Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterwechsel; Filterausbau; Technische Daten; Entsorgung - DeLonghi ECAM24.46X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Nehmen Sie den Tank aus dem Kaffeevollautomaten und
füllen Sie ihn mit Wasser.
5. Den Filter in den Wassertank geben und für etwa zehn
Sekunden vollständig eintauchen, dabei neigen, um das
Entweichen der Luftblasen zu ermöglichen.
6. Setzen Sie den Filter in seine Aufnahme und drücken Sie
ihn fest nach unten.
7. Verschließen Sie den Tank wieder mit dem Deckel und set-
zen Sie ihn dann erneut in den Kaffeevollautomaten ein.
Wenn der Filter eingesetzt wird, muss dessen Vorhandensein
dem Gerät mitgeteilt werden.
8. Zum Zugriff auf das Menü die Taste P drücken:
9. Den Wahlschalter (Abb. 8) so weit drehen, bis auf dem Dis-
play der Text „Filter einsetzen" angezeigt wird.
10. Die Taste
drücken.
11. Auf dem Display erscheint der Text „Aktivieren?".
12. Die Taste
drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
Auf dem Display erscheint „HEISSWASSER Bestätigen?".
13. Stellen Sie einen Behälter unter den Heißwasserauslauf
(Fassungsvermögen: min. 500 ml).
14. Die Taste
drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
Das Gerät beginnt mit der Wasserausgabe und das Display
zeigt den Text „Bitte warten" an.
15. Nach erfolgter Ausgabe schaltet das Gerät wieder automatisch
auf „Kaffee bereit".
Nun ist der Filter aktiviert und wird auf dem Display durch ein
Sternchen unter der Option „Filter einsetzen" innerhalb des
Menüs angezeigt und die Kaffeemaschine kann benutzt werden.

Filterwechsel

Wenn das Display „Filter auswechseln" anzeigt oder nach Ablauf
der zwei Monate Lebensdauer (siehe Kalender) oder wenn das
Gerät 3 Wochen lang nicht benutzt wird, muss der Filter ausge-
wechselt werden:
1. Den verbrauchten Filter entnehmen;
2. Den neuen Filter aus der Packung nehmen und wie unter
den Punkten 2-6 des vorhergehenden Abschnitts beschrie-
ben vorgehen.
3. Stellen Sie einen Behälter unter den Heißwasserauslauf
(Fassungsvermögen: min. 500 ml).
4. Zum Zugriff auf das Menü die Taste P drücken.
5. Den Wahlschalter so weit drehen, bis auf dem Display der
Text „Filter auswechseln" angezeigt wird.
6. Die Taste
drücken.
7. Auf dem Display erscheint der Text „Bestätigen?".
8. Die Taste
drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
9. Auf dem Display erscheint der Text „HEISSWASSER
Bestätigen?".
10. Die Taste
drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
Das Gerät beginnt mit der Wasserausgabe und das Display
zeigt den Text „Bitte warten" an.
11. Nach erfolgter Ausgabe schaltet das Gerät wieder automa-
tisch auf "Kaffee bereit".
Jetzt ist der Filter aktiviert und die Maschine ist betriebsbereit.

Filterausbau

Wenn Sie das Gerät ohne Filter betreiben möchten, muss er
entnommen und muss dem Gerät gemeldet werden, dass er
entfernt wurde. Dazu wie folgt vorgehen:
1. Den verbrauchten Filter entnehmen.
2. Zum Zugriff auf das Menü die Taste P drücken.
3. Die Wahlschalter (Abb. 8) so weit drehen, bis auf dem Dis-
play der Text „Filter einsetzen*" angezeigt wird.
4. Die Taste
drücken.
5. Auf dem Display erscheint der Text „Deaktivieren?".
6. Zur Bestätigung die Taste
sen des Menüs die Taste

TECHNISCHE DATEN

Spannung:
Leistungsaufnahme:
Druck:
Max. Inhalt Wassertank:
Maße BxHxT:
Kabellänge:
Gewicht:
Max. Füllmenge Kaffeebohnenbehälter:
Das Gerät entspricht folgenden EG-Richtlinien:
Europäische Stand-by-Richtlinie 1275/2008.
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und spätere
Änderungen.
EMV-Richtlinie 2004/108/EG und spätere Änderungen.
Die mit Lebensmitteln in Berührung kommenden Mate-
rialien und Gegenstände erfüllen die Anforderungen der
Europäischen Verordnung 1935/2004.

ENTSORGUNG

Im Sinne der europäischen Richtlinie 2002/96/EC darf
das Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss an einer offiziellen Sammelstelle abge-
geben werden.
20
drücken und zum Verlas-
drücken.
220-240 V~ 50/60 Hz max. 10A
1450W
15 bar
238x351x430 mm
1,75 m
9,7 kg
250 g
1,8 l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis