Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfungen Und Anschluss; Füllen Mit Gas; Abschließender Dichtigkeitstest - Atlantic Alfea Extensa A.I. R32 WOYA060KLT Installationsanleitung

Luft-/wasser-wärmepumpe splitausführung 1 betriebsart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alfea Extensa A.I. R32 WOYA060KLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfungen und Anschluss
Der Kühlkreislauf reagiert auf Staub und
Feuchtigkeit sehr empfi ndlich, weshalb die Zone
um die Verbindung trocken und sauber sein
muss, bevor die Stopfen, die die Kühlanschlüsse
verschließen, abgenommen werden.
Richtwert des Gebläses: Ausblasen mit ca. 6
bar während mindestens 30 Sekunden für eine
Rohrlänge von 20 m.
Kontrolle der Gasverbindung (großer Durchmesser).
1
Die Gasverbindung an die Außeneinheit anschließen.
Die Gasverbindung mit trockenem Stickstoff ausblasen und
ihr Ende beobachten:
- Wenn Wasser oder Schmutz herauskommen, eine neue
Kühlverbindung verwenden.
Wenn nicht, die Bördelverbindung durchführen und die
2
Verbindung sofort an das Hydraulikmodul anschließen.
Kontrolle
der
Flüssigverbindung
Durchmesser).
3
Die
Flüssigverbindung
anschließen. Die gesamte Verbindung Gas-Kondensator
- Flüssigverbindung mit Stickstoff ausblasen und ihr Ende
beobachten (Seite Außeneinheit).
- Wenn Wasser oder Schmutz herauskommt, eine neue
Kältemittelverbindung verwenden.
- Wenn nicht, die Bördelverbindung durchführen und die
Verbindung sofort an die Außeneinheit anschließen.
Vor allem die Positionierung des Rohrs gegenüber
seinem Anschluss aufmerksam durchführen,
um die Gewinde nicht zu beschädigen. Ein gut
ausgerichteter Anschluss muss sich von Hand
leicht und ohne übermäßige Kraftanwendung
montieren lassen.
- Je nach Fall einen Adapter (Reduzierstück) anbringen
1/4"- 3/8" oder 1/2"- 5/8" (siehe
- Achtung! Vermeiden Sie, dass die Gasleitung vor der
Pumpe liegt.
- Die
angegebenen
(Abb. 31, Seite
29). Wenn sie zu fest angezogen ist,
kann der Anschluss nach längerer Zeit brechen und
Kältemittelleckagen verursachen.
1
UE
Azote
Stickstoff
2
UE
Azote
Stickstoff
3
UE
Azote
Stickstoff
Abb. 33 - Prüfung der Kältemittelleitungen
Alfea Extensa A.I. R32 / INSTALLATION / 2112 - DE
an
das
Hydraulikmodul
Abb.
32).
Anziehdrehmomente
einhalten
Liaison
Gasverbindung
gaz
MH*
Liaison
Gasverbindung
gaz
Flüssigverbindung
Liaison
liquide
MH*
gaz
Gas
Füllen mit Gas
■ Siehe Anhang
Auf dem Etikett an der Außeneinheit die
Gasmenge angeben
(Werk + Zuschlag) Siehe
Wenn ein zusätzliches Füllen erforderlich ist,
erfolgt es vor dem Füllen des Hydraulikmoduls
mit Gas. Siehe Absatz
- Die Zugangsstopfen (A)
Ventilsteuerungen entfernen.
- Zuerst den Flüssighahn (klein), dann den Gashahn
(groß) mit einem Sechskant-/Inbusschlüssel gegen
den
Uhrzeigersinn
übermäßige Kraft anzuwenden.
(kleiner
- Den Schlauch schnell vom Verteilerstück abklemmen.
- Die 2 Originalstopfen wieder anbringen (auf Sauberkeit
prüfen) und mit dem in Tabelle
angegebenen Anziehdrehmoment festziehen. Die
Dichtigkeit in den Stopfen wird nur mit Metall auf
Metall realisiert.
Die Außeneinheit enthält kein ergänzendes Kältemittel,
das das Entlüften der Anlage erlaubt.
Das Entlüften durch Austreiben ist streng verboten.
▼ Abschließender Dichtigkeitstest
Der Dichtigkeitstest muss mit einem zugelassenen
Gasdetektor erfolgen (Genauigkeit 5g/Jahr).
Sobald der Kühlkreislauf mit Gas wie oben beschrieben
gefüllt ist, die Dichtheit aller Kühlanschlüsse der Anlage
prüfen (4 Anschlüsse). Wenn die Aufweitungen richtig
ausgeführt wurden, darf kein Leck bestehen. Eventuell
die Dichtigkeit der Stopfen der Kühlkreisventile
überprüfen.
Im Falle einer Undichtigkeit:
- Das Kältemittel in die Außeneinheit rückführen (pump
down). Der Druck darf nicht unter den Luftdruck fallen
(0 bar relativ abgelesen am Verteilerstück), um das
zurückgewonnene Gas nicht mit Luft oder Feuchtigkeit
zu verschmutzen.
- Den defekten Anschluss reparieren.
- Die Inbetriebnahmeschritte erneut ausführen.
Abb. 34 - Etikett ohne Zuschlag
Seite 78
Abb.
34.
"Zuschlag", Seite
(Abb. 52, Seite 79
öff nen,
ohne
am Anschlag
Abb. 31, Seite 29
30.
) an den
- 31 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis