Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Atag DX6411F Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX6411F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INHOUD
Inhoud
Bedieningspaneel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Toestelbeschrijving . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Toebehoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Het gebruik van het toebehoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 - 9
Het gebruik van deze handleiding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Veiligheidsvoorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 - 13
Elektrische veiligheid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Veiligheid tijdens gebruik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Afvoeren verpakking en toestel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Inbouwen en aansluiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 - 15
Veiligheidsvoorschriften voor het installeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Inbouwen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Aansluitkabel monteren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Ingebruikname . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 - 17
Instellen van de dagtijd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Eerst schoonmaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
De oven gebruiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 - 32
Oventoepassingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
De sectiefunctie instellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 - 20
Bovenste oven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Onderste oven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Dubbeloven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Grote oven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Temperatuur instellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
De oven uitschakelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Eindtijd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 - 25
Kookduur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 - 27
Uitgestelde starttijd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 - 29
Kookwekker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Verlichting aan/uit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kinderslot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Geluidssignaal uitschakelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
De "Auto Cook" functie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Ovenfuncties . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 - 44
1. Boven- en onderwarmte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
2. Bovenwarmte + hetelucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3. Hetelucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4. Maxigrill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
5. Grill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
6. Onderwarmte + hetelucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
7. Dubbeloven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8. Automatische programma's bij type DX6411F DX6492F . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 - 42
NL 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atag DX6411F

  • Seite 59 OPMERKING NL 61...
  • Seite 60 OPMERKING NL 62...
  • Seite 119 REMARQUE FR 61...
  • Seite 120 REMARQUE FR 62...
  • Seite 121 7. Modus “Doppel-Garraum” ..........39 8. Automatikprogramme bei Typ DX6411F DX6492F ..... . . 40 - 42 9.
  • Seite 122 Seitenführungsgitter ........... . 54 Reinigung Oberteil (nur für DX6411B DX6411F DX6492F) ..... . 55 Lampe austauschen .
  • Seite 123: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE DX6411B/DX6411F/DX6492F DX6411K/H DX6492K/H 1. GARRAUM-WÄHLER 6. KINDERSICHERUNGSTASTE 2. DISPLAY 7. UHRZEITTASTE 3. FUNKTIONSWÄHLER 8. TIMER-TASTE (ZEIT/TEMPERATUR/BETRIEBSART) 9. GARZEIT-TASTE 4. BETRIEBSART-TASTE 10. TASTE FÜR GARZEITENDE 5. BELEUCHTUNGSTASTE 11. TEMPERATURTASTE Spezialfunktionen Der Backofen verfügt über folgende Spezialfunktionen: Garraum-Modus: Mithilfe des Garraum-Teilers können Sie den Garraum in zwei voneinander ●...
  • Seite 124: Bauteile Und Funktionen

    BAUTEILE UND FUNKTIONEN 1. Bedienfeld 7. Einschubhöhe 4 2. Seitenführungsgitter 8. Einschubhöhe 3 3. Backofenbeleuchtung 9. Einschubhöhe 2 4. Gerätetür aus Glas 10. Einschubhöhe 1 5. Oberes Heizelement 11. Griff der Gerätetür 6. Einschubhöhe 5 Achtung Die Einschubhöhen sind von unten nach oben nummeriert. ●...
  • Seite 125: Zubehör

    ZUBEHÖR Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang des Backofens enthalten: Front Front Backblech Fettpfanne Das Backblech kann für die Zuberei- Fettpfanne zum Braten und Auffangen tung von Kuchen, Keksen und Biskuit von Bratensaft oder tropfendem Fett. verwendet werden. Ofenrost Grilleinsatz Schieben Sie zum Grillen den Grillrost Kuchen- und Backformen können Sie immer zusammen mit der tiefen Bra-...
  • Seite 126: Zubehör Verwenden

    ZUBEHÖR VERWENDEN ACHTUNG Entfernen Sie alles Zubehör, bevor Sie die pyrolytische Selbstreinigungsfunktion ● zum Reinigen des Ofens verwenden. Wenn Sie die Fettpfanne oder das Backblech benutzen, um Flüssigkeiten aufzufangen, ● die von den garenden Gerichten heruntertropfen, stellen Sie sicher, dass die Pfanne oder das Blech richtig in die seitlichen Seitenführungsgitter eingesetzt ist.
  • Seite 127: Garraum-Teiler, Ofenrost, Backblech Und Fettpfanne

