Elektronischer Drucksensor
4 Funktion
Messzelle:
•
Der Systemdruck wird durch ein keramisch kapazitives Messsystem erfasst.
•
Die Abdichtung der keramischen Messzelle ist frei von Elastomeren und somit wartungsfrei.
•
Die Mediumstemperatur wird auf der Rückseite der keramischen Messzelle erfasst:
Berechnungsformel zur Genauigkeit Ò Datenblatt.
Signalübertragung:
•
Das Gerät kann im SIO-Modus (Standard Input Output) und im IO-Link Modus betrieben werden.
Die Grundbetriebsart ist SIO. Beim Anschluss an einen IO-Link Master, schaltet das Gerät
selbstständig in den IO-Link Modus. Ein manuelles Umschalten ist nicht erforderlich.
SIO-Modus:
•
Analog Signal Druckmesswert 4-20 mA (Pin 2).
•
Schaltinformation (Pin 4).
IO-Link Modus:
•
Druckmesswert
•
Temperaturmesswert
•
Über- und Unterschreitung der Messbereichsgrenzen
•
Gerätestatus
•
Schaltinformationen
•
Parametereinstellung
•
Gerätediagnose (Events)
4.1 IO-Link
IO-Link ist eine weltweit standardisierte IO-Technologie (IEC 61131-9) um mit Sensoren und Aktoren
zu kommunizieren.
Nähere Informationen zu IO-Link unter:
IO-Link bietet folgende Vorteile:
•
Störfeste Übertragung von mehreren Prozesswerten.
•
Parametrierung im laufenden Prozess, als auch Punkt zu Punkt am Schreibtisch.
•
Gerätediagnose (Events)
•
Datastorage: Automatische Re-Parametrierung im Austauschfall.
•
Erkennung der angeschlossenen Geräte.
•
Frei definierbare Parameter zu Identifikation der Geräte in der Anlage.
Informationen und Unterlagen zur IO-Link Schnittstelle unter:
4.2 IO-Link Eigenschaften des Sensors
4.2.1 Beschreibung IO-Link Schnittstelle
Eine Beschreibung der IO-Link Schnittstelle finden Sie unter
www.io-link.com
www.io-link.ifm
www.io-link.ifm
PI16xx PI18xx
7