Effektgeräte zum Einsatz bringt, die aus
Sound-technischer Sicht zwar einzigartig sind,
aber dem Originalklang meist gehörig zusetzen.
Hier hilft der Lehle Parallel M auf vielfältige
Weise:
Optimaler Effektanteil: Durch die Möglichkeit,
mittels des MIX-Reglers (9) ein optimales Mi-
schungsverhältnis zwischen Original und Effekt
Vorgehensweise:
1. Schließen Sie Ihr Instrument an die Eingangsbuchse (1) des Lehle Parallel M an.
2. Schließen Sie Ihren Verstärker an der Ausgangsbuchse (6) des Lehle Parallel M an.
3. Verbinden Sie die Send-Buchse (3) des Lehle Parallel M mit dem Eingang Ihres Effektgeräts.
4. Verbinden Sie den Ausgang Ihres Effektgeräts mit der Return-Buchse (5) des Lehle Parallel M.
5. Pegeln Sie am Lehle Parallel M mit Hilfe der Send- (8) und Return-Regler (10) das angeschlossene
Effektgerät optimal ein.
6. Stellen Sie am Lehle Parallel M mittels des MIX-Reglers (9) den gewünschten Effektanteil ein.
7. Los geht's!
10
einzustellen, können die Effektanteile feinfühlig
zum Originalsignal hinzugemischt werden.
Minimales Rauschen: Durch die Möglichkeit,
das angeschlossene Effektgerät mittels der Send-
und Return-Regler optimal einzupegeln, kann das
Rauschen auf ein absolutes Minimum reduziert
werden. Bei Effektgeräten, die ein starkes Eigen-
rauschen produzieren, kann es sinnvoll sein, den
Send-Pegel anzuheben, um mehr Signal und weni-
ger Rauschen im Effekt-Sound zu erzielen.