    ZUBEHÖR VERWENDEN (FORTSETZUNG) Teleskopschienen (nur für DX6411F/DX6492F) Die Teleskopschienen und das Ofenzubehör werden sehr heiß! Schützen Sie Ihre Hände daher immer mit Küchenhandschuhen oder Topfl appen. Die Teleskopschienen befi nden sich im Ofen an beiden Seiten auf drei Ebenen. Ziehen Sie zuerst die Schienen auf der gewünschten Ebene aus dem Ofen.
  • Seite 128: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen ATAG-Einbau-Backofen entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit und Anweisungen, die Ihnen helfen sollen, Ihr Gerät zu bedienen und zu pfl egen. Bitte nehmen Sie sich vor dem erstmaligen Verwenden Ihres Backofens Zeit, um diese Bedienungsanleitung zu lesen und bewahren Sie die Anleitung für die spätere Nutzung auf.
  • Seite 129: Sicherheitshinweise

    Risiken aussetzen. Wenn Ihr Backofen repariert werden muss, setzen Sie sich bitte über Ihren Fachhändler mit dem Atag-Kundendienst in Verbindung. ● Wenn das Netzkabel defekt ist, muss es durch ein spezielles Kabel oder ein Bauteil ersetzt werden, das beim Hersteller oder einem autorisierten Service-Partner erhältlich ist.
  • Seite 130: Sicherheit Beim Betrieb

    SICHERHEITSHINWEISE (FORTSETZUNG) ● Trennen Sie das Gerät vor Reparaturen oder beim Reinigen von der Stromversorgung. ● Geben Sie Acht, wenn Sie elektrische Geräte in Netzsteckdosen nahe dem Backofen stecken. WARNUNG ● Dieses Gerät und seine Teile werden bei Gebrauch heiß. Achten Sie darauf, die heißen Teile nicht zu berühren.
  • Seite 131 SICHERHEITSHINWEISE (FORTSETZUNG) ● Halten Sie Kinder in sicherem Abstand, wenn der Backofen in Gebrauch ist. ● Tiefkühl-Lebensmittel wie Pizza werden auf dem Ofenrost zubereitet. Wenn das Backblech verwendet wird, kann es aufgrund der großen Temperaturschwankungen verformt werden. ● Gießen Sie kein Wasser auf den Backofenboden, wenn dieser heiß...
  • Seite 132: Installation Des Backofens

    INSTALLATION DES BACKOFENS Sicherheitshinweise für den Installateur Die Installation dieses Ofens darf nur von einem zugelassenen Elektriker durchgeführt werden. Der Installateur ist dafür verantwortlich, das Gerät an das Stromnetz anzuschließen und dabei die relevanten Sicherheitsbestimmungen zu beachten. ● Bevor Sie mit dem Einbau beginnen, kontrollieren Sie, ob der Anschluss von der Stromversorgung getrennt ist.
  • Seite 133: Anschluss An Das Netz

    Der Backofen wird über die ( )-Klemme geerdet. Wenn der Backofen mit einem Stecker an das Stromnetz angeschlossen wird, muss dieser Stecker auch nach dem Einsetzen des Backofens zugänglich bleiben. Atag übernimmt keine Haftung bei Unfällen, die auf fehlende oder fehlerhafte Erdung zurückzuführen sind. DE 15...
  • Seite 134: Vor Der Inbetriebnahme

    VOR DER INBETRIEBNAHME Uhrzeit einstellen Wenn der Backofen erstmals an das Netz angeschlossen wird, leuchtet die Anzeige auf dem Bedienfeld kurz auf. Nach 3 Sekunden beginnen ein Uhrsymbol und die Zeit 12:00 Uhr im Display zu blinken. Drücken Sie die Uhrzeittaste. Die Beispiel: 1:30 instellen.
  • Seite 135: Erstreinigung

    VOR DER INBETRIEBNAHME (FORTSETZUNG) Erstreinigung Reinigen Sie den Backofen gründlich, ehe Sie ihn zum ersten Mal verwenden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel. Die Oberfl äche des ● Backofens könnte dadurch beschädigt werden. Bei Geräten mit Emailfront verwenden Sie handelsübliche Reinigungsmittel.
  • Seite 136: Verwendung Des Backofens

    VERWENDUNG DES BACKOFENS Betriebsart Nachfolgend sind die verschiedenen Betriebsarten und Einstellungen des Geräts aufgelistet. Weitere Informationen und Hinweise zu den Betriebsarten, ihrer Verwendung und der Zubereitung von Speisen fi nden Sie auf den folgenden Seiten bei den Erläuterungen der einzelnen Betriebsarten sowie in den Zubereitungshinweisen. Ober- und Unterhitze Die Heizelemente oben und unten im Backofen geben Wärme ab.
  • Seite 137: Garraum-Modus Einstellen

    VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Garraum-Modus einstellen Um den Modus “Oberer Garraum”, “Unterer Garraum” oder “Doppel-Garraum” zu verwenden, schieben Sie den Garraum-Teiler ein, während sich der Garraum-Wähler in der Position „Off“ (Aus) befi ndet. Für den Modus “Großer Garraum” nehmen Sie den Garraum-Teiler aus dem Backofen, während sich der Garraum-Wähler in der Position “Off”...
  • Seite 138: Modus "Oberer Garraum

    VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Modus “Oberer Garraum” Nur das obere Heizelement ist in Betrieb. Der Garraum-Teiler sollte eingeschoben sein. Heißluft Oberhitze + Heißluft Großer Grill Die unterste Sektion kann gleichzeitig mit der obersten Sektion verwendet werden (siehe Dop- pelofen). Speisen, die viel Flüssigkeit enthalten, können bei der Zubereitung im oberen Ofen Kondensbildung am Ofenfenster verursachen.
  • Seite 139: Modus "Doppel-Garraum

    VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Modus “Doppel-Garraum” Bei diesem Modus werden sowohl der obere als auch der untere Garraum gleichzeitig für un- terschiedliche Gerichte verwendet. Sie können einstellen, welcher Garraumbereich zuerst ak- tiviert werden soll. Wenn im Modus “Doppel-Garraum” ein Gericht fertig ist, und Sie möchten die Garzeit oder die Gartemperatur im anderen Garraumbereich ändern, wählen Sie mit dem Garraum-Wähler den Garraum (oberen oder unteren) aus, in dem weiter gegart werden soll.
  • Seite 140: Modus "Großer Garraum

    VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Modus “Großer Garraum” Heißluft Oberhitze + Heißluft Ober- und Unterhitze Großer Grill Grill Unterhitze + Heißluft DE 22...
  • Seite 141: Backofentemperatur Einstellen

    VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Backofentemperatur einstellen In den Modi “Großer Garraum”, “Oberer Garraum” und “Unterer Garraum” Drücken Sie die Funktionswähler Drehen Sie den Funktionswähler (Zeit/Temperatur). (Zeit/Temperatur), um die Temperatur in Schritten von 5° C einzustellen. Großer Garraum 40 °C – 250 °C (Großer &...
  • Seite 142: Backofen Ausschalten

    VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Backofen ausschalten Zum Ausschalten drehen Sie den Garraum- Wähler auf Off (Aus). Ausschaltzeit einstellen Sie können während des Garens die Ausschaltzeit verändern. ● In den Modi “Großer Garraum”, “Oberer Garraum” und “Unterer Garraum” Drücken Sie die Taste für Garzeit- Drehen Sie den Funktionswähler (Zeit/Temperatur), um die gewünschte ende.
  • Seite 143 VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Modus “Doppel-Garraum” Sie können die Garendzeiten für den oberen und unteren Garraum mit der Taste für Garzeit- ende und dem Funktionswähler (Zeit/Temperatur/Betriebsart) einstellen. Drücken Sie die Taste für Garzeit- Drehen Sie den Funktionswähler (Zeit/Temperatur/Betriebsart), um die ende zweimal (für die Einstellung des gewünschte Garendzeit einzustellen.
  • Seite 144: Garzeit Einstellen

    VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Garzeit einstellen Sie können die Garzeit während des Garens einstellen. In den Modi “Großer Garraum”, “Oberer Garraum” und “Unterer Garraum” Drücken Sie die Garzeit-Taste. Drehen Sie den Funktionswähler (Zeit/Temperatur), um die gewünschte Garzeit einzustellen. Drücken Sie die Garzeit-Taste. Der Backofen läuft dann automatisch für die Dauer der eingestellten Garzeit, sofern nicht die Garzeit-Taste in-...
  • Seite 145 VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Modus “Doppel-Garraum” Sie können die Garzeiten für den oberen und unteren Garraum mit der Garzeit-Taste und dem Funktionswähler (Zeit/Temperatur/Betriebsart) bestimmen. Drücken Sie die Garzeit-Taste zwei- Drehen Sie den Funktionswähler mal (für die Einstellung des unteren (Zeit/Temperatur/Betriebsart), um die Garraums).
  • Seite 146: Garzeitende Vorwählen

    VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Garzeitende vorwählen 1. Fall: Garzeit wird zuerst eingegeben Wenn Sie die Garendzeit nach Einstellung der Garzeit eingeben, werden die Garzeit und die Garendzeit miteinander verglichen. Wenn notwendig stellt der Backofen dann eine spätere Startzeit ein. Drücken Sie die Taste für Garzeit- Drehen Sie den Funktionswähler ende.
  • Seite 147 VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Garzeitende vorwählen 2. Fall: Garzeitende wird zuerst eingegeben Wenn Sie die Garzeit nach Einstellung der Garendzeit eingeben, werden die Garzeit und die Garendzeit miteinander verglichen. Wenn notwendig stellt der Backofen dann eine spätere Startzeit ein. Drücken Sie die Taste für Garzeitende. Drehen Sie den Funktionswähler Beispiel: Die aktuelle Zeit ist 15:00 Uhr (Zeit/Temperatur), um die Garzeit...
  • Seite 148: Timer Verwenden

    VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Timer verwenden Drücken Sie einmal die Timer-Taste. Drehen Sie den Funktionswähler (Zeit/Temperatur), um die gewünschte ‘ ‘blinkt. Zeit einzustellen. Beispiel: 5 Minuten. Drücken Sie die Timer-Taste, um den Timer zu starten. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton. •...
  • Seite 149: Kindersicherung Verwenden

    VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Kindersicherung verwenden Drehen Sie die Funktionstaste auf Drücken Sie die Kindersicherung- die 'aus'-Stellung. Drücken Sie die staste und halten Sie sie 3 Sekunden Kindersicherungstaste und halten Sie gedrückt, um die Kindersicherung sie 3 Sekunden gedrückt. Im Display wieder auszuschalten.
  • Seite 150: Automatikprogramme Verwenden

    VERWENDUNG DES BACKOFENS (FORTSETZUNG) Automatikprogramme verwenden Stellen Sie den Betriebsart-Wähler Drücken Sie die Funktionstaste. auf das Symbol “Auto”. Wählen Sie die gewünschte Speise, Stellen Sie das Gewicht ein, indem Sie indem Sie den Zeit- / Temperatur- den Zeit- / Temperaturknopf nach knopf nach rechts oder links drehen.
  • Seite 151: Betriebsart Einstellen

    BETRIEBSART EINSTELLEN 1. Ober- und Unterhitze Die Betriebsart Ober- und Unterhitze eignet sich zum Backen und Braten von Gerichten. Die Heizelemente oben und unten im Backofen geben Wärme ab. Es wird empfohlen, den Backofen mit Ober- und Unterhitze vorzuheizen. Einschub- Garzeit Nahrungsmittel/Gericht Zubehör...
  • Seite 152: Oberhitze Mit Heißluft

    BETRIEBSART EINSTELLEN (FORTSETZUNG) 2. Oberhitze mit Heißluft Dabei wird die Wärme des oberen Heizelements und des Heizelements an der Rückwand von den beiden Ventilatoren im Garraum verteilt. Es wird empfohlen, den Backofen mit Oberhitze und Heißluft vorzuheizen. Einschub- Temperatur Garzeit Nahrungsmittel/Gericht Zubehör höhe...
  • Seite 153: Heißluft

    BETRIEBSART EINSTELLEN (FORTSETZUNG) 3. Heißluft Diese Betriebsart eignet sich besonders gut zum Aufbacken von tiefgekühlten Lebensmitteln sowie zum Backen von Kuchen und Croissants. Mit dieser Einstellung können Sie auf drei Ebenen backen. Von der Rückwand wird Heißluft über zwei Ventilatoren auf zwei Ebenen zugeführt.
  • Seite 154: Großer Grill

    BETRIEBSART EINSTELLEN (FORTSETZUNG) 4. Großer Grill Wählen Sie diese Betriebsart beispielsweise zum Grillen von Steaks, Würstchen oder Käsetoast. Diese Einstellung ist auch zum Toasten geeignet. Die Speisen werden von den oberen Heizelementen erhitzt. Es wird empfohlen, den Backofen mit dem großen Grill vorzuheizen. Nahrungsmittel/ Einschub- Zubehör...
  • Seite 155: Kleiner Grill

    BETRIEBSART EINSTELLEN (FORTSETZUNG) 5. Kleiner Grill Diese Einstellung ist ideal zum Grillen von kleineren Mengen, wie zum Beispiel belegte Tiefkühl-Baguettes, Backcamembert oder Fischfi lets. Da nur das kleinere mittige Heizelement in Betrieb ist, legen Sie die Speisen in die Mitte des Ofenrosts. Es wird empfohlen, den Backofen mit dem kleinen Grill vorzuheizen.
  • Seite 156: Unterhitze Und Heißluft

    BETRIEBSART EINSTELLEN (FORTSETZUNG) 6. Unterhitze und Heißluft Die Kombination aus Heißluft und Unterhitze eignet sich für knusprige gebräunte Gerichte. Dabei wird die Wärme des unteren Heizelements und des Heizelements an der Rückwand von den beiden Ventilatoren im Garraum verteilt. So gelingen Ihnen Pizza, Quiches, Brot und Käsekuchen.
  • Seite 157: Modus "Doppel-Garraum

    BETRIEBSART EINSTELLEN (FORTSETZUNG) 7. Modus “Doppel-Garraum” Im Modus “Doppel-Garraum” können Sie zwei verschiedene Speisen gleichzeitig im Backofen zubereiten. Wenn Sie den Modus “Oberer Garraum” oder”Unterer Garraum” wählen, können Sie unterschiedliche Gartemperaturen, Betriebsarten und Garzeiten einstellen. Sie können z. B. Steaks grillen und gleichzeitig einen Aufl auf backen. Wenn Sie den Garraum-Teiler einsetzen, können Sie den Aufl...
  • Seite 158: Automatikprogramme Bei Typ Dx6411F Dx6492F

    BETRIEBSART EINSTELLEN (FORTSETZUNG) 8. Automatikprogramme bei Typ DX6411F/DX6492F In der folgenden Tabelle sind 27 Automatikprogramme zum Garen, Braten und Backen aufgeführt. Garzeit, Betriebsart und Temperatur werden bei diesen Programmen automatisch eingestellt. Wählen Sie einfach das Programm und die Gewichtseinstellung aus, um den Garvorgang zu starten.
  • Seite 159 BETRIEBSART EINSTELLEN (FORTSETZUNG) Gewicht Einschub- Gericht Zubehör (in kg) höhe (1) 0,5 - 0,7 Ofenrost Hähnchenschenkel (2) 1,0 - 1,2 Fettpfanne Würzen Sie das Hähnchen mit Öl und Kräutern. Legen Sie die Teile nebeneinander auf den Grillrost. Brathähnchen (1) 1,0 - 1,1 Ofenrost (2) 1,2 - 1,3 Fettpfanne...
  • Seite 160 BETRIEBSART EINSTELLEN (FORTSETZUNG) Gewicht Einschub- Gericht Zubehör (in kg) höhe Kuchen (1) 0,7 - 0,8 Ofenrost Geben Sie den Teig in eine eingefettete Kuchenform von ca. 30 cm Länge. Apfelkuchen (1) 1,2 - 1,4 Ofenrost Backen Sie den Apfelkuchen in einer Springform mit einem Durchmesser von ca. 24 (1) 0,5 - 0,6 Topfkuchen (2) 0,7 - 0,8...
  • Seite 161: Automatikprogramme Bei Typ Dx6411B Dx6411K/H Dx6492K/H

