Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Ferm BSM1021 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSM1021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

1 Sicherheitsvorschriften

1 Garantiekarte
Prüfen Sie die Maschine, die losen Teile und
Zubehörteile auf Transportschäden.
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Erläuterung der Symbole
Lebens- und Verletzungsgefahr und
Gefahr von Beschädigungen am Gerät
bei Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung.
Deutet das Vorhandensein elektrischer
Spannung an.
Augenschutz tragen.
Zusätzliche sicherheitsvorschriften
Halten Sie die Maschine an den isolierten
Griffflächen, falls die Gefahr besteht, dass das
Zubehör versteckte Leitungen oder das Netzkabel
berühren könnte. Falls das Zubehör einen
spannungsführenden Draht berührt, können die
freiliegenden Metallteile der
Maschine ebenfalls spannungsführend werden.
Gefahr eines Stromschlags.
Tragen Sie immer Gehörschutz und
Staubmaske beim Arbeiten mit dem
Bandschleifer.
Der Bandschleifer ist nicht geeigenet für Naß-
schleifen.
Kontrollieren Sie ob der Schalter nicht in 'AN'-
position ist geschaltet, bevor Sie den
Netzstecker in der Wandsteckdose stecken.
Halten Sie immer das Schnur weg von
bewegende Teile des Gerätes.
Benützen Sie immer eine Sicherheitsbrille.
Kontakt mit oder Einatmen von
Schleifstaub (z. B. von bleihaltigen
Anstrichstoffen, Holz und Metall) kann
beim Bediener und anderen
Anwesenden zu Gesundheitsschäden
führen. Tragen Sie immer eine
angemessene persönliche
Schutzausrüstung, z. B. eine
Staubmaske, und verwenden Sie beim
Schleifen den Staubbeutel.
Das Gerät sofort ausschalten bei
Übermäßigen Funken der Kohlebürsten und
Ringfeuer im Kollektor.
Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder
Schnurbeschädigung.
Defektem Schalter.
Rauch oder Gestank verschmorter Isolation.
Elektrische Sicherheit
Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften
im einschlägigen Sonderteil.
Überprüfen Sie immer, ob Ihre
Netzspannung der des Typenschilds
entspricht.
Gerät der Schutzklasse II – schutzisoliert
– kein Schutzkontakt erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss
sie durch eine besondere Anschlussleitung
ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem
Kundendienst erhaltlich ist. Entsorgen Sie alte
Kabeln oder Stecker, unmittelbar nachdem Sie
durch neue ersetzt sind. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose
ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes
Verlängerungskabel, das der Maschinenleistung
entspricht. Die Ader müssen einen
Mindestquerschnitt von 1,5 mm
das Kabel sich auf einem Haspel. muß es völlig
abgerollt werden.
haben. Befindet
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis