Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Anlage; Vorsichtmaßnahmen Und Warnungen Zu Ihrer Anlage; Außeneinheit; Das Hydraulische Modul - Atlantic alféa extensa duo (+) Gebrauchsanleitung

Alféa extensa duo (+) 5; - alféa extensa duo (+) 6; - alféa extensa duo (+) 8; - alféa extensa duo (+) 10; alféa excellia duo 11 einphasig; - alféa excellia duo 14 einphasig; - alféa excellia duo 11 drehstrom; - alféa excellia duo 14 drehstrom; -
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpe alféa extensa duo und excellia duo
2 Übersicht über die Anlage
2 .1
Vorsichtmaßnahmen
und Warnungen zu Ihrer Anlage
2 .1 .1 Außeneinheit
Die Außeneinheit enthält die Steuerung, die das
Aufnehmen der Energie aus der Umgebungsluft
erlauben
Diese Einheit wurde von Ihrem Installateur an einer
Stelle angeordnet, die ihrem Betrieb förderlich ist
Die Luftzirkulation durch den Verdampfer und am
Ventilatorausgang darf durch nichts behindert werden
Das in der Luft enthaltene Wasser kann kondensieren
und aus Ausseneinheit fliessen.
Bei Kälte friert dieses Wasser, wenn es den
Wärmeaustauscher berührt, und muss regelmäßig
durch Entfrostungszyklen eliminiert werden Dieser
Entfrostungszyklus wird von der Regelung automatisch
verwaltet und kann zu einer ganz und gar normalen
Abgabe von Dampf führen

2 .1 .2 Das hydraulische Modul

Das hydraulische Modul enthält die ganze Regelung
des
Geräts,
die
den
Warmwasserproduktion verwaltet
Das
Hydraulikmodul
Ergänzung ausgestattet, die ist aktivieren, um ein
zusätzliches Heizen während der kältesten Perioden
sicherzustellen

2 .1 .3 Die Regelung

Ihr Installation hat Ihre Anlage sorgfältig eingestellt
Ändern Sie die Einstellparameter nicht ohne seine
Zustimmung Im Zweifelsfall sollten Sie sich an ihn
wenden
Die
Regulierung
Ihres
Abhängigkeit der Aussentemperatur (Heizungskurve)
Die Montage eines Raumtemperaturfühlers (optional)
verbessert
die
Feinfühligkeit
(die Raumtemperatur wird in die Regulierung integriert)
Frostschutz
arbeitet
ist vorrangig (Unter der Voraussetzung, dass die
Stromversorgung der Wärmepumpe nicht unterbrochen
wird)
" Achtung! Bei einem längerem Stromausfall im
Winter ist der Frostschutz nicht gewährleistet .
Bei einem längerem Stromausfall im Winter ist der
Frostschutz nicht gewährleistet
- 4 -
Wärmekomfort
und
ist
mit
einem
elektrischen
Heizsystems
erfolgt
der
Regulierung
in
allen
Betriebsarten
2 .1 .4 Heizkörper
Um das Funktionieren der Verordnung zu gewährleisten,
ist es notwendig, dass ein Teil der in der Anlage-
Umgebung installiert ist, hat keine Thermostatventil
Wenn ja, müssen sie geöffnet werden
2 .1 .5 Fußbodenheizung
Eine neue Fußbodenheizung darf nur allmählich in
Betrieb genommen werden, um Rissbildungsprobleme
zu vermeiden Prüfen Sie mit Ihrem Installateur, ob
diese allmähliche Inbetriebnahme erfolgt ist, bevor Sie
die Fußbodenheizung nach Belieben verwenden
Die
große
Fußbodenheizung
Temperaturabweichungen Diese Beständigkeit bedingt
jedoch eine Reaktionszeit von mehreren Stunden
(ca 6 Stunden)
Jede Einstellung muss langsam erfolgen, so dass
die Anlage Zeit hat zu reagieren Plötzliche oder
übertriebene Einstellungen führen immer zu starken
die
Temperaturschwankungen im Laufe des Tages
Sie sollten daher eine Fußbodenheizung auch nicht
zurückschalten oder ganz ausschalten, wenn Sie nur
kurz abwesend sind Das Aufwärmen dauert nämlich
relativ lang (etwa 6 Stunden)
2 . 1 . 6 Ventilatorkonvektoren / Dynamischer Heizkörper
mit integrierter Regulierung
Den Raumtemperturfühler nicht in der entsprechenden
Zone einsetzen
2 .1 .7 Das Warmwasser (TWW)
in
Wenn die Warmwasserproduktion aktiviert wird, passt
sich die Wärmepumpe zuerst und vorrangig an diese
Anfrage an
Während der Warmwasserproduktion erfolgt keine
Heizungsproduktion
und
Die Warmwasserproduktion (WWP) wird von der
Wärmepumpe ausgeführt und bei Bedarf elektrisch
oder durch den Heizkessel ergänzt
Zum Garantieren eines Warmwassersollwerts von über
45 °C, muss man die elektrischen Heizwiderstände oder
die Ergänzung durch den Heizkessel in Betrieb lassen
(option Einbindung zusätzlicher Heizkessel)
Die Elektrische Zusatzheizstab erlaubt eine gute
Abwicklung der Legionella-Schutzzyklen
2 .2
Ende der Lebensdauer des Gerätes
Die Ensorgung und wiederverwertung des Gerätes
muss durch eine spezialisierte Firma erfolgen Die
Geräte dürfen keinesfalls in den Hausmüll, Sperrmüll
oder auf den Müllplatz gegeben werden
Am Ende der Lebensdauer des Gerätes Ihren
Installateur oder lokalen Verkäufer ansprechen, um das
Gerät abzubauen und zu entsorgen
Beständigkeit
der
Regelung
vermeidet
Gebrauchsanleitung "1436 - DE"
der
plötzliche

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alféa excellia duo

Inhaltsverzeichnis