    BETRIEBSART EINSTELLEN (FORTSETZUNG) 9. Automatikprogramme bei Typ DX6411B/DX6411K/H DX6492K/H In der folgenden Tabelle sind 16 Automatikprogramme zum Garen, Braten und Backen aufgeführt. Garzeit, Betriebsart und Temperatur werden bei diesen Programmen automatisch eingestellt. Wählen Sie einfach das Programm und die Gewichtseinstellung aus, um den Garvorgang zu starten. Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Automatikprogramme die Zubereitungshinweise.
  • Seite 162 BETRIEBSART EINSTELLEN (FORTSETZUNG) Gewicht Einschub- Gericht Zubehör (in kg) höhe Gedämpfter Fisch/ (1) 0,2 - 0,4 Ofenrost Grillfi sch (2) 0,5 - 0,7 (3) 0,8 - 1,0 Den vorbereiteten Frischfi sch (z. B. Forelle, Schellfi sch, Seelachs) in eine geeignete hitzefeste Glasform mit Deckel geben.
  • Seite 163: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Pyrolytische Selbstreinigungsfunktion (bei Typ DX6411K/H DX6492K/H) Diese Funktion dient dazu, den Ofen automatisch zu reinigen. Sie verbrennt die Fettreste im Ofen; danach können diese einfach aus dem Ofen gefegt werden, sobald er abgekühlt ist. Während des pyrolytischen Selbstreinigungsprozesses wird die Ofentür automatisch verrie- gelt.
  • Seite 164: Dampfreinigung Durchführen

    REINIGUNG UND PFLEGE (FORTSETZUNG) Dampfreinigung durchführen Entnehmen Sie das gesamte Zubehör aus dem Backofen (siehe Seite 54). Gießen Sie ca. 400 ml Wasser in die Bodenmulde des leeren Backofens. Verwenden Sie nur normales und kein destilliertes Wasser. Schließen Sie die Backofentür. VORSICHT Die Dampfreinigungsfunktion kann nur verwendet werden, wenn der Backofen auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
  • Seite 165 REINIGUNG UND PFLEGE (FORTSETZUNG) Nach Ausführen und Beenden der Dampfreinigungsfunktion Tipps Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie die Backofentür vor dem Ende der Dampfreinigung ● öffnen. Das Wasser auf dem Boden ist heiß. Öffnen Sie die Backofentür und nehmen Sie das restliche Wasser mit einem Schwamm ●...
  • Seite 166: Schnelltrocknen

    REINIGUNG UND PFLEGE (FORTSETZUNG) ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Backofen vor dem Reinigen abgekühlt ist. ● Verwenden Sie zum Reinigen des Backofens keine Hochdruckwasser- oder ● -dampfstrahlreiniger. Schnelltrocknen 1. Lassen Sie die Backofentür in einem Winkel von etwa 30° geöffnet. 2.
  • Seite 167: Gerätetür Reinigen

    REINIGUNG UND PFLEGE (FORTSETZUNG) Gerätetür reinigen Die Gerätetür sollte nur dann vom Backofen abgenommen werden, wenn dies beispielsweise zum Reinigen erforderlich ist. Gerätetür abnehmen Vorsicht: Die Gerätetür ist schwer. 1. Klappen Sie die Abdeckungen an beiden Scharnieren auf. 2. Stellen Sie die Gerätetür auf einen Winkel von etwa 70°, und ziehen Sie die Scharniere vollständig aus den Scharnieraufnahmen heraus.
  • Seite 168 REINIGUNG UND PFLEGE (FORTSETZUNG) Gerätetür wieder befestigen 1. Die Abdeckungen der Scharniere müssen geöffnet sein. Schieben Sie die Scharniere in die Scharnieraufnahmen. 2. Drehen Sie die Gerätetür in die horizontale Position. Klappen Sie die Abdeckungen zu. Das Scharnier ist vollständig The hinge is eingeschoben.
  • Seite 169 REINIGUNG UND PFLEGE (FORTSETZUNG) Glasscheiben der Gerätetür reinigen (DX6411B/ DX6411F/DX6492F) Die Gerätetür besteht aus drei übereinander liegenden Glasscheiben. Die innere und die mittlere Glasscheibe können zum Reinigen ausgebaut werden. ACHTUNG • Das Glas kann brechen, wenn Sie, besonders an den Rändern der vorderen Scheibe, übermäßig viel Kraft anwenden.
  • Seite 170 REINIGUNG UND PFLEGE (FORTSETZUNG) Glasscheiben der Gerätetür reinigen (DX6411K/H DX6492K/H) Die Gerätetür besteht aus vier übereinander liegenden Glasscheiben. Die innere und die mittlere Glasscheibe können zum Reinigen ausgebaut werden. ACHTUNG • Das Glas kann brechen, wenn Sie, besonders an den Rändern der vorderen Scheibe, übermäßig viel Kraft anwenden.
  • Seite 171 REINIGUNG UND PFLEGE (FORTSETZUNG) 5. Entfernen Sie die äußerste Scheibe (# 3) Glasscheibe #3 Glass #3 Türhalterung Door bracket Innerer Glashalter Spring bracket (links und rechts) (Right and Left) Glasscheibe #1 Glass #1 Glasscheibe #2 Glass #2 Glasscheibe #3 Glass #3 Glasscheibe #4 Glass #4 Reinigen Sie die Scheiben mit warmem Wasser und etwas Spülmittel.
  • Seite 172: Seitenführungsgitter

    REINIGUNG UND PFLEGE (FORTSETZUNG) Seitenführungsgitter Sie können die Seitenführungsgitter abnehmen, um die Seitenwände des Garraums zu reinigen. Seitenführungsgitter lösen Schieben Sie die Kippen Sie die Ziehen Sie die Schiene in die Mitte Schiene ungefähr 45°. Schiene an der der Oberkante aus der Unterseite aus den Führung.
  • Seite 173 REINIGUNG UND PFLEGE (FORTSETZUNG) Reinigung Oberteil (DX6411B/ DX6411F/DX6492F) Drehen Sie die runde Kerbmutter Das Element klappt an der Vorder- gegen den Uhrzeigersinn los. Halten seite nach unten. Sie das Element fest. Nach dem Reinigen klappen Sie das Element wieder nach oben und drehen die runde Kerbmutter wieder fest.
  • Seite 174: Lampe Austauschen

    Lampe austauschen ACHTUNG Gefahr von Stromschlägen Ehe Sie eine Glühlampe im Backofen austauschen, führen Sie die folgenden Schritte durch: • Austauschlampen sind über Atag Kundendienst erhältlich. • Schalten Sie den Backofen aus. • Trennen Sie den Backofen vom Netz. •...
  • Seite 175: Fehler

    Was ist zu tun, wenn der Ventilator des Ofens läuft, ohne eingestellt worden zu sein? Nach der Verwendung, läuft der Ventilator des Ofens solange weiter, bis der Ofen abgekühlt ist. Setzen Sie sich mit dem Atag Kundendienst in Verbindung, wenn der Ventilator auch nach dem Abkühlen weiterläuft.
  • Seite 176: Fehler- Und Sicherheitscodes

    Verteilerplatte fehltDie Verteilerplatte wurde nicht richtig verwendet (siehe Seite 19). Bei Verwendung des obersten Ofens, des Doppelofens und des untersten Ofens muss die Verteilerplatte verwendet werden, im großen Ofen nicht. Nehmen Sie Kontakt mit dem Atag-Kundendienst auf, sobald eine der obigen Fehlermeldungen auftritt. DE 58...
  • Seite 177: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN DX6411B/DX6411F/DX6492F DX6411K/H DX6492K/H Eingangsspannung und 230 V ~ 50 Hz 230 V ~ 50 Hz Frequenz Ausgangsleistung max. 3650 W max. 3650 W Abmessungen (B x H x T) Gehäuse 598 x 595 x 566 mm 598 x 595 x 566 mm...
  • Seite 178: Umweltaspekte

    UMWELTASPEKTE Entsorgung von gerät und verpackung Bei der Herstellung dieses Geräts wurden dauerhafte Materialien verwendet. Sorgen Sie dafür, die Einheit am Ende ihrer Nutzungsdauer verantwortungsbewusst zu entsorgen. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden für weitere Informationen hierzu. Die Verpackung des Gerätes ist wiederverwertbar. Folgende Materialien können benutzt worden sein: •...
  • Seite 179: Anmerkung

    ANMERKUNG DE 61...
  • Seite 180 ANMERKUNG DE 62...
  • Seite 242 NOTE EN 64...

Diese Anleitung auch für:

Dx6492fDx6411bDx6411kDx6411hDx6492kDx6492h

Inhaltsverzeichnis